Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Audio System fürs wohnzimmer

Empfohlene Antworten

Hi Fans,

ich zieh jetzt in einer woche in meine neue wohnung und hab mal ne frage bezüglich der vertonung meiner wohnung :-D

ich hab mir zwei szenarien überlegt:

1.) Ich nutze meinen pc als haupt-sound gerät, also um mp3s abzuspielen und radio zu hören --> das heißt aber das ich für die anderen Zimmer Funklautsprecher brauche, da verkabeln nicht in frage kommt.

2.) ich nutze meinen pc als audiogerät im schlafzimmer, denn da wird der pc stehen. Fürs wohnzimmer brauche ich dann allerdings ein neues soundsystem, wie gesagt, mir geht es um radio und mp3s... das heißt, ich brauche nen mp3 player, nen radio tuner, nen verstärker und lautsprecher...

was würdet ihr mir raten?

habt ihr evt. tips, welche geräte ich im wohnzimmer kaufen könnte, evt. gibt es ja auch ein all in one gerät oder sowas...

was haltet ihr von der idee mit den funklautsprechern?

danke für tips!

gruß

christian

was würdet ihr mir raten?

also ich weiß nicht wie gut funktlautsprecher das ganze übertragen und wie störanfällig sie sind, aber wenn du keine nachbarn hast empfehl ich dir ein soundsystem von Teufel, da bekommt man für kleines geld mehr als Kinoreifen sound

dazu müssest du halt noch kram kaufen, vielleicht n barebone :confused:

Gegenfrage: Wie hoch ist den Budget?

Soll es im Wohnzimmer eine klassische HiFi-Anlage werden oder ein Mediacenter, an dem dann auch mal ein TV angeschlossen werden kann? Stereo, 2.1, 5.1 oder gar 7.1?

Eine Idee wäre auch ein Barebonesystem, wie Kugel es vorgeschlagen hat, das als Streaming Client per Wlan zugreift, deine Haupt-EDV macht dann einen Streaming Server.

also ich weiß nicht wie gut funktlautsprecher das ganze übertragen und wie störanfällig sie sind,

also von funklautsprechern bin ich bisher auch nicht so überzeugt... keine ahnung, muss mal im laden fragen wie die so sind.

aber wenn du keine nachbarn hast empfehl ich dir ein soundsystem von Teufel, da bekommt man für kleines geld mehr als Kinoreifen sound

sicher das die geräte von teufel günstig sind?? also ich hab mal vor na weile nach nem lautsprechersystem geguckt, ich glaube da war teufel relativ teuer, aber das man dort super qualität bekommt, ist mir bekannt. Naja, kann ja da auch nochmal gucken, was man so fürs geld bekommt :)

Gegenfrage: Wie hoch ist den Budget?

also ca 400 euro für alles... ich weiß, ist nicht grade viel, aber denke das ich damit hinkomme...

Soll es im Wohnzimmer eine klassische HiFi-Anlage werden oder ein Mediacenter, an dem dann auch mal ein TV angeschlossen werden kann? Stereo, 2.1, 5.1 oder gar 7.1?

klassische Stereo-Anlage reicht. Brauche kein thx, dolby oder was es sonst noch so gibt :-D

Eine Idee wäre auch ein Barebonesystem, wie Kugel es vorgeschlagen hat, das als Streaming Client per Wlan zugreift, deine Haupt-EDV macht dann einen Streaming Server.

hm, die idee an sich ist nicht schlecht, aber dann muss mein hauptrechner ja immer laufen, wenn ich im wohnzimmer musik hören will... dazu dann im wohnzimmer das barebone system und mein hauptrechner ist nicht grade von schlechten eltern, der verbraucht schon einiges an strom. Ich denke ich würde eine "ganz normale" Soundanlage bevorzugen, baukasten system, also tuner, verstärker, mp3 player, lautsprecher, oder halt alles in einem. Nur ne kompaktanlage will ich nicht unbedingt.

Nur ne kompaktanlage will ich nicht unbedingt.
Uha... Das kollidiert etwas mit deinen Preisvorstellungen. ;)

Im Kompaktbereich hör dir doch mal die Teac MC DX20 an, sieht smart aus, kann MP3 von CDR(W) und hat als 2.1 System einen sehr guten Klang. Preis war afair etwas unter 300 Euro.

http://www.teac.de/hifi/de/hifi_de.html (Direktlink geht leider nicht)

ich glaube da war teufel relativ teuer, aber das man dort super qualität bekommt, ist mir bekannt.

joa is alles ralativ... ich hab meinen ellis das kleinste oder so gekauft, halt 5.1 für 200 oder 300... aber das macht verdammt geilen sound... der einzige abstrich ist der decoder der nicht in der anlage drin ist, aber da das system sowieso an nen DVD player angeschlossen wurde der den sound decodiert is das kein problem

Uha... Das kollidiert etwas mit deinen Preisvorstellungen. ;)

Im Kompaktbereich hör dir doch mal die Teac MC DX20 an, sieht smart aus, kann MP3 von CDR(W) und hat als 2.1 System einen sehr guten Klang. Preis war afair etwas unter 300 Euro.

http://www.teac.de/hifi/de/hifi_de.html (Direktlink geht leider nicht)

also ich hab das preislich mal so geschätzt:

receiver: 200 euro

mp3 player: 80 euro

lautsprecher 100 euro

und wenn ich bei diversen webseiten nach solchen geräten suche, finde ich auch welche, zb. von sony nen receiver oder lautsprecher von magnat. Aber weiß erst ob da preislich was kollidiert, wenn ich mal in nem laden gucken war.

Das System von teac ist nicht ganz mein fall, hat auch keinen mp3 player. Ich geh nachher mal im media markt gucken, was die so haben, bin zwar normal nicht so der MM fan, aber weiß nicht wo ich hier sonst hingehen kann und so schlechte geräte haben die ja auch nicht da :)

Ich würde dir vorschlagen in der Bucht einen gebrauchten Vintage Verstärker für maximal 60-80 € zu besorgen. Sowas wie Marantz, Sony oder Kenwood aus den 70ern. Dann holst du dir bei Hirsch und Ille die Jamo D570 Boxen. Dann hast du einen richtig guten Sound und hast noch etwa 100 € für den MP3-Player übrig.

Oder guck halt mal hier.

MfG

Toupman

Hi!

Ich betreibe einen iPod Hi-Fi als Audiosystem im Wohnzimmer. Man kann einen iPod andocken und darüber Daten hören, er hat aber auch einen analogen und digitalen Klinke-Eingang, z. B. für externe Geräte oder z. B. einen Airport. Über Airtunes lässt sich so die Musik von jedem PC aus (wireless) steuern.

Siehe: http://www.apple.com/de/ipodhifi/hifiyourhome.html

Grüße, Tobias

Naja, das ist ja zum Glück immer noch Geschmacksache. Außerdem sind die Geräte sowieso komplett verschieden. Als z. B. dieses Marantz-Modell gebaut wurde gab es noch gar keine MP3-Player, und bei der Entwicklung dieses anderen Dings, das mit den Silberfarbenen Knöpfen die von blauen LEDs beleuchtet werden (gähn), hat man an sowas wie nen USB-Port oder ein iPod-Dock wahrscheinlich im Traum nicht drüber nachgedacht.

ich hab meinen ellis das kleinste oder so gekauft, halt 5.1 für 200 oder 300...

Es geht bei Teufel sogar noch günstiger!

Das Ding steht bei mir zuhause als Zweitsystem im Büro und macht ordentlich Feuer. :D

Kann ich für den Preis nur empfehlen.

Gruß

tgb

Hi!

Ich betreibe einen iPod Hi-Fi als Audiosystem im Wohnzimmer. Man kann einen iPod andocken und darüber Daten hören, er hat aber auch einen analogen und digitalen Klinke-Eingang, z. B. für externe Geräte oder z. B. einen Airport. Über Airtunes lässt sich so die Musik von jedem PC aus (wireless) steuern.

Siehe: http://www.apple.com/de/ipodhifi/hifiyourhome.html

Grüße, Tobias

kann ich nur empfehlen, für die Größe und den Preis ist der Sound top!!!

Yeah! Endlich mal ein Mitstreiter! SCNR

Na dieses komische Kenwood 7200 Dings halt: http://www.kenwood.de/surrec.htm#7200

Ich finde nicht gerade, dass die Kenwood-Designer da einen großen Fang gemacht haben. Aber wie gesagt, ist halt Geschmacksache und völlig OK wenn Du das schön findest. Meinen Vorstellungen entsprichts halt nicht. Es soll ja auch Leute geben, die zum Beispiel getunte Karren gut finden, ich gehöre nicht dazu. So ist das halt. Diese Leute sind halt nicht kompatibel zu mir und andersrum. Wär ja auch blöd wenn alle das gleiche gut fänden. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.