Veröffentlicht 2. Februar 200619 j Hallo, habe bereits gegoogelt, aber leider noch so viel gefunden wie ich es gerne hätte. Deshalb bin ich auf eure Hilfe angewiesen! =) Was heißt -TX? (100Base-TX); FL? (10Base-FL); FX? (100Base-FX), SR (10GBase-SR); SW? (10GBase-SW); LR? (10GBase-LR); LW? (10GBase-LW); ER? (10GBase-ER); EW? (10GBase-EW); LX4? (10GBase-LX4) SX habe ich herausgefunden, das es für short wavelength steht, aber nicht wofür das "X" ist (1000Base-SX); LX habe ich herausgefunden, das es für long wavelength steht, aber nicht wofür das "X" (1000Base-LX) big thx
2. Februar 200619 j thx, da war ich bereits, da steht aber trotzdem nicht wofür die Abkürzungen stehen, zb "-FL"
2. Februar 200619 j ansich schon 10Base-FL - Eine revidierte Version des FOIRL-Standards. FOIRL - Fiber-optic inter-repeater link. Der ursprüngliche Standard für Ethernet über Glasfaserkab Fl also für Fibre Link = Glasfaser
2. Februar 200619 j fibre link steht nicht direkt da, dass muss ich mehr oder weniger erahnen. das ist mir ehrlich gesagt nicht sicher genug, weil ich am Freitag darüber ein Referat in der Schule halten muss. =(
2. Februar 200619 j Dann schau dir einfach mal alle an die nen F in der Bezeichnung haben.Das sind alles Glasfaserverbindungen. F steht für Fibre T für Twisted Pair Die Seite könnte dir auch noch helfen : http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz4.html Da ist das meiste erklärt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.