Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Österreichisches Zeugnis ind Deutschland

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Ich möchte eine Ausbildung zum FI SI machen was schon lange mein Traum ist

naja jedenfalls

Ich bin in Ö Aufgewachsen und bin auch dort in die Schule, wohne aber jetzt in D...

Vorraussetzung für FI SI ist meistens von mittlerer Reife aufwärts,

ich habe ein Österreichisches Hauptschulzeugnis

aber in Ö gibt es keine Realschule und somit keinen Realschulabschluss

nur Hauptschule und Gym

Die Hauptschule bei uns hat dafür aber 3 sogennante Leistungsgruppen in den Hauptfächern LG 1 ist denke ich mit eurer Realschule gleichzusetzen.

Meine frage ist nun ob diejenigen die eine Bewerbung bearbeiten soetwas wissen oder ob die das als "normales" HSZ ansehen?

Den wenn dann würden meine Chancen natürlich rapide sinken...

Bei den Firmen die in meiner nähe sind gehe ich mich sowieso pers. vorstellen aber bei dennen wo ich nicht so leicht hinkomme, da ich ja auch 9std. am tag arbeite und kein Auto habe hilft mitr die Post weiter

allerdings will mir einfach nichts dazu einfallen wie ich das mit den Deutschen und Österreichischen Zeugnissen in meiner Bewerbung unterbringen soll.

Vielleicht habt ihr ja ansonsten noch einige Tipps für mein Bewerbunsschreiben

Bewerbung

Bewerbung zum Fachinformatiker, Richtung Systemintegration

Sehr geehrte Damen und Herren,

über die Webseite der Agentur für Arbeit habe ich erfahren dass Sie zum 1. 9. 2006 einen Auszubildenden als Fachinformatiker, Richtung Systemintegration suchen. Um diesen Ausbildungsplatz möchte ich mich hiermit bewerben.

Momentan Arbeite ich bei der Firma .... als Produktionshelfer.

Mein Traum ist es jedoch als Fachinformatiker, Richtung Systemintegration tätig zu werden.

Erfahrung im IT- Bereich bringe ich durch die 2 Jährige Arbeit als EDV-Techniker bei der Firma .... sowie durch Eigeninitiative in meiner Freizeit mit.

Das Auswechseln, der Einbau und die Konfiguration von Hardwarekomponenten u.a. Mainboard, CPU, Speicher und SCSI-RAID Controllern sowie die Installation der Treiber unter Windows und deren Konfiguration bereiten mir keine Schwierigkeiten.

Darüber hinaus habe ich Erfahrungen mit den Betriebssystemen Windows 95 – Windows XP und verschiedenen Linux Distributionen, so dass ich keine Probleme habe Programme und Betriebssysteme zu installieren. Zu unseren Kunden gehörten neben Privaten auch kleine Unternehmen sowie Schulen wodurch mir der Zusammenschluss mehrerer Windowsrechner zu einem Peer-to-Peer Netz, ebenso vertraut ist wie die Anbindung eines einzelnen Rechners in ein serverbasiertes Netzwerk.

Neben meiner hohen Lernbereitschaft und der Motivation mich in neue Fachgebiete einzuarbeiten, zähle ich selbständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team und Zuverlässigkeit zu meinen Stärken. Ich bin überzeugt, dass ich mich zu dem Beruf des Fachinformatikers eigne und dass sie nicht enttäuscht sein werden, wenn Sie sich für mich entscheiden.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

ps.

Eure T-Shirts sind echt gut

Samuel

Bei echt fremdländischen Zeugnissen (vor allem ehem. UdSSR, Bulgarien, Rumänien) kenne ich anerkannte Übersetzungen und auch die Zuordnung zum deutschen Schulsystem. Mich entsetzt gerade, dass ich dies von meiner Beinahe-Wahlheimat derzeit nicht weiß. Tipp: Frag doch mal bei einer deutschen IHK oder ggf. bei einer deutschen Schulbehörde nach, da müsstest du eine vernünftige Auskunft bekommen. Denke nicht, dass wir hier so viele Österreicher haben die das Problem bereits hatten :(

LiGrü

Michael (auf das Ergebnis neugierig!)

Schwierig zu sagen da das Schulsystem in Ö ja schon zeimlich anders aufgebaut ist. Hast Du denn einen Technischen Zweig genommen? Ich weiß soviel das das matura Zeugnis in Deutschland beim NC wesentlich besser angerechnet wird, evtl. ist das bei dem hauptschulzeugnis ähnlich. Ich glaube aber das es schwierig wird hier eine Ausbildung zu finden. Wieso machst Du nicht noch gschwind das Matura nach? Oder hast Du keine Möglichkeit in Ö zu bleiben? Ich würde mal bei der Schulbehörde anrufen.

Hallo

Du IJK wolltest doch wissen wie es aussieht,

mir wurde empfohlen das zeugniss bei der Schulbehöre in ein Deutsches Zeugnis umwandeln zu lassen

Da ich nicht wuste wie lange das dann wieder geht(Behörden)

hab ich mein zeugniss jetzt so abgeschickt, und einen kurzen Text dazu in den Lebenslauf geschrieben.

Meine frage ist nun ob diejenigen die eine Bewerbung bearbeiten soetwas wissen oder ob die das als "normales" HSZ ansehen?

Ich würde nicht darauf bauen, dass so etwas überall bekannt ist. Es wäre daher gut, im Anschreiben darauf hinzuweisen und einen (möglichst offiziellen) Text beizulegen, der knapp, aber in ausreichender Ausführlichkeit, das Bildungssystem, die Anforderungen und die Abschlüsse erklärt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.