Zum Inhalt springen

Krank - Ap im Winter nachholen - bis dahin noch weiterarbeiten?!


j3ns

Empfohlene Beiträge

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit. Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe.

(2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

(3) Bestehen Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__21.html

Sorry, aber da finde ich nichts, dass das Ausbildungsverhältnis bei einer durch Krankheit verschobenen Abschlussprüfung automatisch endet. Ist ja was anderes als bei einer nicht bestandenen Prüfung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__21.html

Sorry, aber da finde ich nichts, dass das Ausbildungsverhältnis bei einer durch Krankheit verschobenen Abschlussprüfung automatisch endet. Ist ja was anderes als bei einer nicht bestandenen Prüfung.

ne chief, die frage ist ja, ob man weiter im BETRIEB arbeiten muss.. kann man auch als externer an der nächsten prüfung im winter teilnehmen, ohne sich weiter im betrieb zu beschäftigen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(3) Bestehen Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr.

"... auf ihr Verlangen..."

soviel ich verstehe, hat der Azubi die Wahl zwischen eine Fortsetzung oder Beendigung der Ausbildung... im Falle dass er sie beenden möchte, weil er nicht mehr in den Betrieb möchte, kann er auch so an der Prüfung teilnehmen? Hier man ein Zitat vom obigen Link:

"Achtung: Falls du durchgefallen bist musst du die Ausbildung nicht unbedingt verlängern. Du kannst auch das Ausbildungsverhältnis zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt auslaufen lassen und als externer Prüfling an der Abschlussprüfung teilnehmen. Der Nachteil: Wenn du kein Azubi mehr bist, darfst du häufig auch nicht mehr in die Berufsschule gehen und bekommst keine Nachhilfe (abH) von der Arbeitsagentur mehr gezahlt! Falls du dich dafür entscheidest deine Ausbildung nicht zu verlängern kümmere dich frühzeitig um deine Anmeldung zur Abschlussprüfung bei der zuständigen Stelle."

was meinst du dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung, hier ist nur vom Nichtbestehen der Prüfung die Rede, nicht von einem Unterbrechen der Prüfung durch Krankheit. Das muss ganz deutlich unterschieden werden.

achso, ok... aber im Falle des Nichtbestehens ist eine externe Teilnahme ohne betriebliche Ausbildung möglich, ja? (ich frage, weil mein Betrieb mir nur mäßig gefällt)

Thx und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HAllo,

weiss jemand wie das bei Umschülern ist?

Wenn ich durchfalle hab ich gehört dass der Betrieb, nur wenn er Lust hat, mich noch nen halbes Jahr weiter nehmen kann. Stimmt das?

Ausserdem werde ich vom Arbeitsamt unterstützt d.h. etwa 60% meines Einkommens zahlt das Arbeitsamt. Zahlt das AA auch wenn ich durchfalle weiter ? Wie schauts da aus hat da jemand ne Ahnung?

Mfg Gorbi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich, ob das Berufsausbildungsverhältnis automatisch beendet ist.

Doch klar, es endet mit Ende des Vertragsverhältnisses, völlig egal, ob man an einer Prüfung teilgenommen hat oder nicht. Ist ein Vertrag so abgeschlossen, dass bspw. die mündliche Prüfung nach Ende der Vertragsdauer liegt, ist das Ausbildungsverhältnis auch ohne Bestehen der Prüfung beendet.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich durchfalle hab ich gehört dass der Betrieb, nur wenn er Lust hat, mich noch nen halbes Jahr weiter nehmen kann. Stimmt das?

Das ist doch unabhängig davon, ob Umschüler oder sonstetwas, immer so. ;-)

Ausserdem werde ich vom Arbeitsamt unterstützt d.h. etwa 60% meines Einkommens zahlt das Arbeitsamt. Zahlt das AA auch wenn ich durchfalle weiter ? Wie schauts da aus hat da jemand ne Ahnung?

Das wird auf Antrag individuell entschieden.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit bestehen der abschlussprüfung ist das berufsausbildungsverhältnis beendet, selbst wenn der vertrag normalerweise weiterläuft... ab zeitpunkt des bestehens arbeitet man als feste arbeitskraft bis zum ablauf des vertrages... so haben wir es gelernt... per betriebsvereinbarung kann man festlegen, was man in dieser zeitspanne macht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also jetzt nochmal zusammendfassend, weil blick da nicht ganz durch bei dem Durcheinander hier :marine : Also wenn ich die Prüfung nicht bestehe, die Projektarbeit aber schon, muß ich nicht zwingend den Vertrag verlängern bis zum Winter sondern kann auch als externer(100-500 € Bezahlung) die Prüfung nachholen?

Bitte berichtigen oder bestätigen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also jetzt nochmal zusammendfassend, weil blick da nicht ganz durch bei dem Durcheinander hier :marine : Also wenn ich die Prüfung nicht bestehe, die Projektarbeit aber schon, muß ich nicht zwingend den Vertrag verlängern bis zum Winter sondern kann auch als externer(100-500 € Bezahlung) die Prüfung nachholen?

Bitte berichtigen oder bestätigen

Berichtigen: Wenn du die Abschlussprüfung insgesamt nicht bestehst! Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

Frage an alle:

Wie sollte man als externer ohne Ausbildungsbetrieb eine Projektarbeit machen? Oder einfach selber was überlegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fein, Verwirrung komplett, Ziel erreicht.

Ja, j3ns, so ist es. Wird ein Prüfungsteil nicht bestanden, kann auf Antrag der Ausbildungsvertrag verlängert werden. Lässt du es sein, ist der Ausbildungsvertrag beendet, wie du die Prüfung ablegst, bleibt dir dann überlassen. Für das weitere Vorgehen solltest du dich schnellstens bei deiner IHK erkundigen.

Übrigens muss ich mich korrigieren, auch wenn der von mir zitierte Paragraph 21 in meinen Augen das für mich undeutlich darstellt: eine Nichtteilnahme an der Prüfung durch Krankheit ist ein Nichtbestehen im Sinne des Gesetzes, also muss für eine Verlängerung des Ausbildungsvertrages ein Antrag gestellt werden. Eine Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses muss nach § 11 BBiG dann schriftlich im Ausbildungsvertrag festgehalten werden. Klicker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit bestehen der abschlussprüfung ist das berufsausbildungsverhältnis beendet, selbst wenn der vertrag normalerweise weiterläuft... ab zeitpunkt des bestehens arbeitet man als feste arbeitskraft bis zum ablauf des vertrages...

Nein, ab Zeitpunkt des Bestehens ist das Vertragsverhältnis beendet!

Also wenn ich die Prüfung nicht bestehe, die Projektarbeit aber schon, muß ich nicht zwingend den Vertrag verlängern bis zum Winter sondern kann auch als externer die Prüfung nachholen?

Das Zauberwort ist "kann". Es entscheidet die zuständige Stelle, also die zuständige IHK.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm das bezieht sich hier alles aber auf "auszubildende"...

Ich bin aber Umschüler :(

ICh durfte mir schon vom Betrieb anhören:

naja wenn du bestehst übernehmen wir dich und wenn nicht schaumamal....

Jetz hab ich einfach nur Angst, wenn ich beim ersten mal nicht bestehe dass die 2,5 jahre fürn ***** waren ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine Nichtteilnahme an der Prüfung durch Krankheit ist ein Nichtbestehen im Sinne des Gesetzes, [...]

Fast richtig. ;-)

Es ist ein Nichterreichen des Ausbildungsziels bis zum Ende des Ausbildungsvertrags. Was Du interpertierst hätte zur Folge, dass eine Nichtteilnahme nur noch "zwei Versuche" die Prüfung zu Bestehen zulässt. Bei einer Nichtteilnahme bleibt es aber weiter bei den drei "Versuchen".

@Gorbiman

Für Dich als Umschüler gilt, was ich oben bereits schrieb, je nach Förderungsart entscheidet die zuständige Stelle, ob eine weitere Förderung gewährt wird. Praktisch ist es aber auch möglich, die Prüfung abzulegen, ohne weitere Förderung in dem halben Jahr bis zur nächsten Prüfung.

Aber Du solltest Dir darüber nicht im Vorfeld zu sehr den Kopf zerbrechen, das erhöht nur den Prüfungsdruck. Du musst Dir sagen, es haben schon ganz andere die Prüfung bestanden, alles andere sind ungelegte Eier. ;-)

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...