Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wiso IHK 2006 Lohnberechnung

Empfohlene Antworten

die aussage zu dem Krankenversicherungsbeitrag von SqiSch ist vollkommen richtig! denn der Prozentsatz von 13,8% wird seit July letzten jahres um 0,9 verringert (13,8-0,9=12,9) dann durch 2 [Arbeitgeber- & Arbeitnehmeranteil] geteilt (12,9/2=6,45) und die 0,9 auf den Arbeitnehmeranteil [der anteil den wir ausrechnen sollten] draufgeschlagen (6,45+0,9=7,35)

sozialversicherungspflichtiges Brutto: 2182€ -> /100 -> 21,82 *7,35 = 160,377 -> 160,38!!!

  • Antworten 114
  • Ansichten 20.4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Die Aufgabe ist sowas von chaotisch. Hat doch jeder anders gemacht. Ich frag mich wie die den werten wollen.

Wieso stellen die einem keine vernünftigen aufgaben wo jeder versteht was gemeint ist? Ich sitz doch in keiner Persoabteilung wo ich die gehälter bestimmen muss. Ist sowieso firlefanz.

Uns azubis sagt man immer, leg deinen projektberichtnochmal ein paar leuten vor, damit die drüber schauen können. Man lässt drüber schauen und verbessert es dann, aber sowas scheint es bei denen nicht zu geben. Geiler Job, ich will auch mal irgendwann aufgaben für die azubis erstellen. Soviel verwirrung wie die stiften, bekomm ich auch noch hin :bimei

1: 5-3-1-2-4-6

2: 1-3

3: 4-5

4: 1

5: 1d-2a-3h-4c-5g-6f-7b-8e / a2-b7-c4-d1-e8-f6-g5-h3

6: 1

7: 4?!?

8: a4-b2-c1-d5-e6-f3?!?-g3

9: 1-2

10: (soweit ich bis jetzt geforscht habe:)

a) 2182

B) 2032

ca) 269,16

cb) 24,22

cc) 14,80

da) 170,21 oder 170,20

db) 2182*(0,0085+0,0025)=24,00 (0,25% Bonus wegen kinderlos)

dc) 212,75

dd) 70,92

e) 1395,94 (oder 1395,95 je nach dem Ergebnis bei da)

f) e-40

11: 4

12: 4

13: 3

14: a2-b4-c1

15: nur zur Gedächnisstütze:

1= Prukorist und Handlungsbevollmächtigter können das

2= nur der Prokurist kann das

3= keiner der beiden kanns

a=EInstellen neuer Bürokraft - ?

b=Aufnahme eines Gesellschafters - ( ich denke mal: 3 )

c=Vertragsabschluss mit Lieferer - ?

d=Kauf eines Grundstücks - ?

e=Unterschreiben eines Angebots - ?

16: 2

17: 1

18: 1-2

19: 1-4

20: 2-5

21: 4

Weißt jemand noch Fragen zu einigen Aufgaben?

ach ja!! zur pflegeversicherung noch: kinderlose zahlen extra!! und zwar ganze 0,25% mehr! ähnlich der Krankenversicherung, jedoch wird der betrag von 0,25 vorher nicht abgezogen! 1,7% /2 -> 0,85% + 0,25% = 1,1

sozialversicherungspflichtiges Brutto: 2182€ /100 -> 21,82 *1,1 = -> 24,002 -> 24,00

als lösungen habe ich:

a) 2182,00 € ---> Brutto + Arbeitgeberanteil d. VL

B) 2032,00 € ---> Brutto + Arbeitgeberanteil d. VL -

ca) 269,16 € ---> Lohnsteuer (s. Liste)

cb) 24,22 € ---> Kirchensteuer (s. Liste) 9%

cc) 14,80 € ---> Solidaritätszuschlag (s. Liste)

da) 160,38 € ---> Krankenversicherung (AN-Anteil) 7,35%

db) 24,00 € ---> Pflegeversicherung (AN-Anteil) 1,1%

dc) 212,75 € ---> Arbeitslosenversicherung (AN-Anteil) 9,75%

dd) 70,92 € ---> Rentenversicherung (AN-Anteil) 3,25%

e) 1405,77 € ---> Netto

f) 1365,77 € ---> auszuzahlender Netto (Netto -VL)

würde denken, dass diese soweit richtig sind, lasse mich aber berichtigen!

ich weiß sonst leider nix mehr, hab irgendwie das Talent oder den Fluch auf mir lastend, alles danach aus meinem Gedächtnis zu vergessen, wenn ich nicht grad die Aufgabe vor Augen habe :eat:

die aussage zu dem Krankenversicherungsbeitrag von SqiSch ist vollkommen richtig! denn der Prozentsatz von 13,8% wird seit July letzten jahres um 0,9 verringert (13,8-0,9=12,9) dann durch 2 [Arbeitgeber- & Arbeitnehmeranteil] geteilt (12,9/2=6,45) und die 0,9 auf den Arbeitnehmeranteil [der anteil den wir ausrechnen sollten] draufgeschlagen (6,45+0,9=7,35)

sozialversicherungspflichtiges Brutto: 2182€ -> /100 -> 21,82 *7,35 = 160,377 -> 160,38!!!

Nope, eigentlich nicht. Der Beitragssatz den Krankenkassen angeben ist immer schon ohne die 0,9%. Es wird egal wo immer angegeben, dass AN zusätzlich noch 0,9% zahlen. Also teilst du den "Satz" durch 2 und addierst dann 0,9%.

Wobei ich mich von der Musterlösung natürlich gerne belehren lasse *G*

P.S.

es war horizontale "Konzentration" (weil beide firmen selbe erzeugnisse, vertikal wärs bei firmenkauf bzw. fusion bei nach- oder vorgelagerten stoffen bzw. prozessen) und müßte "Angebotsoligopol bei Nachfragepolypol" gewesen sein. wenige anbieter (griechisch: oligo), da eine firma alleine schon bei 80% marktanteil, und viele nachfrager (griechisch: poly).

da eine firma alleine schon bei 80% marktanteil

hmmmmmmmm, könnte auch monopol. wo fängt das denn an? gabs das als antwort überhaupt? ach, wurscht :)

Was ist denn jetzt bei Krankenversicherung richtig?

das um 160€, oder das um 170€ wo die 0,9% noch dabei sind?

Moinsen ich poste nun auch mal meine Lösungen:)

1) 3,4,2,5,1,6

2) 1,3

3) 3,5

4) 1

5) 2a, 7b, 4c, 1d, 8e, 6f, 5g, 3h

6) 1

7) 2

8) 4a, 2b, 1c, 5d, 6e, 3f , 3g

9) 1,2

10a) 2182

10b) 2032

10ca) 269,16

10cb) 18,29

10cc) 11,17

10da) 170,20

10db) 24,00

10dc) 212,75

10dd) 70,92

e) 1405,51

f) 1365,51

11) 4

12) 4

13) 3

14) 2a, 4b, 1c

15) 1a, 3b, 1c, 2d, 1e

16) 2

17) 1

18) 1,2

19) 1,4

20) 2,5

21) 4

Was meint Ihr dazu...?

1= Prukorist und Handlungsbevollmächtigter ohne Sondervollmachtkönnen das

2= nur der Prokurist ohne Sondervollmachtkann das

3= keiner von beiden

a=EInstellen neuer Bürokraft - ?

b=Aufnahme eines Gesellschafters - ( ich denke mal: 3 )

c=Vertragsabschluss mit Lieferer - ?

d=Kauf eines Grundstücks - ?

e=Unterschreiben eines Angebots - ?

Also, so würde ich es jetzt sagen:

a = EInstellen neuer Bürokraft - 2

b = Aufnahme eines Gesellschafters - 3

c = Vertragsabschluss mit Lieferer - 1

d = Kauf eines Grundstücks - 3 ... ICh habe mich für 3 entscheiden weil ein Prokurist für Grundstückskäufe eigentlich ne Sondervollmacht braucht iund es hier nicht wie letztes jahr um nen Parkplatz ging ... ;)

e = Unterschreiben eines Angebots - 1

hmmmmmmmm, könnte auch monopol. wo fängt das denn an? gabs das als antwort überhaupt? ach, wurscht :)

Monopol fängt für mich bei 100% an.

Moinsen ich poste nun auch mal meine Lösungen:)

10a) 2182

10b) 2032

10ca) 269,16

10cb) 18,29

10cc) 11,17

10da) 170,20

10db) 24,00

10dc) 212,75

10dd) 70,92

e) 1405,51

f) 1365,51

Was meint Ihr dazu...?

Bei 10da und 10db hatte ich die gleichen Werte. Bei den anderen weiss ich nicht mehr. Sollten aber auch in etwa stimmen.

[Edit] Was aber nicht heissen soll, das das 100%-tig die wirklich richtigen Lösungen sind [/Edit]

1= Prukorist und Handlungsbevollmächtigter ohne Sondervollmachtkönnen das

2= nur der Prokurist ohne Sondervollmachtkann das

3= keiner von beiden

a=EInstellen neuer Bürokraft - ?

b=Aufnahme eines Gesellschafters - ( ich denke mal: 3 )

c=Vertragsabschluss mit Lieferer - ?

d=Kauf eines Grundstücks - ?

e=Unterschreiben eines Angebots - ?

Also, so würde ich es jetzt sagen:

a = EInstellen neuer Bürokraft - 2

b = Aufnahme eines Gesellschafters - 3

c = Vertragsabschluss mit Lieferer - 1

d = Kauf eines Grundstücks - 3 ... ICh habe mich für 3 entscheiden weil ein Prokurist für Grundstückskäufe eigentlich ne Sondervollmacht braucht iund es hier nicht wie letztes jahr um nen Parkplatz ging ... ;)

e = Unterschreiben eines Angebots - 1

Also ich hab:

a = Einstellen neuer Bürokraft - 1, also dürfen beide, zählt zu Einstellen von Mitarbeitern!

b = Aufnahme eines Gesellschafters - 3, darf keiner

c = Vertragsabschluss mit Lieferer - 1, beide, zählt zu Einkaufen

d = Kauf eines Grundstücks - 2, also nur Prokurist, meiner Meinung nach darf ein Prokurist das Grundstück kaufen, aber nicht verkaufen, desshalb 2!

e = Unterschreiben eines Angebots - 1, beide, zählt zu Einkaufen

Was is mit der Frage, die das Unternehmen heisen darf wenn die Person mit der AG oder was es war fusioniert!?

Weis das noch einer?

Monopol fängt für mich bei 100% an.

würd ich auch sagen.. 80% müsst oligopol sein, allerdings hat mich die aufgabe ein bisschen verwirrt, weil in der aufgabenstellung nichts von der nachfrage stand, bei den antwortmöglichkeiten waren jedoch nur antworten wo die form der nachfrage inbegriffen war :confused:

Was is mit der Frage, die das Unternehmen heisen darf wenn die Person mit der AG oder was es war fusioniert!?

Weis das noch einer?

hab die nummern nich mehr genau im kopf, ich glaube ich habe 1 und 4 genommen, das war irgendwie Systemhaus GmbH und Systemhaus Heinecken GmbH oder so

würd ich auch sagen.. 80% müsst oligopol sein, allerdings hat mich die aufgabe ein bisschen verwirrt, weil in der aufgabenstellung nichts von der nachfrage stand, bei den antwortmöglichkeiten waren jedoch nur antworten wo die form der nachfrage inbegriffen war :confused:

hab die nummern nich mehr genau im kopf, ich glaube ich habe 1 und 4 genommen, das war irgendwie Systemhaus GmbH und Systemhaus Heinecken GmbH oder so

Das mit dem Oligopol/Monopol weis ich auch ned, ... weis da keiner sicher was es ist?

Ich hab Angebotsoligopol bei Nachfragepolypol genommen!

Ich hab die Systemhaus GmbH und die Systemhaus Heinecken GmbH & Co KG genommen, ....

aber KA ob das stimmt!

@ Olli1984

Ich weiß net, ich habe jetzt hier kein Tabellenbuch, aber ich glaube der handlungsbevollmächtigte darf OHNE sondergenehmigung keine Mitarbeiter einstellen. Das darf nur der Prokurist.

Beim Grunstück würde ich dir erstmal recht geben, jedoch war ich der Meinung, dass das ein Prokurist nur dann darf, wenn er ne Sondervollmacht hat. Aber mehr dazu wenn ich nen Tabellenbuch habe. kann jetzt auch sein das ich bei beidem danebenliege aber beim rest dürften wa ja firm sein.

@ firmen-betitelung

nur systemhaus GMBH

und Systemhaus ehinike GMBH

Wir wissen nicht mit wem se Fusioniert sind, also kanns keine Co. KG sein ;) Der rest dürfte klar sein

@ Wann handeln die am Ökonomischsten:

1 und 2 (irgnedwat mit Papbechern und noch sonem Luftfilter) viel bei mir durch, dann waren noch 3 (Irgendwas mit Tonern die billiger wurden) und No-name-Monitore.

Ich ahbe mich da für 3 entschieden, die Begründung währe, dass da stand, dass se die Schule mit so VIELEN Monitoren wie möglich beliefern wollen, das heißt also, dass die Pauschal meinetwegen 1000 € gewinn machen und anstelle von meinetwegen 10 Monitoren 20 kaufen können ... ergo: der Gewinn bliebe gleich, da ist nix mit Ökonomie.

Der Gewinn der Firma würde bei 3 am besten sein, weil die Teuren Patronen durch Billigere ersetzt werden (mehrweg) --> Kosten sinken, gewinn steigt = Ökonomischsten.

Wie seht ihr das?

@ Die Frage zu den Monopolen

Ich habe da Angebotsmonopol genommen, weil man mit 80 % als einzelner sehr wohl nen Monopol hat ;) Das hat die bahn im Fernverkehr nämlich auch so ;)

Ne andere Frage zu den Monopolen:

Was habt ihr genommen wo es darum ging, was die nun für Möglichkeiten haben?

Ich habe da genommen, dass die weniger rücksicht auf die Konkurenz nehmen müssen und dass se halt eben weniger auf den Kunden eingehen müssen bei der Preisgestalltung.

Das se Preismäßig machen können was se wollen (1?) habe ich net genommen, weil es noch andere Anbieter gibt, die dann zuwachs hätten. Was sich irgendwie mit meiner aussage da oben beißt ... **** ...

allgemein handlungsbevollmächtigte dürfen alles machen, was im üblichen geschäftsbereich ist, bzw. umd en betrieb aufrecht zu erhalten. und dazu gehört mitarbeiter einstellen

-> handlungsbevollmächtigte dürfen mitarbeiter einstellen

grundstück kaufen ist n ungewöhnliches geschäft -> prokurist

Hi,

welche Fragen und die dazugehörigen Antworten wisst ihr noch vom Wisobogen?

Ich würde nämlich gerne mal meine Punktzahl errechnen. Wie viele Punkte gibt es eigentlich für eine Antwort?

Gruß

IT2006

richtig arok! endlich einer der n plan hat!

als lösungen habe ich:

B) 2032,00 € ---> Brutto + Arbeitgeberanteil d. VL -

**** ich hab da nur 2006,00 €, da ich vergessen habe die 26,00 € Arbeitgeberanteil der VL wieder draufzurechnen. :(

Hat jemand die Prüfung zur Hand und kann mir sagen ob das Auswirkung auf die die drei unteren Angaben hat.. Die erste Spalte in der Lohnsteuertabelle die da abgedruckt war, fing doch glaub ich erst bei "bis 2033,99 €" an oder?

ca) 269,16 € ---> Lohnsteuer (s. Liste)

cb) 24,22 € ---> Kirchensteuer (s. Liste) 9%

cc) 14,80 € ---> Solidaritätszuschlag (s. Liste)

Bürokraft einstellen = beide

Grundstück kaufen = nur Prokurist

Angebot unterschreiben = beide

Lieferanten blabla = beide

Gesellschafter einstellen = keiner

Bei der Marktform habe ich "Angebotsoligopol zu Nachfragepolypol" und das müsste auch definitv richtig sein... Außerdem ist der Zusammenschluss definitiv ein "horizontaler Zusammenschluss"...

bei der sache was die dürfen habe ich 1) Preise frei bestimmen und 4 (glaub ich).. das mit auf "nicht auf konkurrenz achten".. denke das ist richtig, lasse mich aber eines besseren belerren...

die ökonomische sache war das mit den monitoren an der schule.. kam mehrmal in alten prüfungen vor diese aufgabe... definitiv

so noch fragen?? nun beantwortet mir bitte meine oben ;)

also wer diese Ergebnisse hat kann sich sicher sein das er über 80% liegt...

natürlich keine Gewehr aber habe mal alle ergebnisse die ich so finden konnte ausgewertet und mit meinem Ausbilder darüber gequatscht... der is nen WISO freak...

also hier...

1) 3,4,2,5,1,6

2) 1,3

3) 5,?(1,3 oder 4)

4) 1

5) 2a, 7b, 4c, 1d, 8e, 6f, 5g, 3h

6) 1

7) 2

8) 4a, 2b, 1c, 5d, 6e, 3f, 3g

9) 1,2

10a) 2182

10b) 2032

10ca) 269,16

10cb) 24,22

10cc) 14,80

10da) 170,20

10db) 24,00

10dc) 212,75

10dd) 70,92

e) 1395,95

f) 1355,95

11) 4

12) 4

13) 3

14) 2a, 4b, 1c

15) 1a, 3b, 1c, 2d, 1e

16) 2

17) 1

18) 1,2

19) 1,4

20) 2,5

21) 4

@ Olli1984

@ firmen-betitelung

nur systemhaus GMBH

und Systemhaus ehinike GMBH

Wir wissen nicht mit wem se Fusioniert sind, also kanns keine Co. KG sein ;) Der rest dürfte klar sein

@ Wann handeln die am Ökonomischsten:

1 und 2 (irgnedwat mit Papbechern und noch sonem Luftfilter) viel bei mir durch, dann waren noch 3 (Irgendwas mit Tonern die billiger wurden) und No-name-Monitore.

Ich ahbe mich da für 3 entschieden, die Begründung währe, dass da stand, dass se die Schule mit so VIELEN Monitoren wie möglich beliefern wollen, das heißt also, dass die Pauschal meinetwegen 1000 € gewinn machen und anstelle von meinetwegen 10 Monitoren 20 kaufen können ... ergo: der Gewinn bliebe gleich, da ist nix mit Ökonomie.

firmenbetitelung:

ich hab gmbh's gewählt, weil nirgendswo was von rechtsformwechsel stand. aber gmbh & co kg könnte auch sein.

ökonomie:

meine, dass die aufgabe schonmal in einer prüfung kam. 3 konnte es meiner meinung nach aber nicht sein, da es hier "gebrauch von teureren einweg-tonern statt mehrwegtonern" hieß. die haben das teurere genutzt, statt des billigere. also des ist alles aber nicht ökonomisch *G*

hab mich dann für das "seltsame" mit den pc's entschieden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.