Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

stecke gerade im Beginn meines Abschlussprojektes und habe eine für euch wahrscheinlich leichte Frage:

ich muss ein Modul programmieren, welches sich in ein Gesamtsystem einbettet (Ansteuern eines Scanners und Auslesesen eines Barcodes). Nun hab ich ein Problem und zwar inwieweit ich die anderen Module erklären soll und ob ich das im IST-Zustand oder im SOLL-Konzept machen soll. :confused:

Ich habe die Angst, dass die IHK-Prüfer denken dass diese Infos, sobald ich sie erwähne, selbst programmiere, aber die Infos sind ja dann schon vorgegeben, und ich progge ja nur mein Modul.

danke für Antworten

Geschrieben

Ich denke du solltest die vorhandenen Module sowohl bei Ist-Zustand als auch beim Soll-Zustand erwähnen. Daraus erschließt sich auch für die Prüfer schnell wozu dein Modul da ist.

Du musst natürlich strukuriert erklären was schon vorhanden ist und was dein Modul ist. Grafiken sind da immer ne tolle Sache.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...