Veröffentlicht 21. August 200619 j Mich würde mal interessiern, wie ihr das handhabt. Bei uns in unserem Unternehmen wird von meinen Vorgesetzten es so gehandhabt: User X ist als Domänenbenutzer angelegt (Domänen-User). per lusrmgr.msc wird auf dem Computer die Gruppe Administratoren geöffnet und in diese Gruppe der bestimmte User X gesetzt, der lokale Admin-Rechte haben soll. Hat dieser Weg Nachteile? Gibt es bessere Möglichkeiten? Vielleicht ohne den Weg über lusgrmr.msc?
21. August 200619 j Der bessere Weg ist es, auf die Vergabe von lokalen Adminberechtigungen zu verzichten und nur die benoetigten Berechtigungen zu vergeben. Ansonsten, wenn es sich nicht vermeiden laesst: Bei Einsatz einer Windows 2000/2003-Domaene: zentrale Gruppenrichtlinien Dort der Punkt eingeschraenkte Gruppen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.