Zum Inhalt springen

ssh - quite funktion oder rückgabewert?!


Spooky23

Empfohlene Beiträge

Hi,

mal ne frage, kann man ssh unter aix so ausführen, das es komplett ohne prompt-eingabe arbeitet? also eine silent funktion??

und noch eine frage, gibt es eine möglichkeit ssh so zu nutzen, das es rückgabewerte gibt, die man dann theoretisch monitoren könnte?!

gruß

christian

Nutze ssh hostkeys one Passwort,

ssh -l root aixbox 'id'

echo $?

$? ist der Rückgabewert. Wenns geklappt hat ist er Null, sonst was anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, danke erstmal für die info, aber das hilft mir nicht weiter...

ich beschreib mal mein problem.

wenn man ssh auf ein system macht, kommt ja im regelfall eine passwort abfrage, so, da gibt man das passwort ein und gut ist. Wenn ich jetzt so einen key erzeugt habe, kommt diese passwortfrage ja nicht mehr und man kommt meistens ohne probleme direkt auf das andere system. Wenn jetzt aber irgendwas mit dem key nicht stimmt, erzeugt ssh eine fehlermeldung und einen prompt, dort muss man dann irgendwas eingeben...

Mir geht es jetzt darum, das ssh bei fehlern sofort abbrechen soll und dieser prompt nicht kommen darf. Bei scp gibt es zb. das argument -q (quite) wenn da ein fehler auftaucht, bricht scp direkt ab.

Hintergrund ist folgender... ich habe eine applikation, die sich per ssh auf anderen system einlogged... das problem ist nur, wenn jetzt ssh einen fehler hat, hängt die ganze applikation, weil ssh halt auf prompt steht und eine eingabe erwartet...

kann mir da jemand helfen?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also: bei OpenSSH gibts auch -q, aber z.B. für den Key geht das nicht.

Was für ein SSH hast Du denn auf dem AIX?

Wenn jetzt aber irgendwas mit dem key nicht stimmt, erzeugt ssh eine fehlermeldung und einen prompt, dort muss man dann irgendwas eingeben...

Was soll denn da nicht stimmen? Wenn was mit dem Key nicht stimmt, hat sich jemand in die Kommunikation eingeklinkt (*hust *hust ARP) und Du willst GANZ SICHER nicht die SSH Warnung ignorieren und dich mit dem verbinden! Außerdem geht das nicht automatisch. Wenn sowas passiert, muss man per Hand die known_hosts editieren und den alten Key rauslöschen (zumindest bei meiner OpenSSH version).

Mir ist echt etwas rätselhaft, was für Fälle auftreten sollen bei denen SSH hängen bleibt (wenn Du einmal die Keys eingestellt hast).

Sonst mach es so in der Art:

ssh -l root AIXBOX -i id_rsa &

PID=$!

echo "Warte auf SSH...[PID=$PID]"

sleep 3s

CONNECTED=`netstat -an | grep "AIXBOX:22 " | grep -c VERBUNDEN`

if [ $CONNECTED -gt 0 ]

then

echo "Verbindung OK, warte auf SSH"

wait $PID

else

echo "Uuuh, irgendetwas doofes ist passiert"

exit -1

fi

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, habe die ssh version:

# ssh -version

OpenSSH_3.8.1p1, OpenSSL 0.9.6m 17 Mar 2004

--

so, zu dem problem was auftreten kann...

wir möchten von system 1 auf system 2 zugreifen, per ssh. Sytem 2 befindet sich aber in einem cluster verbund. Wenn jetzt System 2 ausfällt und System 3 die Aufgaben von System 2 übernimmt, bezieht System 3 ja auch die gleiche IP wie System 2....allerdings hängt da jetzt eine andere maschine dran.

wenn ich jetzt wieder von system 1 ssh auf System 2 (was ja jetzt system 3 ist) mache, benutz ich ja die gleiche ip, aber der key funktioniert nicht mehr, weil sich eben das system geändert hat.

wenn ssh über den key nicht funktioniert, fragt ssh automatisch nach dem "normalen" passwort, als fall-back lösung sozusagen.... nur soll das halt nicht kommen, sondern ssh soll einfach beendet werden, wenn der key nicht funktioniert.

sorry, ist alles etwas blöd erklärt, habs jetzt aber auch gefunden... das was ich wollte ging mit:

---

# ssh -o PasswordAuthentication=no "system2" ls -l /tmp

Permission denied (publickey,password,keyboard-interactive).

# echo $?

255

---

also es ging mir darum, das da direkt die fehlermeldung kommt, und ssh nicht weiter versucht eine verbindung aufzubauen...

danke für deine hilfe!!!

gruß

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...