Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verlinkte Webseiten-Logos auf eigene Homepage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

kann man auf einer Homepage mehrere Kategorien erstellen wie z.B.

News:

-heise.

-n24

-shortnews

Community

-kwick

-uboot

Sport

-betandwin

-...

Auto

-mobile.de

-autoscou24

diese Unterbereiche dann als verlinktes Logo auf die eigene Seite darstellen? (kein Banner) ..die logos wären dann aus screenshots erstellt mit der verlinkung auf die Seite.

wie sieht es rechtlich aus?-grundsätzlich ja?! oder von jeder Seite eine Genehmigung?!?

Gruss

Lukas.

Logos sind eingetragen und geschütt insofern, wenn nix bei denen auf der Page was steht -> ja. Allerdings ist sowas recht sinnlos auf ne Page zu klatschen, insofern schätze ich nicht, dass das diese Firmen interssiert. Erst recht weil viele Referrerprogramme und Banner etc. anbieten.

oO ne ne wenn die keine Banner oder Minilogos extra zum verlinken anbieten, ist es grundsätzlich erstmal illegal!

  • Autor

gut, das ich vorher gepostet hab.

Wie schauts hiermit aus:

Kann man mehrere Suchmaschinen in einer Auswahlbox zusammenfassen so dass man mit den Suchwort im Eingabefeld die Ergebnisse von der Suchmaschine angezeigt bekommt die man vorher auswählt hat??

Ist das rechtlich gesehen rein?!

Ja (deine eingegebene Text ist nicht zu kurz!)

also ich denke solange die Links auf die tatsächlichen Anbieter wie heise und co zugreifen, wird niemand etwas dagegen haben, dass du diese gefiken verwendest. ist ja kostenlose werbung.

wieso sollte es nicht erlaubt sein, die suchmaschinen zu wählen ?

Verfolgungsängste ?

  • Autor

ist eben ein grosser vorteil wenn man alle gängigen suchmaschinen in einer auswahlbox hat - vielleicht dadurch da sie alle auf einen Fleck sind könnte es Probleme geben?! Vereinzelt weniger..

Wo kann man sich über solche rechtliche Sachen informieren - gibts da´ne Quelle?!

ist eben ein grosser vorteil wenn man alle gängigen suchmaschinen in einer auswahlbox hat - vielleicht dadurch da sie alle auf einen Fleck sind könnte es Probleme geben?! Vereinzelt weniger..

Google z.B. bietet den Quelltext zu so einer Einbindung sogar schon selber an:

http://www.google.de/intl/de/searchcode.html

http://search.msn.de/docs/siteowner.aspx?t=SEARCH_WEBMASTER_REF_AddMSNSearchToYourSite.htm&FORM=WADD

Wo kann man sich über solche rechtliche Sachen informieren - gibts da´ne Quelle?!

http://groups.google.com/group/de.soc.recht.marken+urheber

http://groups.google.com/group/de.soc.recht.datennetze

Zu den Links mit Bannern: Auch da würde ich im Zweifelsfall immer den Betreiber fragen. Einige bieten RSS-Feeds oder andere Möglichkeiten an:

http://www.heise.de/news-extern/

http://www.n24.de/service/hptools/

Generell werden wohl alle Banner und Logos dem Urheberrecht unterliegen und daher geschützt sein. Daher mußt du vom Rechteinhaber immer erst Erlaubnis zur Nutzung und/oder Veröffentlichung bekommen.

Übrigens habe ich alle Links innerhalb von etwa zehn Minuten durch Stöbern auf den jeweiligen Seiten gefunden, das dürftest du sicher auch schaffen. :)

also ich denke solange die Links auf die tatsächlichen Anbieter wie heise und co zugreifen, wird niemand etwas dagegen haben, dass du diese gefiken verwendest. ist ja kostenlose werbung.

So einfach ist das nicht. Natürlich ist das kostenlose Werbung (in gewissen Sinne), aber wenn die keine Logos zu einer solchen Verwendung freigeben, hast du auch keine Logos von denen auf deiner Seite einzusetzen. Dadurch, dass die Logos nicht freigegeben sind zum Verlinken, gibst du deiner Seite das Aussehen, als wenn du was mit dem Anbieter direkt zu tun hättest. Und das soll eben so nicht sein. Aus dem einfachen Grund ist es nicht einfach mit "kostenloser Werbung" abgetan.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.