Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Datenbankbegriffe --> Übersetzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen!

Wir hatten vor 2 Wochen einen Test über Datenbanken, und ein Teil des Tests war das wir Begriffe der Datenbanktheorie ins Englische Übersetzen sollten.

Leider besteht der Lehrer auf die Übersetzungen aus dem Buch "Access 97".

Frage: sind diese Begriffe in jedem Datenbanksystem gleich oder gibt es da Unterschiede zwischen MS SQL, Oracle, mySQL, Access & Co?

Vielleicht könnte jemand mal versuchen die Begriffe zu Übersetzen, bin mal auf eure unterschiedlichen Antworten gespannt.

- Datensatz

- Beziehung

- Abfrage mit Suchkriterien

- Fortsetzung der Suche im Fehlerfall

- Datentabelle

- Abfrageergebniss

- benuzterspezifische Datensicht

- Datenfeld

Danke schonmal für eure Hilfe!

(denn der Test ist -in unseren Augen ungerechtfertigt- durchschnittlich mit einer 5 ausgefallen)

  • Autor

Hi Kamerad biggrin.gif

Bin ich auch mal gespannt drauf, ich habs auch bewusst in dieses Forum hier geschrieben, in der Hoffnung das ein paar (angehende) DB Experten dies lesen und uns helfen können ...

Hallo Leute,

hier bin auch ich mal...

Also, ich hab' meinen Ausbilder mal zu den einzelnen Punkten befragt. Und er gab mir folgende Antworten.

Achtung: Wir programmieren unter PROGRESS 4gl eine recht unbekannte Datenbank in DEUTSCHLAND

Datensatz -> record

Beziehung -> relation

Abfrage mit Suchkriterium -> query

Fortsetzung der... -> ?

Datentabelle -> table

Abfrageergebnis -> result, result-list

benutzerspezifi... -> view

Datenfeld -> field

Ist doch ganz einfach, oder?

query/query with search criteria = abfrage/abfrage mit suchkriterium

Erfinde mal was :

Fortsetzung der Suche im Fehlerfall = "continuation of search" on Error

  • Autor

Nein die Antworten sind soweit richtig, nur nicht Access-Spezifisch wink.gif

Und in der Aufgabenstellung stand das NICHT Access-Spezifisch ... Teil 1-3 war ja allgemein zu verstehen.

Allgemein hat unser Leerer also keine Ahnung. Oder akzeptiert keine Wahrheiten neben seiner eigenen. Und in Access ist er noch ein wenig weniger fit wink.gif

Hi @ all,

etwa denn Günni von der GSO???

JA JA der und sein Access Buch :-)).

------------------

MFG

Das Bö

Tach Leidensgenosse,

bin Fisi im 1.Lehrjahr. Also bis jetzt noch keinen Test.

Der Gunni ist die grösste Schlaftablette die es gibt und der soll Lehrer sein.

Na super.

Armes Deutschland.

  • Autor

Wir hatten letzte Woche 2 Vertretungsstunden beim Finke, da haben wir mehr gelernt als bei Günni in den 1 1/2 Jahren die wir bisher haben. Beim Finke hatte man wenigstens das Gefühl das er weiss wovon er redet und er konnte sogar auf Nachfragen Plausibel Antworten, Respekt!

Hi, teilweise klingen die deutschen Begriffe schon ein wenig seltsam. Ähnlich wie der "Sternkoppler", der immer wieder in Büchern auftaucht ;-)

Hier einmal meine Übersetzung:

- Datensatz : Record

- Beziehung : Relation

- Abfrage mit Suchkriterien : Query

- Fortsetzung der Suche im Fehlerfall : ??? (wie sieht denn da die Lösung in diesem Buch aus ??? Wenn eine Abfrage einen Fehler enthält wird Sie doch eigentlich überhaupt nicht ausgeführt, oder ??)

- Datentabelle : Table

- Abfrageergebniss : Result

- benuzterspezifische Datensicht : View

- Datenfeld : Field

Na sowas, zwei FI's von der GSO...

Herzliches Beileid tongue.gif

Das hab' ich jetzt zum Glück hinter mir...

nie wieder Finke biggrin.gif

Aber was die Lehrer angeht tun die sich alle in ihrer Qualifikation nicht viel... zumindest nicht im Bereich AE.

Junge, Junge, Junge was hat der Finke uns nicht alles erzählen wollen ... blablabla.

Dabei hat der nun wirklich von vielen Dingen die er behandeln wollte Null Ahnung!

Na ja, in diesem Sinne viel Erfolg noch allen armen kleinen GSO-Schülern.

Denkt immer daran, einmal geht auch diese Zeit vorbei.

Bye biggrin.gif

E-Sorcerer

  • Autor

Der Finke hat aber 1000x mehr Ahnung als der Günni den wir jetzt haben. Dann weisst du auch wie schlecht es um unseren Unterricht steht tongue.gif

btw hat noch jemand Vorschläge für (richtige) Übersetzungen?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.