Veröffentlicht 25. Februar 200619 j Hi, ich habe mich letztens gewundert was eigentlich der Unterschied zwischen KiB und KB ist und bin dabei als Antwort auf: KiB Umrechnung in 2er Potenz (1024) und KB in 10ner Potenz (1000) gestoßen. Nun habe ich beim Durcharbeiten von ein paar Zwischenprüfungen mit entsetzen feststellen müssen das dort bei KB anhand der Lösungen von 1024ger Umrechung die rede ist. Wie kann ich mir jetzt noch sicher sein welche Umrechnung zu verwenden ist... oder würdet ihr im Zweifelsfall immer mit 1024 rechnen? http://de.wikipedia.org/wiki/Kilobyte http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fixe Gruß, Marco
25. Februar 200619 j Hallo, ich habe folgende Unterscheidung gelernt. Alles was mit Computer zu tun hat 1024 und bei Telekommunikation 1000. Frank
25. Februar 200619 j 1) alles was pro Zeiteinheit gerechnet wird => 1000 2) || Datenspeicherung gerechnet wird => 1024, ausser Festplattenkapazitäten, DVDkapazitäten
27. Februar 200619 j Uns wurde gesagt von den lehrern das sowohl die Rechner mit Tausendern als auch mit 1024 als richtig erachtet wird und somit kein Fehler angestrichen wird. Gruß BB
28. Februar 200619 j Also ich kenn es so, dass ein großes "K" = 1024 und ein kleines "k" = 1000 (wie kg) beduetet. Die schreibweise "KiB" ist mir nicht bekannt, bzw. hab ichs so noch nirgends gelesen. Ich glaube aber das selbst die IHK sich da nicht ganz sicher ist. Ich hab zur Vorbereitung die ZP vom Herbst 2005. Da soll in einer Aufgabe der benötigte Speicherplatz berechnet werden. In der Lösung steht dann ein "oder". Kannst also mit 1000 oder mit 1024 rechnen. Ob die IHK das immer so handhabt weiß ich nicht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.