Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

HAllo,

da es mich diesen Sommer auch trifft wollt ich mal wissen, was alles als "Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden" gemeint ist bzw. was ich dort aufführen kann.

Mir wäre es sehr hilfreich, wenn einer mal so 5 bis 7 Stichpunkte untereinander schreiben könnte - also die Phasen, welche ich einbeziehen kann (wenn möglich noch in Richtiger Reihenfolge falls auf die Wert gelegt wird). :)

Liebe Grüße s1ck

wer googled, der findet :bimei

Achso, na kla :)

Hab das nu so gemacht:

- Informationsbeschaffung

- Konzepterstellung

- Entwicklungsumgebung festlegen

- Projektrealisierung / Umsetzung

- Dokumentation

- Qualitätssicherung / Tests

Denke mal, dass die Einteilung so passen könnte. (Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung)

Liebe Grüße s1ck :cool:

- Informationsbeschaffung

[...]

- Qualitätssicherung / Tests

Ich würde erst mal die Aufgabenstellung genau definieren (Pflichtenheft). Eine Ist-/Soll-Analyse wäre danach nicht verkehrt. Dann fällt auf, dass Du testest, ohne zuvor ein Testkonzept erstellt zu haben (btw., die Testprotokolle gehören in den Anhang der Doku; müssen also vorher auftauchen.). Und, last but not least, endet Dein Projekt überhaupt nicht; es fehlt die Abnahme / Übergabe an den Auftraggeber.

gruss, timmi

Sind ISt/Soll Analyse sowie die Übernahme nicht Bestandteil der Dokumentation!?

Sind ISt/Soll Analyse sowie die Übernahme nicht Bestandteil der Dokumentation!?

Ja, sind sie. ...Und was dokumentierst Du in der Projekt-Dokumentation?!? ;)

gruss, timmi

das Kind heist "prozessorientierter Projektbericht", so sagt es die IHK-Köln.

Ein Merkblatt der IHK sagt, das darin der Prozess, nicht das Ergebnis ausschlaggebend ist.

Soll/Istvergleich wird also nicht auf das Produkt, sondern auf die geplante und tatsächlich durchgeführte Zeit gelegt.

Allerdings eine Frage an euch, hat schonmal jemand daran gedacht Projektplanungsphasen mit einzubeziehen ? (Projektdefinition, Projektplanung, Durchführung, Abschluss) und nicht nur auf die entwicklung zu gehen ?

ich schreibe z.Z. noch am Prüfungsantrag, daher hier großes Thema.

Ein Merkblatt der IHK sagt, das darin der Prozess, nicht das Ergebnis ausschlaggebend ist.

Soll/Istvergleich wird also nicht auf das Produkt, sondern auf die geplante und tatsächlich durchgeführte Zeit gelegt.

Allerdings eine Frage an euch, hat schonmal jemand daran gedacht Projektplanungsphasen mit einzubeziehen ? (Projektdefinition, Projektplanung, Durchführung, Abschluss) und nicht nur auf die entwicklung zu gehen ?

Vorsicht! Du sitzt bei der Interpretation des von Dir völlig richtig gesagten "der Prozess, nicht das Ergebnis ausschlaggebend" einem Irrtum auf, wenn Du daraus schliesst, dass sich die Projektphasen in der Doku damit nur noch auf die zeitliche Schiene beziehen.

In der Doku soll das Projekt (ohne die Phasen wäre es ja gar kein Projekt!) zeitlich und inhaltlich dargestellt werden. Und da gehört natürlich auch die Soll-/Ist-Analyse mit rein. Die einzelnen Projektphasen, vom Auftrag bis hin zur Abnahme, wurden hier ja bereits mehr als genug genannt.

gruss, timmi

timmi hat recht, ich weiss nicht was die IHK köln euch erzählt aber ein prozess management oder eine prozessanalyse gehört nicht in die strukturierung eines projekts. Ein projekt ist eine strukturierte aufgabe in der prozesse zwar gehandelt werden aber für den antrag sollst du dein projekt gliedern in handlungsschritte nicht prozessschritte

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.