Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich habe einen Homepage-Bereich, der per htaccess geschützt werden soll. Ich habe eine .htaccess und eine .htusers Datei angelegt und wenn ich nun die Seite index.php aufrufen will bekomme ich immer nur die "Forbidden Error 403" Seite angezeigt. Ich bekomme kein Fenster zur Eingabe des Users/Passwortes... es wird also der Header dafür nicht gesendet... keine Ahnung, warum?!

So ist die Verzeichnisstruktur:

- .htaccess

- .htusers

- index.php

In der .htaccess-Datei steht:


AuthType Basic

AuthName "Privat"

AuthUserFile E:\www\privat\.htusers

Require valid-user

Und in der users-Datei natürlich die User.

Woran liegt das also? Wieso bekomme ich nicht den Eingabe-Header?!

Die Passwortdatei sollte ausserhalb des Webpfades liegen, ob das aber hier dein Problem löst... keine Ahnung.

EDIT:

Wie sieht deine httpd.conf für dieses Verzeichnis aus?

EDIT:

Wie sieht deine httpd.conf für dieses Verzeichnis aus?

... da komme ich leider nicht ran; nicht mein Server und keine Rechte :(

Habe die Passwortdatei auch mal in nen anderen Ordner gepackt, allerdings ohne Erfolg...

Läuft überhaupt ein Apache Server?

Ja, ein 2er.

meine vermutungen/erfahrungen mit htaccess:

der HTTP 403 kann auch davon herrühren, dass index.php nicht als DirectoryIndex eingestellt ist, kommt der HTTP 403, wenn die .htaccess weg ist?

es kann auch sein, dass PHP als CGI läuft und ExecCGI deaktiviert ist.

meines wissens kanns auch nicht schaden, bei apache auf windows statt '\' (also dem backslash, normalen slash '/' zu verwenden und in anführungszeichen zu setzen.

AuthUserFile "E:/www/privat/.htusers".

der punkt vor dem dateinamen ist auch unsinnig, da es nur bei *nix-derivaten versteckte dateien kennzeichnet - auch .htaccess kann in der httpd.conf umdefiniert werden.

s'Amstel

So... ich bins mal wieder... Prob besteht leider immer noch...

der HTTP 403, wenn die .htaccess weg ist?

nein, dann kommt 403 nicht ...

es kann auch sein, dass PHP als CGI läuft und ExecCGI deaktiviert ist.

nein, ist nicht als CGI.

bei apache auf windows statt '\' (also dem backslash, normalen slash '/' zu verwenden und in anführungszeichen zu setzen.

AuthUserFile "E:/www/privat/.htusers".

Das habe ich auch ausprobiert - ebenfalls ohne Erfolg :(

Ich glaube, ich bin zu blöd... nein... der Server ist es ;)

kannst du dir zugriff auf die und/oder einsicht in die apache error_log verschaffen?

da müssten dann auch noch, je nach loglevel, verschiedene sachen drinstehn.

s'Amstel

Nein, darauf habe ich leider keinen Zugriff... lediglich auf das htdocs-Verzeichnis :(

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.