Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

vllt könnt Ihr mir helfen, mir fehlt noch so einiges hier.

Bitte auch um verbesserrungsvorschläage:

=======================================

1. Projektbezeichnung

Umstellung des zentralen EDV-Servers der XXX GmbH.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Der zentrale SCO Unixware EDV-Server, auf dem die Mitarbeiter der XXX GmbH arbeiten, soll durch einen Linux-Server abgelöst werden.

1.2 Ist-Analyse

Die Mitarbeiter der XXX GmbH benutzen die selbst programmierte Client-Server Software XYZ. Diese Software ist zurzeit auf der Zentralen EDV, zurzeit ein SCO Unixware 7.1.3 Server, installiert. Alle Daten, z.B Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung und Rechnungen lagern auf diesem System.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Das Ziel ist es, den vorhandenen Server mit dem Betriebsystem SCO Unixware durch ein Linux-System zu ersetzen, was den Anforderungen der XXX GmbH entspricht und volle Funktionalität bietet wie das abgelöste System. Ein weiterer Grund für die Umstellung ist, dass Linux heutzutage schon einen gewissen Bekanntheitsgrad gegenüber UnixWare hat. Läuft alles gut, so kann dies auch ein Vorteil beim Werben neuer Kunden sein.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

=> ???

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Es darf durch das Projekt nicht zu Störungen oder Ausfällen des Netzwerkes kommen.Bis zur endgültigen Ablösung muss das alte System erreichbar und voll funktionsfähig sein.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Im Vorfeld muss anhand von Kriterien die Entscheidung getroffen werden, welche Linux Distribution zum Einsatz kommen soll. Wichtige Kriterien sind z.B der Kostenfaktor sowie die Hardwarekompatibilität. Steht dies fest, so haben die Programmierer der XXX GmbH die Aufgabe, die XXX-Software unter der entsprechenden Linux-Distribution lauffähig zu bekommen. Zudem soll auch die alte Hardware durch eine neue abgelöst werden. Hier ist zu beachten, dass es keine Treiber/Hardwarekonflikte zwischen dem neuen Server und der gewählten Linux-Distribution gibt. Auf Erfahrungen von aussenstehenden Leuten bin ich bei diesem Punkt angewiesen. Um die Zielsetzung dieses Projektes erfolgreich zu erfüllen, sind neben der Installation auch viele Konfigurationen und Tests nötig.

3.2 u 3.3 Hauptaufgaben / Teilaufgaben

Analysephase

• Evaluierung des Betriebssystems

• Ermittlung des Istzustandes

• Definition des Sollzustandes

• Kosten / Nutzen -Analyse

Auswahl und Beschaffung der Hardware

• Auswahl der Hardware nach Linux-Distribution (Vermeidung von Konflikten)

• Beschaffung durch den Vorgesetzten

• Aufbau der Hardware

Installation und Konfiguration des Servers

• Installation und Konfiguration des Betriebssystems

• IP-Adresse vergeben und ins entsprechende LAN einbinden (da Konfiguration am FET)

Installation und Konfiguration der PDS Software

• Installation der Software

• Einspielen erster „alt“-Daten vom alten System

• Übernahme der Drucker vom alten System

• Anlegen von Testbenutzern

Testphase

• Aufbau der Testumgebung

• Testen der PDS Software => Fachabteilung Qualitätsförderung Applikation (QFA)

• Testen der Datensicherung über DVD/Tape

• Testen der übernommenen Drucker

• Beseitigen von Problemen

Ablösung und Produktivschaltung des Servers

• Benutzerdaten der Mitarbeiter und alle ihre Rechte werden angelegt

• am Tag X aktuellen Datenbestand des alten Servers sichern und einspielen

Projekt – Dokumentation

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Analysephase 4 Stunden

Auswahl und Beschaffung der Hardware 3 Stunden

Installation und Konfiguration des Servers 6 Stunden

Installation und Konfiguration der PDS-Software 2 Stunden

Testphase 5 Stunden

Ablösung und Produktivschaltung des Servers 3 Stunden

Projekt – Dokumentation 9 Stunden

-------------

32 Stunden

Hallo Leute,

vllt könnt Ihr mir helfen, mir fehlt noch so einiges hier.

Glaubst Du wirklich, Du könntest die Bereitschaft Dir zu helfen dadurch steigern, dass Du Deinen Antrag in zwei Threads gleichzeitig postest?!?

gruss, timmi

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.