Veröffentlicht 12. April 200619 j hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. habe hier ein hp compaq nc6220 auf dem winXP sp2 installiert ist. wenn ich outlook öffne und nach mails schaue, emails verschicke, oder im kalender einträge vornehme, erhöht sich in nur wenigen minuten die cpu auslastung des notebooks. wenn diese bei 100% angekommen ist, hängt nicht nur outlook sondern alles!!! bei einem notebook typ hp compaq nx9000 passiert dieses outlook problem aber nicht!! habt ihr eine idee woran das liegen kann bzw wie ich dieses problem beheben kann. bin für jeden ratschlag dankbar. Gruß casper
12. April 200619 j Welche Outlookversion? XP Home oder Prof? Exchange oder nicht? Netzwerk oder DFÜ? Gibts nen Eintrag im Ereignisprotokoll?
12. April 200619 j outlook version 03 windows xp professional ja exchange server und ja netzwerk über lan ok ereignisanzeige unter anwendungen: outlook: Remoteprozeduraufruf (EcDoConnectEx) an Server (xyz) ist mit Fehlercode (6d1) nach einer Wartezeit von (15) ms fehlgeschlagen; eeInfo (none).
12. April 200619 j Bei Version 03 denke ich mal Du meinst 2003? Poste mal die ganze Fehlermeldung inklöusive der ID, die ist schliesslich das interessante. Sieht auf den ersten Blick nach einem Problem mit der Synchronisation aus. Läuft OL im CachedMode? Exchange Version?
12. April 200619 j kann es vielleicht an einem update prob liegen. hab durch googeln gesehen, das teils ähnliche probleme bei outlook 2000 aufgetreten sind. ja es handelt sich um outlook 2003. exchange-cache-modus ist aktiviert. exchange server 2003 Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: Outlook Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 19 Datum: 12.04.2006 Zeit: 11:02:43 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: xxx Beschreibung: Remoteprozeduraufruf (EcDoConnectEx) an Server (xyz) ist mit Fehlercode (6d1) nach einer Wartezeit von (15) ms fehlgeschlagen; eeInfo (none). meintest du jetzt mit der ID die ereigniskennung?
12. April 200619 j Ja meinte ich Vergleich mal die Einstellungen im Profil der Maschinen für die Verbindung. Evtl unterscheiden die sich. Könnte z. B. an der Namensauflösung liegen. Gibt es vielleicht Hardware im Netz die das verursachen könnte? Liesse sich durch einen Test an anderem Standort evtl ausschliessen.
12. April 200619 j ok, klingt zwar vielleicht jetzt dumm, aber wie kann ich die denn jetzt vergleichen? also ich versteh was du meinst aber wie mach ich das denn jetzt?
12. April 200619 j Auf beiden Geräten in der Systemsteuerung Mail aufrufen und dort die Profil Eigenschaften, bzw. die E-Mail-Konten. Dort die Eigenschaften des Exchange Account einsehen, z.B. Servername oder in den erweiterten Einstellungen die Verbindungseinstellungen checken ob vielleicht ein Proxy konfiguriert werden muss. In Deinem Fall am besten nicht über die Verwaltung in Outlook, da du es dazu ja starten musst und es auf dem betroffenen System zum Crash führt.
13. April 200619 j hab die einstellungen verglichen, passt aber alles überein. hast du vielleicht noch eine idee?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.