Veröffentlicht 2. Juli 200619 j Morgen! Hab jetzt nach etlichen Bewerbungen und diversen Praktika endlich einen Betrieb gefunden der die Nerven hat mich auszubilden . Reinpraktisch ist auch alles durchweg im grünen Bereich, der Betrieb ist voll in Ordnung insoweit kann ich nich klagen. Der Haken an der Sache is aber,wie dem Titel schon zu entnehmen war die Berufsschule, hab wie viele andere auch die Schule damals weniger ernst genommen und meinen Hauptschulabschluss erst in diesem Jahr nachgeholt und mach mir ein wenig Sorgen was das Unterrichtsniveau an der Berufsschule anbelangt - da der großteil der Azubis zumindest über einen Realschulabschluss verfügt. Viellecht könnt ihr mir ja sagen worauf ich mich einstellen muss oder habt sogar ähnliche Erfahrungen gemacht?! Meldet euch Gruß PP
2. Juli 200619 j Hallo, ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen. Der Berufsschulstoff ist für die meisten doch neu. Frank
2. Juli 200619 j Der Berufschulstoff ist vom Niveau her relativ niedrig angesiedelt. Wenn man's halt muss, dann sollte man natürlich auch zu Hause mal in die Bücher gucken (auch wenn natürlich jeder sagt "ist uncool" und gerade diese Leute es echt nötig hätten). Ich musste es aber nie...
2. Juli 200619 j Puh sehr schön, danke euch - das nimmt mir schonmal etwas druck Bin ansich kein Bücherwurm aber sich selbstständig und individuell zu informieren ist ja ohnehin Berufsalltag. Nochmals Danke! Schönen Sonntag noch Gruß PP
3. Juli 200619 j Bei uns in der Klasse gibt es auch welche die nur einen Hauptschulabschluss haben. Von einem weiss ich dass er anfangs groessere Probleme hatte in der Schule gut mitzukommen. Ich persoenlich (und viele andere auch) hab mich gelangweilt, und fand den Stoff mehr als einfach, er jedoch musste sich schon sehr anstrengen und abrackern um nicht abzufallen. Im zweiten Jahr hat sich das jedoch dann schon gebessert. Er hat den Anschluss gefunden, und lernt nun gezielt auf Schwachstellen zu, und kommt recht gut mit. Was ihm anfangs sehr schwer fiel war die Programmierung (bei uns C++). Es fiel ihm schwer die Algorithmen zu verstehen, sich selbst welche zu ueberlegen, und diese dann auch in die Tat umzusetzen. Daher empfehle ich (falls du da nicht so fit bist) mal eine Programmiersprache zu lernen (im Idealfall die die in der BS gelehrt wird), also mit Buch und so... und das nebenbei durchzuarbeiten. Keine Angst... das wird schon alles
3. Juli 200619 j Daher empfehle ich (falls du da nicht so fit bist) mal eine Programmiersprache zu lernen (im Idealfall die die in der BS gelehrt wird), also mit Buch und so... und das nebenbei durchzuarbeiten. Bevor jetzt die Frage kommt. Es gibt keine festgelegte Sprache die in der BS vermittelt wird. Es ist alles möglich von C++, Delphi, Java bis zu Visual Basic. Frank
3. Juli 200619 j Ich meinte ja auch seine Berufsschule. Dort kann er sich ja informieren welche Programmiersprache da verwendet wird. Wenn er diese naemlich dann schon ein bisschen kann dann ist es schon viel einfacher fuer ihn Anfangs mitzukommen, und er kann sich auf seine Schwaechen konzentrieren (sollten denn welche auftauchen).
3. Juli 200619 j Na wo ist denn dann das Problem da anzurufen und zu fragen welche Sprache in seinem Jahrgang drankommt? Er ist ja schon angemeldet, und hat sicher schon eine Klasse. Und dort steht sicher schon alles fest welcher Lehrer das macht, und dann kann man dort nachfragen, oder die Email des Lehrers erbitten damit man selbst fragen kann. Der Lehrer wird sich da sicher schon kooperativ zeigen.
3. Juli 200619 j Also bei uns in der Klasse überwiegen Abiturienten, die auch meist schon was studiert haben. Realschüler ohne Vorkenntnisse werden schon gar nicht mehr eingestellt. Hauptschüler haben gar keine Chance. Selbst die Realschüler haben das teilweise schwer, weil in manchen Fächern doch schon Abi-Stoff Vorkenntnisse erforderlich sind
3. Juli 200619 j Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Berufsschulen sind. Bei uns war der Stoff 8. Klasse Niveau. Frank
3. Juli 200619 j mit bisschen lernen sollte das kein act sein! das größte problem seh ich eigentlich sogar in englisch... keine ahnung wie gut du das bist
3. Juli 200619 j Also ich denke mal das in der Branche Englisch das A und O ist, wer das nicht kann der ist hier falsch
3. Juli 200619 j ich finde das Engslish einfach garnicht merh A Und O in dieser Branche ist, außer man hat mit kunden zu tun so gibts einfach übersetzungssuchmaschinen wo ist das problem
3. Juli 200619 j so gibts einfach übersetzungssuchmaschinen wo ist das problemToll... Hast du dir mal den Spass gegönnt und die deutsche MS Knowledgebase verwendet? Ein Grossteil der Artikel liegt nur noch im englischen Original vor und wird durch ein Übersetzungsprogramm genudelt, wenn du sie auf Deutsch lesen willst. Was dabei herauskommt, kräuselt einem die Nackenhaare, fachlich verwendbar ist das allerdings kaum noch.
3. Juli 200619 j Naja, englische Fachtexte zu verstehen ist noch was anderes, als gut im Schulenglisch zu sein. Ich denke ohne Kundenkontakt, ist genau das o.g. wichtig. Da muss man nicht unbedingt perfekt englisch sprechen, geschweige denn in der Lage sein englische Texte perfekt zu verfassen.
3. Juli 200619 j Das fachliche ist überhaupt kein Problem, zudem ist die Syntax von C und C++ recht simpel und durchaus verständlich - mit VisualBasic verhält es sich nicht wirklich anders . In Englisch werd ich auch nur das Vokabular ein wenig aufbessern müssen - der grammatische Teil ist eigentlich ein Leichtes. Hatte da eher an Mathe, Bio, Chemie , whatever gedacht - Bei Mathe würde es an den Formeln hängen, und bei den Naturwissenschaftlichen Sachen (sofern die auch als Fächer vorhanden sind) werden mir evtl. Grundlagen fehlen. Dank euch für die Antworten, Gruß PP
3. Juli 200619 j Englisch war bei uns 8. Klasse Niveau. Mathe hatten wir gar nicht. Bio, Chemie, Physik hatten wir auch nicht. Ist übrigens auch nicht vorgesehen. Frank
6. Juli 200619 j Alles klaro dann dank ich euch allen recht herzlich und versuch mal das beste drauß zu machen !
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.