Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

ich weiss dass dieses problem schon eine million mal aufgekommen ist, aber ich komme trotz allem nicht auf einen gruenen zweig.

ich habe folgenden ordner in dem meine .htaccess liegt: http://www.xx-fakultaet.uni-muenchen.de/test/ , laut FTP Programm: /afs/lrz/home/u/userxxx/webserver/webdata/test/

document-root ist: /info/www/DATASYS/V-DocumentRoot/www.xx-fakultaet.uni-muenchen.de

meine .htpasswd liegt in: /afs/lrz/home/u/userxxx/webserver/webconfig/pwd/

in meiner .htacess habe ich deshlab folgendes stehen:

AuthType Basic

AuthName "intern_schutz"

AuthUserFile  /afs/lrz/home/u/userxxx/webserver/webconfig/pwd/.htpasswd

require valid-user
und in meiner .htpasswd:
peter:pass
unverschluesselt im moment, damit ich sicher sein kann dass ich es richtig eingegeben habe;) laut lrz(Leibniz Rechenzentrum), wo der Server steht, muss der pfad
/home/u/userxxx/webserver/webconfig/pwd/.htpasswd 

heissen, was mich aber auch zu keinem erfolgreichen Ergebnis fuehrt.

Das Fenster zur Eingabe poppt auf, aber username und passwort werden nicht als korrekt aktzeptiert.

Ich waere fuer jede Hilfe sehr dankbar, da ich mich mit so einer "Kleinigkeit" (hat auf meinem privaten server nach 2min funktioniert) schon ziemlich lange inzwischen rumaergere:)

Peter

...

unverschluesselt im moment, damit ich sicher sein kann dass ich es richtig eingegeben habe;)

...

Das Fenster zur Eingabe poppt auf, aber username und passwort werden nicht als korrekt aktzeptiert.

Kein Wunder, das eingegebene PW wird ja auch verschlüsselt. Dann passt die Prüfung natürlich nicht und es gibt "nicht korrekt" zurück ;)

hi:)

danke fuer den tipp. hab passwort md5 verschluesselt, und nochmal mit den verschiedenen pfaden ausprobiert, aber das problem besteht leider weitehrin.

du sagst a)

und in meiner .htpasswd:

peter:pass

unverschluesselt im moment, damit ich sicher sein kann dass ich es richtig eingegeben habe;)

und B)

Das Fenster zur Eingabe poppt auf, aber username und passwort werden nicht als korrekt aktzeptiert.

ich denke, du hast mit satz a) eigentlich die lösung zum satz B) schon gefunden. selbst bei der authentifizierungsmethode Basic muss in der .htpasswd ein mit dem htpasswd-programm bzw. mit crypt verschlüsseltes passwort stehen, kein klartextstring.

siehe manual von htpasswd:

-p Use plaintext passwords. Though htpasswd will support

creation on all platforms, the httpd deamon will only

accept plain text passwords on Windows and TPF.

s'Amstel

ok,

habs nochmal mit den beiden vorgeschlagenen seiten verschluesselt und dann versucht, hat aber leider auch nciht geklappt.

neue .htpasswd:

peter:oNgGiAf7MMe0M

kannst du dir auszugsweise die betreffenden zeilen der error_log zukommen lassen? dort sollte der fehler eigentlich ersichtlich sein (falsche methode, passwortfile nicht gefunden, etc.).

s'Amstel

werde ich mich mal erkundigen. hoffe ich errreiche da heute noch jemanden:)

  • 3 Wochen später...

so, dachte mir ich melde mich nochmal kurz.

Fehlerprotokoll habe ich keines bekommen, aber der Fehler lag an der Rechevergabe der Ordner. musste ueber ssh die rechte aendern, dann gings. danke nochmal fuer die Hilfe:)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.