Veröffentlicht 2. Mai 200619 j hallo kollegen habe da ein riesen problem stellt euch mal vor es gibt standort a(achen) standort b(erlin) standort c(ham) und den haubtstandort d(armstadt) alle standorte verwenden unterschiedliche betriebssysteme die sich unabhängig vom hauptstandort d an ihren pcs anmelden können jetzt ist aber das problem das die benutzer aller standorte in eine struktur im hauptstandort d angelegt werden und sich darüber authentifizieren sollen und im eigenen netz die selbe struktur also benutzer haben sollen wie bei d genauer gesagt wenn ein neuer benutzer bei standort a angelegt wird soll sich das auf hauptstandort d synctonisieren a, b und c sollen sich aber z.b. bei defekter leitung zum hauptstandort trotzdem im eigenen netz anmelden (autentifiezieren) können wie kann man das machen???? wie soll man vorgehen??? bitte um schnelle hilfe danke!!!
2. Mai 200619 j - Eine Windows 200x Domaene - An jedem Standort (min.) einen Windows 200x Domaincontroller aufsetzen - Pro Standort ein eigenes Subnetz - Pro Standort Infrastrukturdienste (DNS, WINS, ggfl. DHCP) einrichten - Die Replikation der Domaincontroller ueber AD Standorte und Dienste einrichten (ggfl. bei Modem-/ISDN-Anbindung die Replikationszeiten eingrenzen)
3. Mai 200619 j so dachte ich mir das auch nur ist es so nicht möglich da unterschiedliche betriebssisteme vorhanden sind ausserdem ist kein ad vorhanden und soll auch nicht erworben werden wegen lizenzkosten wäre kerbaros vielleicht ne lösung???? wenn ja wie genau funzt das dann damit???
3. Mai 200619 j jetzt ist aber das problem das die benutzer aller standorte in eine struktur im hauptstandort d angelegt werden und sich darüber authentifizieren sollen und im eigenen netz die selbe struktur also benutzer haben sollen wie bei d Wenn Du kein Windows AD aufbauen willst, was willste dann nehmen? Novell? Frank
4. Mai 200619 j Was für Serversoftware? Was für Clientsoftware? Welche vorhandene Authentifizierungsmethoden? Ansonsten einfach mal mit Radius, LDAP, oder anderen Authentifizierungsprotokollen befassen €dit: OT
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.