Veröffentlicht 17. Juli 200619 j Kurze Frage. Darf man sein Projekt für die AP auch teilweise im Betrieb machen? Wenn ja wieviel Zeit darf man investieren , oder ist das willkürlich? Gibts event. richtlinien, oder sogar Gesetzestexte? Danke schon mal.
17. Juli 200619 j Ähm. Du sollst das Projekt sogar im Betrieb machen. Wo willst Du es sonst machen? Es ist ein betriebliches Abschlußprojekt. FiSi 35 Stunden, Anwendungsentwickler 70 Stunden Frank
18. Juli 200619 j wenn du FISI bist, darfst du in deinem Projekt 35 nicht überschreiten, so ist es. zu den 35 Stunden gehört auch die Dokumentationserstellung.
18. Juli 200619 j Genau! 35 Stunden soll es dauern. Achtung: Zeitplanung ist auch ein Prüfungskriterium. Plane anhand Deiner Gliederung den Aufwand pro Phase/Kapitel... Z.B.: Thema Migration der Datenbankanwendung Reparaturaufträge Beschreibung Die Reparaturaufträge, die bisher in einer jährlichen Excel-Tabelle erfasst wurden, sollen in einer einheitlichen Datenbank gespeichert und gepflegt werden und über eine Softwarelösung bearbeitbar sein. Diese Datenbanklösung soll in das bestehende Hardwareumfeld des Teams, möglichst ohne Hardwareänderungen, migriert werden. Dies beinhaltet das Erstellen des Datenbankschemas, das Bereitstellen der Anwendung, des Datenbankservers, sowie der datenbank und das Einbinden eventueller Treiber. Phasen Analyse und Beschaffung der notwendigen Ressourcen 3h Planung und Abstimmung der Vorgehensweise 7h Umsetzung und Test 17h Dokumentations- und Präsentationsausarbeitung 8h (aus: http://www.fi-ausbilden.de/Projektarbeit.58.0.html) Achtung: Nur ein Beispiel zur Verdeutlichung!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.