Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Navision 3.6 an zwei Standorten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin,

ich hätte da mal gerne eine Frage:

Ich beabsichtige eine Niederlassungen unserer Firma in den USA mit Navision auszustatten. Die Niederlassung dort bekommt einen eigenen Server. Jetzt brauche ich einemal einen Denkanstoss, wie ich deren Daten 3 X täglich inunseren Datenbestand einfliessen lassen kann. Hat jemand schon einmal soetwas gemacht oder hat da jemand eine zündende Idee?

Nativer Server oder SQL Server?

  • Autor

Moin,

noch CSIDE-DB. Aber ich habe mir überlegt, dass die Lösung meines Problems wohl beim MSSQL - Server zu finden ist.

Das werde ich jetzt nur noch durchsetzen müssen (ist ja keine LowCost-Lösung).

Also bei SQL fällt mir spontan, da ja sicher auch größere Datenmenge, die Replizierung ein. Replizierungsagent über den enterprisemanager anlegen und (Quell / ziel tabelle - Datenbank) und gut ist. Wann es noch Daten sind, die verarbeitet werden müssen, können diese in eine "Vortabelle" fließen und über einen Batch (z.B. duch NAS gesteuert) abgearbeitet werden.

Gruß

  • Autor

Moin,

yep, genauso stelle ich mir das vor. Das Problem war bloß, daß ich zuerst nach einer weniger kostenintensiven Lösung gesucht habe. Aber alle Überlegungen führten dann doch zwingend zum SQL Server. Schön, dann wird, wenn es denn dann verkündet und beschlossen werden sollte, unser NSC wohl ordentlich was verdienen können. :D

Es gibt auch eine Möglichkeit, bei den CSide DBs. Aber generell würde ich eh mittlerweile mehr zum SQl-Server tendieren. Allene schon wegen dem Verhalten großer Datenmengen und den Adons :-)

Welches NSC ist es denn?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.