Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SuSE 10.1: Kernel-Parameter "ip_local_port_range" nicht editierbar?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

im Rahmen einer Software-Installation (Oracle) soll ich u.a. einige Kernel-Parameter anpassen. Die meisten sind "default" schon recht gut justiert, andere ließen sich wie beschrieben ändern, nur bei einem wills nich so recht klappen:

net.ipv4.ip_local_port_range

Steht default-mäßig auf "1024 29999", soll laut Install-Guide aber besser auf "1024 65000" stehen.

Habe folgendes bisher probiert (alles als "root"!) :

Versuch 1:

Folgenden Eintrag in der "/etc/sysctl.conf" gemacht

net.ipv4.ip_local_port_range = 1024 65000
Dann am Prompt: "/sbin/chkconfig boot.sysctl on" Neustart, aber 2. Wert war immer noch 29999 Versuch 2: Hab schon ein bissel gegoogelt (und nebenbei rausgefunden, daß noch ein paar andere Fallstricke auf mich warten könnten bei der Oracle-Installation...aber Schritt für Schritt *g*) und dabei noch eine andere Möglichkeit gefunden mit der man angeblich die Kernel-Parameter anpassen können soll:
echo "1024 65000" > /proc/sys/net/ipv4/ip_local_port_range

Hat aber leider auch keinen Erfolg gezeigt. :(

Typische Fragen an dieser Stelle: ;)

a) Was mache ich vielleicht falsch?

B) Ist dieser Parameter noch von anderen Sachen abhängig?

c) Läßt sich der Wert in manchen Fällen vielleicht auch gar nich ändern?

Im Voraus bereits vielen Dank an Euch für hilfreiche Antworten!

Danke & Gruß

Flori

echo "1024 65000" > /proc/sys/net/ipv4/ip_local_port_range
Hat aber leider auch keinen Erfolg gezeigt. :(
Was heisst "hat keinen Erfolg gezeigt"?

host:~ # cat /proc/sys/net/ipv4/ip_local_port_range ;\

echo "1024 65000" > /proc/sys/net/ipv4/ip_local_port_range ;\

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_local_port_range

1024    29999

1024    65000

host:~ # cat /etc/SuSE-release

SUSE LINUX 10.0 (i586)

VERSION = 10.0

Tut das bei dir nicht oder meckert irgend was (ORA-)spezifisches rum?

  • Autor

Hallo DevilDawn,

"keinen Erfolg gezeigt" heißt, daß nach einem Neustart wieder 29999 als zweiter Wert erscheint, wenn ich den Parameter auslese. Oder ist das einfach so?

Ansonsten habe ich noch ein paar andere Vorbereitungen zu treffen, bevor ich dann letztlich mit der eigentlichen Software-Installation starten kann.

Gruß

Flori

"keinen Erfolg gezeigt" heißt, daß nach einem Neustart wieder 29999 als zweiter Wert erscheint, wenn ich den Parameter auslese. Oder ist das einfach so?

Als Notstrick empfehle ich dann das Anlegen eines S99kernelparams rcScripts in /etc/rc.d/rc${runlevel}.d/ das eben dieses echo beim Systemstart durchführt.

(who -r wenn du den runleven rausfinden willst)

Warum syscnt.conf das nicht hinbekommt müsste man im Detail anschauen, aber ich boote meinen Server jetzt nicht ums zu testen :)

Moin,

bei SLES-9 zumindest gibt es bereits ein vorgefertigtes Script von Oracle selbst (heißt Oracle und

ist mit dem Runlevel-Editor in die entsprechenden Runlevels zu verlinken), dass Dir genau das abnimmt.

Das zu installierende Paket heißt 'orarun'. Die Einstellungen sind in /etc/sysconfig/oracle vorzunehmen

und passen wahrscheinlich bereits.

Ob es dieses Paket bereits für SuSE 10.x gibt weiß ich leider nicht, müsstest Du mal überprüfen.

  • Autor

Danke an Euch beide,

klingt beides interessant und werde beides mal einrichten bzw. schauen, ob es das Package in 10 noch gibt.

Kleines bissel "offtopic": ;)

Davon ab ist es mir inzwischen gelungen, Oracle zu installieren und zum laufen zu bringen. Auch mit dem nicht ganz den Angaben entsprechenden Parameter "ip_local_..." scheint es zu funktionieren...zumindest bin ich mit meinen "Spielereien" an der DB noch nicht auf Probleme gelaufen. ;)

Werde mal weiter probieren und schauen wie es weiter läuft. :)

Danke nochmal und Grüße

Flori

Hier stehts ;)

## Path: Productivity/Databases/Tools/Oracle/System/Network

## Type: string

## Default: "1024 65000"

#

# Defines the local port range that is used by TCP and UDP to

# choose the local port. The first number is the first, the

# second the last local port number. Default value depends on

# amount of memory available on the system:

# > 128Mb 32768-61000

# < 128Mb 1024-4999 or even less.

# This number defines number of active connections, which this

# system can issue simultaneously to systems not supporting

# TCP extensions (timestamps). With tcp_tw_recycle enabled

# (i.e. by default) range 1024-4999 is enough to issue up to

# 2000 connections per second to systems supporting timestamps.

#

IP_LOCAL_PORT_RANGE="1024 65000"

  • Autor

Hallo nochmal,

eben kurz als Abschluß-Resumée. ;)

Danke nochmal für eure Hilfe. Bislang läuft alles gut, obwohl sich dieser

Parameter immer noch störrisch anstellt. *g*

Sollte Bedarf bestehen, werde ich auf die Idee mit dem Startskript zurückkommen.

Ein Paket namens "orarun" habe ich unter SuSE 10.1 nicht mehr gefunden, aber wie gesagt, läuft ja und das is für mich erstmal die Hauptsache. :)

Zu den Details komme ich dann später.

Grüße

Flori

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.