Zum Inhalt springen

2000 und 2003 Server Nachrichten an angemeldete benutzer Senden


jasso

Empfohlene Beiträge

Schau einfach mit Start -> Ausfuehren -> tsadmin nach, wer per RDP angemeldet ist.

Das koennen bei einem normalen Server - kein Terminal Server im Anwendungsmodus (Windows 2000 Server) bzw. Terminal Server (Windows Server 2003) - nur maximal zwei (Windows 2000 Server) / drei (Windows Server 2003) Benutzer sein.;)

Im tsadmin kannst Du auch die Benutzer per net send benachrichtigen (getestet auf Windows Server 2003). Allerdings muss der Nachrichtendienst auf dem Server eingeschaltet sein.;)

Es gibt auch Gruppenrichtlinien (zumindest unter Windows Server 2003 Domaenen) die Leerlaufsitzungen und getrennte Sitzungen auf einem TS beenden koennen.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Nachrichtendienst auf dem betreffenden Server auch gestartet?
ja isser mit "net send /domain [nachricht]" funktioniert es z.B.
Schau einfach mit Start -> Ausfuehren -> tsadmin nach, wer per RDP angemeldet ist.
ja der ansatz an sich ist schon mal gut (hab ich auch scho geguckt), allerdings muss ich von einem externen rechner (später per programm) auf mehreren servern nachrichten an die jeweils angemeldeten benutzer schicken (quasi is nix mit anmelden --> tsadmin starten --> alle user markieren --> nachrichten senden).

lg

jasso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt hat sich das problem z.t. selbst erledigt. allerdings nur zum teil.

im ganzen soll ich verschiedene server von einer zentralen stelle aus herunterfahren (bei stromausfall z.B.). wenn ich den "shutdown ..."-befehl starte kommt mir bei manchen servern auf allen clients automatisch :floet: eine meldung und bei anderen nicht. weiß jemand woran das liegen könnte? (evtl am 2000/2003?).

danke

lg

jasso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachrichtendienst bei allen Clients gestartet?

Desktop-Firewalls wie die XP-Firewall könnten die Meldungen auch verhindern.

Generell: Was nutzt ihr für ne USV - fast alle können die angeschlossenen server automatisiert runterfahren. Eventuell hat die USV sogar ne Netzwerkkarte?

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell: Was nutzt ihr für ne USV - fast alle können die angesc...
hab ich keine ahnung (bin nur der dumme programmierer^^), aber ich denke dass unsere usvs das auch können.

allerdings wollen wir damit auch strom spaaren (die unwichtigeren server zuerst herunterfahren und später dann erst die wichtigeren).

lg

jasso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...