Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kapazitäten berechen Raid 5

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Kann mir jemand sagen, wie die Kapazität in einem Raid 5 berechne ? Durch die Parität waren meine Lehrer etwas verwirrt und ich habe mittlerweile mehrere Versionen gefunden, die im Grunde alle logisch sind.

1) Wenn ich eine Kapazität z.B. von 60 GB benötige und zum Beispiel 20 GB HDDs zur Verfügung habe muss ich dann einfach auf die 60 GB 20% raufrechnen, da ich schon öfters gelesen habe, dass nur 80 % nutzbar sind und diese dann durch die Kapazität meiner Festplatten teilen?

2) Eine andere Variante die ich gehört habe ist, dass man prinzipiell nur mit 1/3 rechnen kann, da die Kapazität der 3. HDD Summa Sumarium die Kapazität ist die die Parität belegt.

Weiß jemand wie man an sowas rangeht??

Gruß

q-stkr

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_5:_Performance_.2B_Parit.C3.A4t

Die nutzbare Gesamtkapazität errechnet sich aus der Formel s × (n - 1) (s = kleinste Platte im Array, n = Anzahl der Platten), da jeder n-te Datenblock für die Paritätsdaten (Redundanz) benötigt wird.

Hi!

Danke für eure schnelle Hilfe.

Das wäre auch logisch, aber woher kommt dann die Theorie mit den 80% die leider sehr weit verbreitet ist? Kann es vielleicht sogar so sein das von den n-1 Festplatten nur 80% nutzbar sind, die Formel also Kapazität= 0,8 * s * (n-1) ??? (s= Anzahl der HDDs)

Gruß

q-stkr

Also so ganz überzeugt bin ich dabei nicht. Bei ner 160 GB Platte hast du ja 160.000.000.000 Byte gekauft und wenn du das umrechnest kommst du plus minus auf deine Kapazität.

Das ganze hat aber recht wenig mit den 80% Kapazität bei Raid 5 zu tun. OK NTFS läuft auch auf einem Raid 5 aber ich glaube nicht das das damit zusammen hängt ...

q-stkr

Hallo,

mir gehen die 80% nicht aus dem Kopf. Kann mir denn keiner sagen was es mit diesen auf sich hat?

Wikipedia in allen Ehren aber einen Einfall hatte ich noch zur Formel: Was wäre denn, wenn man ein Raid mit wesentlich mehr wie nur 3 HDDs aufbaut. Dann müsste auch die Kapazität die die Parität benötigt steigen und eine HDD würde nicht mehr ausreichen.

Oder sehe ich das falsch?

Gruß

q-stkr

mir gehen die 80% nicht aus dem Kopf. Kann mir denn keiner sagen was es mit diesen auf sich hat?

Vermutlich gar nichts. Irgendein Gerücht. Bzw eine falsche Assoziation zum Dateisystem.

Was wäre denn, wenn man ein Raid mit wesentlich mehr wie nur 3 HDDs aufbaut. Dann müsste auch die Kapazität die die Parität benötigt steigen und eine HDD würde nicht mehr ausreichen.

Die Parität ist quasi nur eine Art "Checksum". Die benötigt kaum Platz.

Der Hauptabsatzbereich meines Arbeitgebers ist Storage und Backup, insofern

habe ich fast täglich mit 16x Raid-Systemen zu tun.

16 Platten á 400GB ergibt 6,4TB Rohkapazität.

Bei Raid 5 = 6TB

Bei Raid 5 + Hotspare = 5,6TB (doppelte Redundanz)

Bei Raid 6 = 5,6 TB

Bei Raid 6 + Hotspare = 5,4TB (dreifache Redundanz)

Ok danke Volker du hast mich überzeugt! Dann werde ich das mal weiterhin so berechnen in der Hoffung das die Prüfungsleute das genauso sehen ;)

Besten Dank für deine Hilfe!

q-stkr

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.