Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag abgelehnt und jetzt?? Hilfe!!!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So ein ******!!!!

Mein Projekt sollte eigentlich wie unten aussehen

Bemängelt wurde

1. Zeitplanung teilweise zu hoch.

2. Insgesamt geplante Zeit zu wenig

3. Aufwand und Komplexität der Projektphasen sollen ich überdenken

4. Eventuell noch zusätzliche Tätikeiten

Soll ich das Projekt überabreiten oder was anderes raussuchen wenn ja habti ihr TIPS???

Kurze Projektbeschreibung:

Da die aktuelle Hardware des Windows 2000 Servers den jetzigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird, hat der Geschäftsführer entschieden den Server auf neue Hardware umzuziehen.

Durch diese Aktualisierung soll das System schneller/stabiler werden und mehr Speicherplatz für Postfächer bereitstellen.

Das nähere Umfeld des Servers besteht aus einem Windows 2003 Fileserver, der als sekundärer Benutzerverwaltungsserver, Namensserver fungiert und einem Linux Mailserver der dem Exchange 2000 Server via Pop3Connector die E-Mails bereitstellt.

Der Umzug des Betriebsystems und der Software kann nicht durch eine einfache Kopie der Festplatte geschehen, der Server muss komplett neu installiert und konfiguriert werden. Dazu werden alle Ex-changepostfächer sowie öffentliche Ordner gesichert. Die Userverwaltungsdatenbank und der Na-mensserver müssen temporär zur Sicherung an den Windows 2003 Fileserver voll übergeben werden und wieder auf den installierten und konfigurierten Server zurückgespielt werden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Umzugsplanung

1.1 Ist und Soll Analyse (1h)

Auslastung des Servers sowie Speicherplatzbedarf

1.2 Auswahl der Hardware (2h)

Angebote einholen, vergleichen, auswählen und bestellen

1.3 Planen (2,5h)

Genaue Vorgehensweise

2. Installation und Konfiguration des neuen Servers (8h)

Installation des Betriebsystems, Updates, Treiber und Software (Exchange und Backup) (4h)

Konfiguration des Betriebsystems und der Software ()

Umkonfiguration des Backupservers

3. Backup und Wiederherstellung (6h)

Backup von Exchangepostfächer und Übergabe der Userverwaltungsdatenbank sowie Namensserver

Zurückspielen der E-Mailpostfächer

4. Tests und Inbetriebnahme (3h)

Test des Namensservers und der Userverwaltungsdatenbank, sowie aller E-Mailpostfächer

Inbetriebnahme aller ursprünglichen Serverfunktionalitäten

5. Wiederanlauf (4h)

Mögliche Probleme die an Server und Workstations auftreten.

6. Dokumentation (4h)

__________________

Cya Jay

THX für deine Antwort aber das habe ich schon gelsen.

Naja dass ich das Projekt vergessen kann war mir nach dem ich das gelsen habe eigentlich schon klar.

Aber mein Problem ist was soll ich jetzt machen???

:(

Also "Windows Server" liegt mir ganz gut aber naja daraus wird anscheinen nix!

Linux ist ganz interresant und liegt mir auch ganz gut.

Nun habe ich aber überhaupt kein plan was ich machen kann!!

VPN naja das macht jeder und ich habe es noch nie realisiert.

Bitte helft mir bin schon seit 2Tagen auf der Suchen und meinen Cheff kann ich net mehr fragen denn den gibs seit 2Monaten net mehr.

Anscheinend hast du den anderen Thread nicht verstanden.

Dein Projekt beinhaltet eine gute Handvoll ausgewachsener Abschlussprojekte.

Allein das Ausarbeiten einer Backupstrategie für den Exchange kann schon ausreichend sein.

Ok nochmal genauer durchgelsen.

Ich habe mir jetzt überlegt dass ich den Beschaffungsprozess ausweite, da er ja bei einem Umzug auf neue Hardware recht relevant ist! (Zukunftsicherheit etc.)

Die Konfiguration ist ja eigentlich schon gegeben.

Backup ist ja ne Lösung vorgeben.

So habe jetzt auf Anraten von mehreren mein Projekt komplett geändert.

Will ne freiverfügbare automatische Softwareverteilung unter Linux in in einer Testumgebung Bestehend

aus Server und 2 Clints testweise verwirklichen

(Linux Server Windows Client)

Um es später in der Firma einzusetzen.

Meine Frage ist soll ich mich im Antrag schon auf eine Software festlegen oder kann ich es Offenlassen und suche mir sie im zuge des Projektes raus??

ich würd sogar noch nen schritt zurückgehen... warum legst du dich auf linux als server fest?? auch das kannst du noch während der evaluierungsphase "entwickeln"... für windows gibts ja auch entsprechende software (netinstall, sms usw...)

da begründest du dann, warum linux und nicht windows (oder vllt. sogar umgekehrt) und dann entscheidest du dich für die software...

ja da hast du recht!!!

Danke!!

Daran habe ich nicht gedacht

THX

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.