Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen!

Ich habe da ein (hoffentlich) kleines Problem. Ich möchte in unserem Netzwerk einen RIS auf Windows Server 2003 in einer bestehenden Domäne installieren. Die Dienste sind auch einwandfrei installiert worden und das Image wurde erstellt. Nun kommt das Problem: Am Ende der Installation wird der DHCP autorisiert und das schlägt fehl. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

Die DHCP-Autorisierung des Remoteinstallationsservers ist fehlgeschlagen. Möglicherweise ist das Active Directory nicht verfügbar oder der angemeldete Benutzer verfügt nicht über ausreichende Berechtigungen, um dies Aufgabe auszuführen.

Da aber ein Active Directory auf einem anderen Server in dem Netzwerk läuft und der RIS auch dort eingebunden ist, kann es daran net liegen. Da ich Domänen-Admin bin kann es auch net an den Berechtigungen liegen.

Ich habe da evtl. eine Idee woran es liegt: Kann es sein, dass der DHCP in demselben Segment liegen muss, wie der RIS? Unser DHCP liegt in einem anderen Netzwerksegment, kann aber von dem RIS-Server aus angepingt werden.

Habt ihr sonst noch eine Idee woran es liegen könnte?

Bin für jeden Tipp dankbar

Vielen Dank und MFG

bergi

Darum geht es ja net. Die Server IP ist schon fest eingetragen, aber der RIS muss den DHCP ja kennen und autorisieren, damit die IPs für die zu installierenden Clients vergeben werden können

Nur, weil dein RIS den DHCP pingen kann, heisst das noch lange nichts.

Hast du zwischen den beiden Netzwerksegmenten ein DHCP-Relay?

Soll heissen:

Kann ein Rechner im Netzwerksegment des RIS eine DHCP-Adresse beziehen?

Liegt es vielleicht daran?

Gibt es bei dir mehrere Domänen?

Wenn ja, stehen RIS und DHCP in der gleichen Domäne?:D

Also es gibt zwei Domänen in der einen Domäne ist der DHCP und in der anderen steht der RIS. Ich denke, dass dort auch das Problem liegt. Ein Relay haben wir schon. Die Rechner in der RIS-Domäne bekommen ihre IPs dynamisch von dem DHCP zugewiesen

Hab ichs mir doch gedacht...

Das hab ich auch mal gemacht....

Habe dann den RIS in die gleiche Domäne gepackt, dann gings...:D

Bzw. den DHCP in die Domäne des RIS...

Gibt es ne Vertrauensstellung zwischen den Domänen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.