Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Anzeigen/Öffnen von Images aus einer DB

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich möchte ein Bild, welches zuvor binär in einer DB abgelegt wurde anzeigen lassen.

Welche Möglichkeiten gibt es hier??

Muss ich die Datei unbedingt aus der DB extrahieren?

Hat hier jemand vielleicht schon fertigen Code für, oder en Link zu nem Beispiel?

MfG

Big B

wie immer die frage: welche DB? :D

s'Amstel

ich möchte ein Bild, welches zuvor binär in einer DB abgelegt wurde anzeigen lassen.

Zuerst: Man legt Bilder (bzw. grosse, nicht von der Datanbank durchsuchbare Binärdateien) in einer Datenbank ab, sondern immer nur eine Referenz auf einen geeigneten Speicherort.

Muss ich die Datei unbedingt aus der DB extrahieren?

Natürlich.

Hat hier jemand vielleicht schon fertigen Code für, oder en Link zu nem Beispiel?

Nein.

Zuerst: Man legt Bilder (bzw. grosse, nicht von der Datanbank durchsuchbare Binärdateien) in einer Datenbank ab, sondern immer nur eine Referenz auf einen geeigneten Speicherort.

Aha, und deine vollkommen unpauschalisierte Aussage begründest du wie?

Aha, und deine vollkommen unpauschalisierte Aussage begründest du wie?

Binärdaten, die eine DB-Engine ohnehin nicht durchsuchen kann, braucht man auch nicht in einer DB zu speichern.

Und nun begründe Du doch Deine Aussage.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber bei crystal reports kann man doch bilder aus der DatenBank laden... So wie ich das sehe müssen diese denn doch auch binär in der DatenBank abgelegt werden.

Nur so eine vermutung, ausprobiert habe ich das noch nie...

Aha, und deine vollkommen unpauschalisierte Aussage begründest du wie?

...

Und nun begründe Du doch Deine Aussage.

Und nun wars schön mit Begründen, zurück zum eigentlichen Thema bitte.

hilft alles noch immer nix, den ohne kenntnis des RDBMS kann man ohnehin nur raten, was das beste ist, das jetzt ein IMAGE in sql server, BLOB (oder BFILE für externe binärdaten) in oracle, MEMO in access, BINARY für db2 oder BYTEA bei postgres ist.

finde das ohnehin generell problematisch und teilweise ärgerlich, dass hier nie gleich im ersten post die gegebenheiten reingestellt werden und man raten muss. :rolleyes:

s'Amstel

Naja,

danke für die Mühe aber hat sich erledigt.

Wen es interresiert ich mache es jetzt wie folgt:

Dim fs2 As New IO.FileStream(filename, IO.FileMode.CreateNew)

Dim bw As New IO.BinaryWriter(fs2)

bw.Write(bytImageData)

fs2.Close()

Dim proc As Process = New Process

proc.StartInfo.FileName = filename

proc.Start()

@Bubble: Wenn dein Vorgesetzter sagt, das er die Daten an sich in der Datenbank haben will und keine Referenz, dann legt man eben die Daten an sich ab und nicht die Referenz Keine Sticheleien! grueni

MfG

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.