Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Probleme mit Exchange 5.5 und Outlook 2003

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit Outlook.

Ein Benutzer arbeitet in zwei Firmen (Firma XX und YY). Ich habe im zwei auf dem Exchange Server zwei Konten eingerichtet (M.Meyer@xx.de und M.Meyer@yy.de). Den einen Postkorb habe ich dann - damit der Benutzer alle Mails in einem Postkorb hat - auf den anderen Postkorb umgeleitet. Beide Benutzer habe ich dem gleichen Primären Windows NT Konto zugeordnet. Nun hat der Anwender das Problem, dass er unter dem einen Account (dem Standard) Mails verschicken kann. Wenn er allerdings die "VON" Adresse (M.Meyer@yy.de) eingibt kommt immer die Fehlermeldung: "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des Benutzers zu senden!". Auf dem Exchange (Recht im Auftrag des Benutzers zu senden!) habe ich den Eintrag aber vorgenommen.

Wo liegt denn das Problem????

Vielen Dank!

Hallo Ahnung?,

ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstanden habe bzw. ob ich Dir jetzt eine passende Antwort gebe. Aber ich versuche es einfach mal ;)

Also ich habe das immer folgendermaßen gehandhabt. Ein Benutzer benötigt ja in den seltensten Fällen wirklich zwei physisch getrennte Postfächer. In der Regel benötigt er ja nur zwei getrennte E-Mail Adressen, so wie Du es angesprochen hast, zum versenden und empfangen von Mails unter verschiedenen Absendern.

Nun ist es ja unter Exchange so, dass man mehrere SMTP Adressen einrichten kann. Dies wäre auch für Deinen Fall optimal. Siehe Bild

http://www.msxfaq.net/admin/newuser4.gif

Die fettgeschrieben Adresse ist seine Primäre Adresse unter der er standardmäßig Mails versenden würde und auf die der Empfänger standardmäßig antwortet. Er kann aber auch gleichzeitig unter der normal gedruckten Adresse Frank.Carius[at]msexchangefaq.de versenden.

Dann könnte die betreffende Person in seinem Mail-Client einfach im "von Feld" eine von beiden Adressen auswählen und damit senden. Ebenso ist er unter beiden Adressen von außen erreichbar und erhält die Mails in seinem Postfach. Er könnte anschließend noch, wenn er dies denn unterscheiden möchte, Posteingangsregeln erstellen womit er die eingehenden Mails nach Adressat trennen kann.

gruß

k0ph

Bilder bitte aus Rücksicht auf Modem- und ISDN-User nur verlinken, nicht mit %7Boption%7D-Tag einbinden. Fremde Mailaddys bitte vor den Spambots schützen. C.W.

Wenn er allerdings die "VON" Adresse (M.Meyer@yy.de) eingibt kommt immer die Fehlermeldung: "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des Benutzers zu senden!".

Was macht der Benutzer an dieser Stelle genau?

Gibt er wie Du sagst die Adresse im Adressfeld ein oder waehlt er diese ueber den Button "Von" aus?

Versuch Letzteres.

  • Autor

Hallo k0ph,

das habe ich versucht. Es interessiert aber nicht wirklich, was ich bei "VON" eintrage. Er zeigt mir immer die Adresse, die ich "Als Antwort-Adresse festlegen" festgelegt habe. Es ist aber sehr wichtig, da es sich um zwei unterschiedliche Firmen handelt und die Antwort-Domain stimmen muss.

Sonst wäre es wirklich peinlich.

Gruß

AHNUNG?

  • Autor

Sorry,

habe ich nicht gefunden. Meinst Du "Recht, im Auftrag des Benutzers zu senden"???

Das kann ich nämlich nicht einstellen, da ich für den Benutzer kein Postfach eingerichtet habe. Da kann ich nur eine Postfach auswählen...

Nochmal im Klartext.

Du schreibst oben, Du hast fuer die zweite Emailadresse ein Postfach eingerichtet.

Jetzt schreibst Du, Du hast keins eingerichtet.

Was genau hast Du gemacht?

Bitte mit nachvollziehbaren Schritten in den Programmen, die Du genutzt hast (Exchange System Manager 5.5 und Outlook 2003).

Die Berechtigungen Senden im Auftrag und Senden als sind zwei verschiedene Berechtigungen.

  • Autor
Nochmal im Klartext.

Du schreibst oben, Du hast fuer die zweite Emailadresse ein Postfach eingerichtet.

Jetzt schreibst Du, Du hast keins eingerichtet.

Was genau hast Du gemacht?

Bitte mit nachvollziehbaren Schritten in den Programmen, die Du genutzt hast (Exchange System Manager 5.5 und Outlook 2003).

Die Berechtigungen Senden im Auftrag und Senden als sind zwei verschiedene Berechtigungen.

Richtig,

er habe ich ein neues Postfach eingerichtet. Auf raten von k0ph, habe ich dieses Postfach dann wieder gelöscht und einfach eine neue Adresse - unter Adressierung - eingegeben. Da habe ich dann die Einstellung "Senden als" nicht gefunden. Was soll ich nun tun? Ein neues Postfach einrichten oder einfach die neue Adresse in "Adressierung" einpflegen?

Gruß

AHNUNG?

Du brauchst entweder ein zweites Mailkonto (wird im Outlook konfiguriert) oder ein zweites Postfach (wird im ActiveDirectory konfiguriert), um Emails mit einem anderen Absendernamen zu versenden.

Mit einem Exchange-Konto kann er von seinen im ActiveDirectory eingetragenen Emailadressen nur die Hauptadresse (wird in der MMC AD Benutzer und Computer fett dargestellt) als Absender nutzen.

Der erste Weg ist der einfachste Weg, wenn die zweite Email-Domain nicht vom Exchange Server verwaltet wird.

bei exchange 5.5. wird bestimmt kein postfach im active directory konfiguriert.

Hast recht.

Bei Exchange 5.5 werden Postfaecher und EMailadressen im Exchange System Manager 5.5 konfiguriert. Obige Aussage mit dem AD ist fuer Exchange 2000 und hoeher.

@AHNUNG?: Pruefe auch mal, ob Deine Exchange 5.5 Organisation durch eine neuere Version abgeloest werden kann. Der Microsoft-Support fuer Exchange 5.5 ist bereits Ende des letzten Jahres ausgelaufen.;)

  • Autor
Hast recht.

Bei Exchange 5.5 werden Postfaecher und EMailadressen im Exchange System Manager 5.5 konfiguriert. Obige Aussage mit dem AD ist fuer Exchange 2000 und hoeher.

@AHNUNG?: Pruefe auch mal, ob Deine Exchange 5.5 Organisation durch eine neuere Version abgeloest werden kann. Der Microsoft-Support fuer Exchange 5.5 ist bereits Ende des letzten Jahres ausgelaufen.;)

Ablösung!!!??? Das ist ein gutes Thema. Da bin ich gerade bei. Brauche aber vorher zwei Postfächer / Mitarbeiter. Also komme ich an dem zweiten Postfach nicht vorbei.....Gut zu wissen.

Komme ich aber noch einmal zur oben genannten Fehlermeldung ("Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des Benutzers zu senden!".). Wenn ich ein Postfach anlege und hinterlege als primäres NT-Benutzerkonto ebenfalls den Benutzer, dann darf ich doch die Meldung nicht erhalten, oder??? Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich das zweite Konto nicht im Adressbuch anzeigen lasse. ("Nicht im Adressbuch anzeigen!")

Muss nur dieser eine Benutzer mehrere Emailadressen als Absenderadresse nutzen koennen?

Ja -> Nimm Outlook, konfiguriere dort ein zweites Emailkonto (POP3/SMTP oder IMAP/SMTP) und waehle dann im Outlook beim Schreiben der betreffenden Emails aus, welches Konto zum Versenden genutzt werden soll. Ist hier der einfachste Weg.

Senden im Auftrag:

Das Recht "Im Auftrag senden" ist fuer Dich nicht die richtige Berechtigung. Denn damit wird Dir nur erlaubt im Namen (= nicht mit dem Namen) eines anderes Postfachs zu versenden. Beim Empfaenger wird hier das Absenderfeld nach folgendem Schema angezeigt %DisplayName-Sender% im Auftrag von %DisplayName-mailbox%.

Das Recht Senden im Auftrag wird meistens fuer Stellvertreter (z.B. das Sekretariat darf Emails im Namen des Chefs versenden) genutzt und vorrangig im Outlook (Extras -> Optionen -> Stellvertreter) konfiguriert.

Die Adresse, die im VON-Feld genutzt werden soll, muss beim betreffenden Benutzer auswaehlbar sein. D.h. sie muss beim Benutzer in der Adressliste erscheinen.

Senden als:

Mit Senden als kannst Du mit dem Namen eines anderen Benutzers Emails versenden. Beim Empfaenger erscheint hier im Absenderfeld nur die Emailadresse, mit der versendet wurde.

Auch hier muss die Adresse, die im VON-Feld genutzt werden soll, beim betreffenden Benutzer auswaehlbar sein. D.h. sie muss beim Benutzer in der Adressliste erscheinen.

http://support.microsoft.com/kb/281208/en-us

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.