Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich denke mal ich bin hier im richtigen Thread.

Ich würde gerne meinen Rechner als Server im Netz zur verfügung stellen.

Ich habe da aber ein Verständisproblem:

Meine Rechner hängen hinter einer Fritzbox. Dadurch hat mein Rechner jedesmal eine andere IP-Adresse. Von einem Kollegen hab ich gehört, dass man soetwas mittels DYNDNS regelt. Ich hab mal bei DYNDNS.COM nachgeforscht, aber so ganz erschließt sich das mir nicht.

Kann mir das bitte mal einer erklären.

Danke

Hallo,

sobal du dich mit deinem PC im Internet einwählst, bekommst du ja eine öffentliche IP-Addresse, die sich auch immer mit einer Neueinwahl ändert.

In der Fritzbox kannst du evtl. direkt Dyndns einstellen (Account Name Dyndns und Passwort). Das bedeutet dann, das sich die Fritzbox direkt bei jeder Einwahl bei deinem eingerichteten Account bei Dyndns einloggt und die aktuelle IP-Addresse angibt. Somit kannst du dann, mit Hilfe der Dyndns-Addresse http://xxxx.dyndns.org deinen Server erreichen (entsprechendes Port forwarding der Firewall der Fritzbox).

Vielleicht hilft dir das etwas weiter?

MFG

Daniel.82

Vielleicht noch etwas zur Funktionsweise von DynDNS:

Zunächst legt man bei diesem Anbieter seine eigene Sub-Domain an, wie oben schon genannt z.B. http://meineDomain.dyndns.org. Im zweiten Schritt lädt man ein Tool auf den eigenen Rechner, welches bei bestehender Internetverbindung die gerade aktuelle eigene IP-Adresse an DynDNS sendet. Dort wird die IP dann gespeichert und mit der vorher gewählten Sub-Domain verknüpft, wenn man die Domain also ansurft landet man auf dem Heim-PC.

Einige Router können dieses Tool auf dem PC ersetzen, wenn sie diese DynDNS Funktion unterstützen. Dazu müsste dann etwas auf der Fritz! Website stehen oder in der Bedienungsanleitung. Der Webserver auf dem eigenen PC funktioniert dann natürlich immer nur, wenn der PC auch läuft und online ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.