Zum Inhalt springen

Zeugniss für Bewerbung


Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

ich habe heute mein Halbjahreszeugnis erhalten und wollte mich erkundigen ob ich damit eine Chance habe auf einen Ausbildungsplatz als FIAE.

Zeugnis Berufskolleg für Assistenten der Informations und Kommunikationstechnik (1. jahr)

Pflichtfächer:

Deutsch: 2

Englisch: 3

Wirtschafts- und Sozialkunde: 2

Mathematik: 1

Elektronik: 4

Programmiertechnik: 5

Informationstechnik: 3

Kommunikationstechnik: 2

Praktikum Elektronik: 2

Praktikum Programmiertechnik: 2

Praktikum Informationstechnik: 2

Praktikum Kommunikationstechnik: 1

Wahlpflichtfächer:

Betriebliche Kommunikation: 4

Visual Basic for Applications: 1

Wahlfächer:

Deutsch-FHR: 2

Englisch-FHR: 3

Mathematik-FHR: 1

Durschnitt ist 2,2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann zwar mit dem Bildungsgang mal gar nix anfangen, aber die 5 da gerade in Programmiertechnik sieht schon mies aus, wenn du dich als FIAE bewerben willst.

Als AG würd ich da zum Beispiel mehr drauf geben, als auf die Note in VB for Applications.

Naja und die 4en müssen ja auch ned sein :), aber kannst ja mal beschreiben was das für nen Bildungsgang ist. Sieht aus wie nen Fachabi, also niederwertiger als nen richtiges Abitur und dann wären die Noten nicht so doll.

Trotzdem alles Gute

Bot-IT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast du denn in Programmiertechnik ne 5? *mal so dumm frag*

Nun, weil ich am Tag der Arbeit zu spät zur Schule gekommen bin und dadurch die Arbeit verpasst und eine 6 gekriegt habe :(, aber ich bin mir sicher, das ich des noch zu ner 3 schaffen kann.

Noch ne Frage: Kann ich mich im Bewerbungsschreiben zu einer Note rechtfertigen, also erklären wie es zustande gekommen ist?

Zum BKI:

Das Berufskolleg bietet Absolventen der Realschule und anderer Schulen mit gleichwertigem Abschluss die Möglichkeit der Berufsausbildung im Berufsbereich Informations- und Kommunikationstechnik.

Es ist eine zweijährige, schulische Vollzeitausbildung, die alle erforderlichen Grundlagen und modernen Aspekte vernetzter Computersysteme sowie deren Einrichtung und Einsatz beinhaltet.

Schwerpunktfächer sind „Programmiertechnik“, „Informationstechnik“ und „Kommunikationstechnik“.

Der Praktikumsanteil in dieser Ausbildung liegt bei ca. 40 Prozent der wöchentlichen Unterrichtsstunden. Dabei soll vor allem dem Auszubildenden durch intensiven Umgang mit vorhandenen Systemen und Produkten das für die berufliche Praxis notwendige Wissen ganz nach dem Motto „Learning by doing“ vermittelt werden.

Viele Wirtschaftszweige benötigen Arbeitskräfte, die über gute praktische Fertigkeiten und solide theoretische Kenntnisse auf dem Gebiet der Datentechnik verfügen.

Aufgabe der Assistenten für Informations- und Kommunikationstechnik ist es, im Dienstleistungsbereich und Computerhandel im Verkauf und Vertrieb, mit der Konfiguration und dem Aufbau von Rechneranlagen und Datennetzen tätig zu werden, sowie in Laboratorien der Elektroindustrie technische Arbeiten als Rechte Hand des Ingenieurs teilweise selbständig durchzuführen.

Die Aufgabengebiete umfassen: Erstellen von technischen Dokumenten mit Hilfe von Anwenderprogrammen (z.B. Datenbank, Tabellenkalkulation); die Programmierung von kleineren Aufgaben in einer höheren Programmiersprache (C++) und Assemblersprache; Konfiguration, Installation und Administration von Einzelplatzsystemen und lokalen Netzen; Erstellen von Anwendersoftware und Informationsseiten im Internet; Informationsbeschaffung; Mitarbeit im Bereich der Automatisierungstechnik und Hardwareentwicklung; Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Systemen und Geräten; Zusammenstellung von Hardwarekomponenten zu einem System; Aufbau und Prüfung von digitalen und mikroprozessorgesteuerten

Schaltungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...