Zum Inhalt springen

FIAE - Projektantrag mit Auflagen ohne Wiedervorlage genehmigt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

Habe gerade ein kleines Problem: Ich habe zuerst einen Anruf und dann eine E-Mail von einem Vertreter des IHK Ausschusses bekommen, mit einigen Mängeln in meinem Antrag. Prinzipiell ist er genehmigt aber ich muss bis Freitag noch einiges an ihn schicken. Bis auf nachfolgenden Punkt auch kein Problem...

Es fehlt eine ausführliche Projektbeschreibung in der konkret das Projektumfeld beschrieben wird, damit der Kunde versteht in welchem Umfeld das Projekt passiert.

Nachfolgend meine "konkrete Projektbeschreibung":

In dem von xxx entwickelten Content Management System (CMS) ist bisher keine Größenanpassung von Bildern durch den Benutzer möglich. Sollen vom Seitenbetreiber neue Fotos auf die Internetseite gestellt werden, müssen diese bereits im endgültigen Format vorliegen oder eben vorab mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet werden. Dies ist für den Nutzer unkomfortabel und stellt in vielen Fällen eine Hürde dar.

Mehrfach von Kundenseite auf diese Problematik angesprochen, hat der xxx Geschäftsführer Herr xxx xxx die Entwicklung eines Zusatzmoduls für die Bildbearbeitung in Auftrag gegeben.

Mit dem Programm soll es möglich sein Bilder entweder zu verkleinern oder Ausschnitte zu erstellen. Die jeweiligen Abmessungen ergeben sich dabei aus dem Kontext des CMS innerhalb dessen die Dimensionen vorgegeben sind. Die Benutzeroberfläche des Programms soll intuitiv und einfach zu bedienen sein.

Ich verstehe das Problem nicht ganz. Im "Handbuch zur Abschlussprüfung IT-Berufe" steht als Beispiel für das Projektumfeld folgender Satz:

Meine Projektarbeit bearbeitet einen Teilauftrag des Gesamtprojekts "xyz". Ich war als Teilprojektmitarbeiter des internen IT-Dienstleisters im YZ-Konzern tätig.

Erst mal verstehe ich die Vergangenheitsform nicht, die im Beispielsatz benutzt wird und zum Zweiten dachte ich, so steht es bei mir eigentlich drin...

Was soll ich machen?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße

Lippelle

Geschrieben
Es fehlt eine ausführliche Projektbeschreibung in der konkret das Projektumfeld beschrieben wird, damit der Kunde versteht in welchem Umfeld das Projekt passiert.
Kann daraus nur entnehmen das deine Projektbeschreibung nicht ausführlich genug war bzw. das dein Projektumfeld, also sprich wo programmierst du (vor Ort? in eurer Firma) , mit wem musst du dich abstimmen(z.B. Kollegen) usw. fehlte. Einfach mal Projektumfeld nochmal nachschlagen und Gedanken dazu machen
Geschrieben

danke für die antwort...

wie schon oben geschrieben finde ich, dass ich mit meinem Projektumfeld dem des Buches sehr nahe bin :confused:

hat noch jemand ne idee?

Geschrieben

hallo, ich habe gerade noch mal was formuliert.

was meint ihr dazu?

Das Projekt soll vom Antragsteller für seinen Ausbildungsbetrieb, die xxx GmbH, bearbeitet werden. Für die Durchführung muss sich der Antragsteller intensiv mit einer für ihn neuen Programmiersprache (c#) beschäftigen. Da das CMS der xxx GmbH in absehbarer Zeit komplett auf asp.net portiert werden soll, ist dies eine Aufgabe, die den Antragsteller auf kommende Aufgaben im Unternehmen vorbereiten soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...