Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausbildungszeugnis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Frau XY, geboren am 27.02.1983 in Spremberg, wurde bei uns in der Zeit vom 01.08.2003 bis zum 19.01.2006 zur Versicherungskauffrau ausgebildet.

Die Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich sind, wurden ihr nach dem Ausbildungsrahmenplan vermittelt. Frau XY nahm am Unterricht der Wirtschaftsschule Herrenhausen und des Berufsbildungswerkes der Versicherungswirtschaft in Hannover (BWV) e.V. teil.

Die Ausbildung erfolgte schwerpunktmäßiig in den Bereichen:

- Privatkunden

- Kraftfahrt-Betrieb

- Kraftfahrt-, Haftpflicht- sowie Sachschaden

Des Weiteren wurde Frau XY in der Firmenkunden-Abteilung und in einer Vertretung unseres Hauses eingesetzt.

Frau XY verfügt über eine gute Auffassungsgabe. Sie hat sich für die praktische und theoretische Ausbildung jederzeit engagiert und mit Interesse eingesetzt.

Frau XY hat die ihr übertragenen Aufgaben nach kurzer Anleitung selbstständig, sorgfaltig und verantwortungsbewusst zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.

Gegenüber Vorgesetzten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verhielt sich Frau XY stets zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit.

Die Prüfung zur Versicherungskauffrau legte Frau XY am 19.01.2006 vor der Industrie- und Handelskammer Hannover-Hildesheim mit Erfolg ab.

Im Anschluss an die Ausbildung wurde Frau XY von unserem Haus in ein bis zum 31.03.2006 befristetes Arbeitsverhaltnis übernommen.

Wir wünschen Frau XY für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute.

Frau XY, geboren am 27.02.1983 in Spremberg, wurde bei uns in der Zeit vom 01.08.2003 bis zum 19.01.2006 zur Versicherungskauffrau ausgebildet.

Die Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich sind, wurden ihr nach dem Ausbildungsrahmenplan vermittelt. Frau XY nahm am Unterricht der Wirtschaftsschule Herrenhausen und des Berufsbildungswerkes der Versicherungswirtschaft in Hannover (BWV) e.V. teil.

Die Ausbildung erfolgte schwerpunktmäßiig in den Bereichen:

- Privatkunden

- Kraftfahrt-Betrieb

- Kraftfahrt-, Haftpflicht- sowie Sachschaden

Bis hierhin ja eigentlich meißt Standard und von daher okay. Es wird ja nichts über deine Leistung ausgesagt!

Des Weiteren wurde Frau XY in der Firmenkunden-Abteilung und in einer Vertretung unseres Hauses eingesetzt.

Frau XY verfügt über eine gute Auffassungsgabe. Sie hat sich für die praktische und theoretische Ausbildung jederzeit engagiert und mit Interesse eingesetzt.

Das klingt gut und wird eine Note zwischen 1 und 2 sein, soweit ich weiß.

Frau XY hat die ihr übertragenen Aufgaben nach kurzer Anleitung selbstständig, sorgfaltig und verantwortungsbewusst zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.
Eine glatte 2. Noch besser ist hier nur zur vollsten Zufriedenheit.

Gegenüber Vorgesetzten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verhielt sich Frau XY stets zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit.
Auch hier gibt es nichts zu bemängeln.

Die Prüfung zur Versicherungskauffrau legte Frau XY am 19.01.2006 vor der Industrie- und Handelskammer Hannover-Hildesheim mit Erfolg ab.

Im Anschluss an die Ausbildung wurde Frau XY von unserem Haus in ein bis zum 31.03.2006 befristetes Arbeitsverhaltnis übernommen.

Wir wünschen Frau XY für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg alles Gute.

Alles in allem würde ich sagen - wenn ich mich recht an meine Ausbildung erinnere - das es ein durchaus positives und gutes Zeugnis ist. Also Glückwunsch...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.