Veröffentlicht 15. April 200619 j Hi, alle Fachbegriffe sollte ich ja aufjedenfall mit ins Glossar aufnehmen, aber wo sollte ich Fussnoten verwenden ? Ich will ein paar Fussnoten mitrein bringen..
15. April 200619 j Ich will ein paar Fussnoten mitrein bringen..Fussnoten bringt man nicht mal so nebenbei rein, weil man Lust drauf hat, vielmehr haben Fussnoten einen Verwendungszweck. Allgemein gehören Zitatverifikationen und Literaturhinweise in die Fussnoten. Eine mehr als ausführliche Diskussion gibt es in diesem Thread: http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/91384-bloede-frage-quellenangabe.html
15. April 200619 j Mein Tipp als Prüfer/Korrektor für die Abschlussprüfung: Macht ein ausführliches Glossar, spart euch Fußnoten. Dann hat das ganze eine Linie und ist sauber durchstrukturiert. Wichtig: Mein Tipp! Gilt also meistbietend, aber gewohntermaßen möglichlerweise nicht zu 100%
15. April 200619 j Macht ein ausführliches Glossar, spart euch Fußnoten.Einspruch, Euer Ehren! Ein Glossar ist kein Literaturverzeichnis. Sollte Literatur diskutiert bzw. verwendet worden sein, hat diese im Glossar nichts zu suchen, sondern gehört in ein Literaturverzeichnis. Nachfrage zur Nichtverwendung von Fussnoten: Du plädierst also dann für eine Zitatkenntlichmachung im Fliesstext in Form von Klammer auf, Quelle, Klammer zu?
15. April 200619 j @Chief Zuerst: Ja, du hast Recht. Verwendete Literatur sollte man kenntlich machen. Ob durch eckige Klammern oder einfach optischer Aufhellung im Text (ich hinterlege das dann grau) ist in meinem Augen, was die Abschlussprüfung betrifft, echt nur zweitrangig. Was mich stört sind Helden mit zwei Glossarbegriffen, dann tollen Abk. wie z.B. - die aber SQL und XML nicht erklären Genau denen wollte ich mir "alles an einer Stelle" helfen. Bei mir als Prüfer sind die hier dargestellten Beispiele leider die Realität. Jemand, der ordentlich Zitate kenntlich machen musste hatte ich noch nie...
15. April 200619 j Jemand, der ordentlich Zitate kenntlich machen musste hatte ich noch nie...Ich denke mal auch nicht, dass eine Projektdokumentation eine wissenschaftliche Literaturdiskussion auf akademischen Niveau darstellen sollte. Also könnten wir uns dann auf salomonisch einigen: Der einzige Daseinszweck von Fussnoten sind Literaturangaben für Zitate. Werden keine Zitate in der Doku verwendet, entfällt der Daseinszweck für Fussnoten.
17. April 200619 j also ich habe ein Quellen- und Literaturverzeichnis und ein Glossar...also beides getrennt...aber nix im Text..alles Extra getrennnt....hoffe das ist okay so
17. April 200619 j hoffe das ist okay soDas hängt nun mal von deiner Arbeit ab. Verwendest du (wörliche) Zitate, müssen die im Text kenntlich gemacht werden. Wie diese Kenntlichmachung auszusehen hat, wurde lang und ausführlich hier diskutiert. Verwendest du keine Zitate, reicht ein Literaturverzeichnis neben einem Glossar aus. Wie ein Literaturverzeichnis aufgebaut wird, habe ich im oben verlinkten Thread beschrieben.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.