Veröffentlicht 15. Mai 200619 j Hallo, habe jetzt mal auf meinen laptop fedora core 5 drauf gemacht. leuft soweit ganz gut. Hab jetzt nur das Problem, das der Ewigkeiten braucht bis der mal ne Internetseite anfängt zu laden. Sitze hinter einem Router (eumex 704 pc lan). Ip's werden per dhcp vergeben. Weiß einer woran das liegen kann?
19. Mai 200619 j Hi! Tritt das Problem nur bei einigen bestimmten Seiten auf oder bei jeder Seite? Mir fällt dazu ein, dass die Anpassung der MTU-Größe in einigen Fällen recht hilfreich gewesen ist und sich problematische Seiten anschließend aufrufen ließen. Ich bin mir nicht sicher, wo genau man diese Einstellung bei fedora tätigt, bei debian kannst Du das so machen: http://www.debianhelp.co.uk/mtu.htm Gruß hommling
19. Mai 200619 j das tritt bei allen seiten auf. hab aber schon rasugefunden das das irgendwas mit der eumex 704 pc lan zu tun hat. mit nem netgear router lädt der normal schnell
25. Mai 200619 j habe ein andres intenet-problem mit fedora core 5 und benutz dafür den vorhandenen thread. ich komm leider garnciht erst ins internet sitze hinter einem asus-router von meinem provider, netcologne, und finde die einstellmöglichkeit nicht. bis jetzt hats überall (bei allen distributionen, OS) geklappt, musste nur meine zugansdaten eingeben. wo/wie stell ichs richtig ein?
26. Mai 200619 j Hi! Du bist wohl noch recht neu hier! Du müsstest schon etwas genauere Angaben machen. Also: Angaben zur Netzwerkkonfiguration Deines PCs bezgl. DHCP oder manueller IP-Vergabe wären schon echt hilfreich! Dann gibst Du an, dass Du bei anderen Betriebssystemen immer Deine Zugangsdaten angeben musstest. Heißt das nun, dass Du erst seit kurzem über einen Router verfügst und sonst immer PPPoE-Verbindungen hergestellt hast? Gib uns mal mehr Infos rüber! Gruß hommling
27. Mai 200619 j über den router verfüge ich schon länger, mit "bisher" meinte ich auch verbindungen über diesen router von andren betreibssystemen aus. die ip-vergabe sollte über dhcp verlaufen, eine statische habe ich nicht. unter knoppix stelle ich PPPoE-verbindungen her, der router ist merkwürdig beschnitten, wirklich konfigurieren lässt er sich nicht. entschuldigung für den infomationsmangel meinerseits, hoffe hab das nötige nachgereicht
30. Mai 200619 j Hi! unter knoppix stelle ich PPPoE-verbindungen her, der router ist merkwürdig beschnitten, wirklich konfigurieren lässt er sich nicht. Hier hängst Du doch dann aber nicht am Router, oder? Das dürfte ja nicht funktionieren. Wie sieht's denn mit der Überprüfung der Netzwerk-Konfiguration per 'ifconfig' aus? Hast Du vom Router denn überhaupt eine IP zugewiesen bekommen? Hast Du eine Firewall aktiviert? Gruß hommling
30. Mai 200619 j also, nen router hab ich definitiv, bei pppoe bin ich mir grad slebst nichtmehr sicher. ich habe meine zugangsdaten; name@provider.de passwort XXXXXXXX ich hab zwei DNS-server-IPs meines providers. ich sitze hinter einem router dessen ip ich nicht weiß, der bisher fürs einstellen meiner verbindung auch keine große rolle gespielt hat.
30. Mai 200619 j also, nen router hab ich definitiv, bei pppoe bin ich mir grad slebst nichtmehr sicher. ich habe meine zugangsdaten; name@provider.de passwort XXXXXXXX ich hab zwei DNS-server-IPs meines providers. ich sitze hinter einem router dessen ip ich nicht weiß, der bisher fürs einstellen meiner verbindung auch keine große rolle gespielt hat. Äh... Das ist für mich alles etwas verwirrend, was Du hier schilderst, daher gestatte mir bitte die folgende Frage und nimm diese bitte nicht persönlich. Wieviel Erfahrung mit Linux hast Du genau? Hast Du Knoppix mal ausprobiert und hast Dir dann überlegt, jetzt gleich Fedora auf Deinem Computer zu installieren? Sagt Dir der Befehl 'ifconfig' etwas?:confused: Verstehe mich bitte nicht falsch. Dieses Forum mit all seinen Mitgliedern möchte Dir wirklich gerne helfen, Dein Problem zu lösen. Nur müssen wir wissen, mit wem wir es hier zu tun haben, damit wir Dich Deinem Fachwissen entsprechend beraten können. Sonst labern wir hier einen vom Pferd und Du verstehst am Ende nur noch Bahnhof. Also nochmal die Frage, wieviel weißt Du bereits über Linux? Gruß hommling
31. Mai 200619 j blutiger anfänger bin ich nicht, hab längere zeit mit suse und ubuntu gearbeitet, mir nur leider vor kurzem das ganze system zerschossen. kenn mich mit den grundlagen in weiten teilen aus, sicher bin ich trotzdem bei einigem noch nicht. knoppix benutze ich im moment, da ich nur einen rechner habe an dem ich entweder unter knoppix ins netz oder offline an fedora rumbasteln kann. ifconfig sagt mir was, mit dem befehl zeige ich daten des netzwerks bzw der konfiguration an. struktur und funktionsweise sowie bezeichnungen von netzwerken sind auch nichts neues für mich. naja, kann verstehn dass sich die beschreibungen von mir etwas holprig anhören, mich bringt der kram im moment selbst durcheinander achja, red ruhig von pferdem und allem was sonst hilfreich ist, werd mir das was zum verständis nötig ist so gut wie möglich anzueignen versuchen
31. Mai 200619 j Hi! O.K. Alles bestens! Dann wäre das ja geklärt! Dann wäre ich nun darauf gespannt, welche Ausgaben Dir nun die Befehle 'ifconfig', 'route' sowie 'cat /etc/resolv.conf' liefern. Müssen ja schließlich mal in die Pötte kommen hier! Gruß hommling
31. Mai 200619 j habs allein hingekriegt, bin jetzt endlich mit fedora drin. war am ende doch sehr einfach... naja, wenigstens dazu gelernt
3. Juni 200619 j Netzwerkkabel nicht gesteckt? :bimei :bimei ganz so einfach dann doch nicht... nein, ich hatte einfach ein paar einstellungen übersehn:( jetzt hab ich ein problem mit der software, aber ich denke das gehört woanders hin
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.