Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich weis, ich als Fisy sollte das wissen, aber ist es möglich an der Seriennummer oder mit einem Programm herauszufinden welche CPU man vor sich hat. Also nicht AIDA oder so, weil die zeigen nur an, welche aktuelle CPUeinstellung da ist (FSB-Einstellung und Multiplikator verändern die anzeige).

Weil ich hab ein Thorouthbred 2400+, der jetzt schon im zweiten MOBo nur als 1800er erkannt wird, aber mit manuellen Einstellung auch als 2400er stabil läuft. Und mich wundert das, weil er mir damals als 2400er verkauft wurde...

Standardmässig wird das Board bei der Installation des Prozessors nur einen FSB von 100 MHz einstellen, statt der korrekten 133 MHz. Rechne selber nach, die Zahlen stimmen. ;)

das ist mir scho klar. aber ich dachte dass geht automatisch, weil woher soll ich sonst wissen welchen FSB ich einzustellen habe - das geht nämlich stufenlos bei MSI

PS: Hatte der T-Bird net sogar 333 FSB ??? Also 2*166 ???

Manche Boards erkennen das automatisch, andere nicht. Viele Boards stellen nach einem Wechsel der CPU automatisch den kleinsten möglichen FSB ein damit der PC erstmal auf jeden Fall bootet und man dann händisch die Einstellungen vornehmen kann.

Der Thoroughbred hatte bis zum 2400+ einen FSB von 133/266 MHz, den 2600+ und den 2800+ gibt es sowohl mit 133/266 MHz als auch mit 166/333 MHz (dafür haben die beiden CPUs mit höherem FSB einen geringeren Gesamttakt als die mit gleichem Rating).

Hallo,

Ich weis, ich als Fisy sollte das wissen, aber ist es möglich an der Seriennummer oder mit einem Programm herauszufinden welche CPU man vor sich hat. Also nicht AIDA oder so, weil die zeigen nur an, welche aktuelle CPUeinstellung da ist (FSB-Einstellung und Multiplikator verändern die anzeige).

Ja, gibt es. In der Regel direkt von den Chip-Herstellern oder auch aus "externer" Quelle. Für Intel CPUs beispielsweise das "Processor Identification Utility":

http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Product_Filter.aspx?ProductID=1881〈=eng

Von AMD "AMD cpuid":

http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9033,00.html

Nic

Ja soetwas habe ich gesucht. Weil irgendwie ists schon komisch, wenn ich den manuell auf 133 hochschraube, und den Multi auf Auto stelle (15x) dann stürtzt mir ständig das Windows ab bzw. wenn ich neu formatiere, dann kommt vor dem Windowssetup schon ein BLueScreen. Aber ich bin 100% sicher, dass es ein 2400er ist! Das ganze passiert nun schon beim 2. Board - Habe mir ja extra das KT880 von MSI geholt, dass das locker schaffen könnte. Dass er nur auf 1800 läuft stört mich im Alltag weniger, aber bei FSB100 kann man auch den Ram nur auf 266 laufen lassen ( obwohl ich 400er habe)

Hi, also ich habe einen Titan Vollkupferkühler der egentlich bis 3200+ gehen sollte. Dazu eine ArticCooling Paste - Keine Silber, aber die hätte ich noch rumliegen. Die tem der CPU@1800+ ist normalerweise ca. 50-55. Das System hat was mit 40. Das finde ich shcon recht hoch. Wenn ich dann auf 2400+ stell, zeigt das Mobo beim Boot bzw. im windwos Temperaturen um 60 Grad an. Das ist zwar hoch, aber nicht ZU hoch oder?

P:S Habe eine auf passivkühlung umgerüstete Ti4200 im Einsatz, daher auch die hohe Temp im System. Außerdem hat mein Netzteil nur einen (kleinen) Lüfter.

Für einen XP 2400+ ist das ziemlich hoch, da von den meisten Mainboards nicht die Temperatur der internen Diode angezeigt wird sondern die Temperatur des Fühlers im Freiraum des Sockels unter der CPU.

Lass' die Seitenwand mal offen oder stelle einen Lüfter vor den Grafikkartenkühler, dann wirst Du sehen ob das immer noch auftritt. Wenn ja ist das eindeutig ein Hitzeproblem.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.