Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi there,

möchte Samba auf meinen Debian Server installieren.

Hab ich mit #apt-get install samba auch schon gemacht.

Jetzt gehts an die Konfiguration: da fängts schon an zu hapern...

Ich möchte, dass jeder mitarbeiter (3) ein H:-Laufwerk hat indem er nur seine Daten speichert und ein S:-Laufwerk wo wir alle zugreifen können.

Das ist im grunde alles.

- Wie sieht jetzt meine smb.conf ganz grob aus?

- Muss ich die User auf der Linux-Seite einrichten, die sich anmelden wollen?

-> Wie gehe ich da vor? #adduser ...? #smbpasswd

- Netlogon?

- Welche schritte sind auf der Windows-Seite notwendig

-> Netzwerk einrichten

-> Useranmeldung?

- Netlogon?

Bin sozusagen Neuling!

Danke für eure hilfe und für gutue Howtos (Schritt für Schritt) wäre ich auch dankbar

Ist es ein großer aufwand den Drucker nachträglich über den Server freizugeben? Oder sollte man es von anfang an mit einbinden?

Danke Karl4ever

Das soll erstmal für eine kleine Arbeitsgruppe sein (3 Mitarbeiter) die gemeinsam wie im letzten Posting beschrieben damit arbeiten wollen.

- Die user sollen sich mit ihren Namen und Pwd anmelden

- Dann machts peng: netlogon rodelt und mappt die Laufwerke

so kenn ich das

karl4ever

  • 2 Wochen später...

Also im klartext soll es ein PDC server werden, wo sich die windowsuser

drauf anmelden können wenn ich des jetzt net falsch versteh ;)

Schau einfach mal hier : Samba als PDC

Ist zwar für ubuntu aber auf anderen Distris funktioniert es fast gleich ;)

Ps. Die smb.conf kannste auch mitr webmin anpassen ;)

Aber mit console ists einfach am besten ;)

Gruß Maddog

Hallo,

ich habe es immer so gemacht, das ich zu erst alle User als Systembenutzer (User) mit "adduser" hinzugefügt habe. Wenn du das gemacht hast, hast du für jeden User ein eigenes Laufwerk. Danach erstellst du einen User "share". Nachdem du den User "share" erstellt hast, wechselst du nach "/home/" und überprüfst, ob dort zu jedem User ein Homelaufwerk existiert.

Mit dem Befehl "chmod 777 -R /home/share" erteilst du für jeden Benutzer alle Rechte für das Share-Verzeichnis.

Jetzt kannst du die smb.conf Konfigurieren:

[testuser]

comment = Fileserver Test

path = /home/testuser

writeable = yes

read only = no

guest = no

public = no

user = testuser

[share]

comment = Fileserver Test

path = /home/share

writeable = yes

read only = no

guest = no

public = no

user = share

user = testuser

user = user1

user = user2

user = user3 ..... (alle User hinzufügen die auf das Laufwerk zugreifen sollen)

jetzt mußt du den Samba-Server falls dieser noch nicht gestartet ist starten. Dies kannst du mit dem Befehl: "/etc/init.d/samba start"

Jetzt müssen alle User inkl. Shareuser angelegt und aktiviert werden:

smbpasswd -a mustermann (erstellt Sambauser Mustermann)

smbpasswd -e mustermann (aktiviert Sambauser Mustermann)

Zum Schluss musst du den smb neu starten "/etc/init.d/samba restart"

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.