Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe meine neue Studentenbude inzwischen bezogen und nicht schlecht gestaunt als mein Notebook plötzlich mit einem W-LAN Netzwerk verbunden war. Da ich in Uni Nähe wohne und ein Freund aus der Nachbarschaft gleiches Phänomen festgestellt hat, wird es der kostenlose Hotspot der Uni sein.

Nur habe ich ein Problem:

Ich habe - im gegensatz zu meinem Freund - nicht in meiner ganzen Wohnug ein ausreichendes Signal. Ich muss jedesmal mit meinem Laptop in Balkonnähe sein, damit das Signa stark genug ist, um auf Website zu surfen, Emails abzurufen etc.

Da in meinem Notebook FSC Amilo A 1640 ein W-Lan Empfänger integriert ist, werde ich eine Antenne selber bauen können, um den Empfang zu optimieren.

Von Euch würde ich gerne wissen, welche Lösung ihr vorschlagen würdet!

Einen externen W-LAN USB-Empfänger? Welche könntet ihr mir da empfehlen?

MFG

nichtdiemama

deine uni bietet kostenlosen zugang zu inet an. ohne authentifikation oder anmeldung.....klar......logisch......warum auch nicht.

Es könnte sein, dass es das Netz der Uni ist, könnte allerdings auch irgendein Netz der Nachbarn sein.

Laut einem Gesetzesentwurf wird es als "Duldung" bezeichnet und ist nicht strafbar in offenen Netzen mit zu surfen.

Thema Verbindung:

Schau dochmal, ob es eine PCMCIA-WLAN Karte gibt, an die du über diesen (weiß bezeichnung nicht) kleinen Antennenschluß andere Antennen anschließen kannst.

Also wenn das das W-LAN Netzwerk eines Nachbarn ist, muss der wohl entweder a) sehr tollerant oder B) total unwissend sein. Mein Kumpel surft auch über dieses Netzwerk und ich bin (weger der Uni Nähe und deren Hotspot) davon ausgegangen, dass es der Hotspot der Uni ist.

Aber nun zur Problemlösung:

Würde eine zusätzliche externe Antenne wirklich Abhilfe schaffen? "Senden" diese Antennen auch Funkwellen oder wie funktioniert das? Als reinen Empfänger macht es ja keinen Unterschied, ob die Antenne im Notebook ist, oder draussen aufgeschraubt?!

MFG

nichtdiemama

Also wenn das das W-LAN Netzwerk eines Nachbarn ist, muss der wohl entweder a) sehr tollerant oder B) total unwissend sein.

Derer gibt es viele in größeren Städten ;)

Cabrio - Notebook - Netstumbler :hells:

Würde eine zusätzliche externe Antenne wirklich Abhilfe schaffen? "Senden" diese Antennen auch Funkwellen oder wie funktioniert das? Als reinen Empfänger macht es ja keinen Unterschied, ob die Antenne im Notebook ist, oder draussen aufgeschraubt?!

Ja, da die interne Antenne schon rein physikalisch nicht die gleiche Sende/Empfangsleistung hat wie eine externe "senkrechte" und schon durchs Gehäuse vom Notebook gedämmt wird.

An diese von Orinoco kannst du zB ne externe Antenne anschließen.

Hmmm, wieviel kosten willst du denn ausgeben?

Ich würde empfehlen, einen Accesspoint in Balkonnähe aufzustellen (da wo der Empfang am besten ist) und als Bridge konfigurieren.

Damit "verlängerst" du das WLan (wessen auch immer).

Ginge z.B. mit dem Linksys WAP54g, dürfte so um die 50-60€ kosten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.