djpauer Geschrieben 2. April 2006 Teilen Geschrieben 2. April 2006 Hi Leute mein Thema ist: Einführung in die Datenübertragungstechnik 1. Struktur von Nachrichtenübertragungssystemen 2. Arten von Nachrichten und Signalen 3. Betriebsbezogen 1. Dabei hab ich mir mal die Vor- Nachteile der Netzwerktopologien bei Wikipedia angeguckt (LINK). Das dürfte passen. 2. Signale bin ich mal ganz ganz grob auf digital und analog eingegangen Nachrichten auch recht allgemein gehalten, kl. aufzählung an Beispielen Nachrichten = Datenpakete (Computertechnik) E-Mail Fax Voice (Sprachnachrichten) SMS Telefon / Handy MMS etc. 3. Dort passen die ganzen Plex verfahren gut (Mit den entpsrechenden Wikiseiten verlinkt) Simplex Halbduplex Duplex (Vollduplex) Multiplexverfahren Meine Frage an euch ist eigentlich nur, was das mit dem Multiplexverfahren aufsich hat? Ich versteh 1. den Sinn darin nicht ganz bzw. Funktionsweise und 2. hat mir mein Lehrer was erklärt von 2 Hauptverfahren das wären zum einen anhand eines Beispiels vom Abflusssystems: Wenn 2 gleichzeitig abziehen und nur 1 Kanal da ist, .... .... werden von beiden die Exkremente gleichzeitig abgeführt in kl. "Paketen" (anders Bsp.: Internet -> Datenpakete) .... wird erst des einen Exkremente abgeführt und dann des anderen Welches gehört zu was ist nun noch meine Frage? :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
djpauer Geschrieben 2. April 2006 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2006 was ist der unterschied dann übrigens zwischen multiplexing und duplexing? die frage ist mir gerade in den sinn gekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.