Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[ASP] Dateien Kopieren?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich entwickele hier bei uns im Betrieb eine Datenbank abfrage etc..

Ich möchte nun, dass User auf einer HTML Seite über ein <input type=file ..>

angeben können, wo das Bild für ein Produkt liegt. Dieses Bild soll dann anschließend auf den Server wo die Datenbank läuft kopiert werden.

Ich habe dazu folgenden Quelltext gefunden:


 <%

         Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

         fso.CopyFile Server.MapPath("/default.asp"), "c:\CopyOfDefault.asp"

 %>

Aber irgendwie kriege ich keine Ordentliche Syntax hin. Ich habe dem inpute type=file den namen "Pfad" gegeben und übergebe ihn an die nächste Seite.

<%

         Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

         fso.CopyFile ("Pfad"), "???"

%>

Wie im Quellcode zu erkennen, bin ich mir nicht sicher, was ich als Ziel angeben soll?

Der Ordner liegt beispielsweise in HTML sicht:

http://forum/projekte/datenbank/bilder

In der Netzwerk sicht liegt er unter

x:\wwwroot\projekte\datenbank\bilder

Allerdings können die Wenigsten User auf das Laufwerk X zugreifen, geschweige denn sehen, da es der Webserver ist.

Ich hoffe jemand versteht mein Problem und kann mir helfen!

mfg

Patrick

die pfad angabe musst du ja aus sicht des Webservers machen, nicht aus der sicht des clients.

Ich denke das es nicht X: ist (netzlaufwerk) sondern eher c:\ oder d:\

also ich sehe in den quellcode-ausschnitten leider nicht den teil, wo dein POST auf dem server verarbeitet wird; hast du den vor dem fso.CopyFile drinnen?

Der Ordner liegt beispielsweise in HTML sicht:

http://forum/projekte/datenbank/bilder

In der Netzwerk sicht liegt er unter

x:\wwwroot\projekte\datenbank\bilder

du musst immer absolute pfade angeben, URL-notation ist nicht erlaubt. das Server.MapPath("/default.asp") ist schon richtig, sollte dir das absolute verzeichnis liefern, in dem die default.asp liegt - bspw. "c:\inetpub\wwwroot\projekte\deinweb\".

fso.CopyFile ("Pfad"), "???"

in "Pfad" sollte nicht nur ein pfad stehen, sondern der absolute name der geuploadeten datei. in "???" muss das ziel, auch absolut angegeben werden, vorzugsweise innerhalb deines webs, damit allenfalls der client darauf zugriff haben kann.

rechte sind zu auch beachten: du musst im zielverzeichnis schreibrechte/änderungsrechte für IUSR_... & IWAM_... besitzen (hast du wahrscheinlich eh schon?).

wenn dein form-post abgeschickt wurde, solltest du zuerst mittels

Request.Write TotalBytes

Response.BinaryWrite Request.BinaryRead(Request.TotalBytes)

den upload überprüfen; TotalBytes sind die per HTTP post übermittelten bytes und BinaryWrite schreibt diese mit BinaryRead gelesenen n bytes an den browser zurück.

s'Amstel

Request.Write TotalBytes

sollt' natürlich Response.Write heissen :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.