Veröffentlicht 25. Januar 200619 j Hallo, ich habe ein kleines Problem, und hoffe hier eine Lösung zu finden. Wo liegt der Unterschied zwischen den Kategorien von Netzwerkkabeln? Dass mit Hilfe der verschiedenen Cat´s verschiedene Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden können, ist mir klar... Aber wo liegt der Unterschied im Kabel? Es geht mir nicht um die Art der Übertragung o.Ä. sondern ganz schlicht und ergreifend ums Kabel. Gibt es einen anderen Aderndurchmesser etc. Leider konnte ich bis dato nichts brauchbares finden greeeetz
25. Januar 200619 j Afaik sind für die unterschiedlichen Kategorien nur unterschiedliche Werte z.b. in Bezug auf Dämpfung etc. festgelegt. Auch wieder nur afaik sind Cat6 und Cat7 in keinem Ethernet Standard erwähnt (GbE läuft über Cat5e UTP). Meist ist bei Kabeln höherer Kategorie mehr / bessere Schirmung gegeben, z.B. jedes Aderpaar einzeln und dann nochmal der ganze Strang bei S/STP (Screened/Shielded Twisted Pair). Im Westermann Handbuch steht übrigens auch etwas dazu.
1. Februar 200619 j Der Unterschied ist, das es verschiedene Zertifizierungen sind mit verschiedenen Zertifizierungsverfahren. Wie emerge schon richtig gesagt hat, liegt der Unterschied häufig nur in den Messwerten (Fext, Next, Dämpfung, etc.). Der größte Unterschied war afaik das Cat5 von Dose zu Dose und ab Cat6 von Link zu Link gemessen wird (Mist, schonwieder alles vergessen... Merken: im CCNA besser aufpassen *g*). Ausserdem sind CAT6 und Cat7 Zertifizierungen noch nicht festgelegt!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.