Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bitte helft mir bei meiner Entscheidung Fernstudium Hagen vs SGD vs MSCE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So ich habe mich nun endgültig entschlossen eine Fortbildung zu machen.

Ich bin Systemelektroniker 22 Jahre alt und arbeite 40 Stunden die Woche.

Mein Chef will nächste Woche Mittwoch eine Entscheidung von mir haben, da er die hälfte der Fortbildung mitfinanziert.

Zur Auswahl steht:

- Die Fernuni Hagen mit dem Fernstudium Bachelor Informatik. Dauer ca. 12 bis 16 Semester im Teilzeitstudium (6 bis 8 Jahre)

- Die SGD mit dem Ausbildungsgang Netzwerkadministrator. Dauer ca. 21 bis 33 Monate.

- Und zu guter letzt die guten alten Microsoft Zertifikate. Dauer unterschiedlich. (Wobei ich diese nicht unbedingt bevorzuge)

Ich weiß ihr könnt mir die Entscheidung nicht abnehmen, aber vielleicht ein paar Tipps geben, was in euren Augen den Aufwand wert ist (bezogen auf die Arbeitswelt und Jobchancen).

Die Kosten spielen zuerst mal keine Rolle.

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.

:P

Ich denk mal ersteres mit dem fernstudium wird schwerer ... ich würd sagen dass es ganz drauf ankommt was du am häufigsten machst. Wenn du wirklich viel mit Netzwerken zu tun hast wurd ich dir den Netzwerkadmin nahe legen. Is das nicht der fall und du traust dir ein Teilzeitstudium zu dann würd ich mich daran probieren...

Die Windows zertifikate währen meine letzte wahl da windows meist vorrausgesetzt wird und als selbstverständlich gilt

nochmal ne frage: Darfste überhaupt studieren? Haste Abi oder Fachhochschulreife?

Bei der Fernuni Hagen habe ich auch mal angefangen aber mittlerweile abgebrochen. Mathe ist dort definitiv sehr schwer...

Wenn du im Abi in Mathe sehr gut warst oder sehr viel Zeit in das Lernen investierst ist es aber vermutlich irgendwie schaffbar. Man musste damals nur 30% erreichen zum durchkommen, trotzdem schaffen es sehr viele nicht. Ich habe mich erst garnicht für die Prüfung angemeldet.... :rolleyes:

MfG

Ganz klar das Fernstudium.

Die Zertifikate sind zwar mal eben ganz nett zu haben und bringen dir vielleicht mal eben ne bessere Position, aber langfristig gesehen ist das Fernstudium die beste chance beruflich voranzukommen.

(Ich studiere dort auch, und der Aufwand ist ca. Samsatg 8 Stunden und Sonntag 4 Stunden, dir bleibt also der halbe Sonntag zur entspannung)

Es gibt nunmal positionen da kommt man ohne Studium nicht hin, egal wie gut man ist.

(Nein bitte ihr lieben Fachinformatiker und studienabbrecher keine Grundsatzdiskusionen, es ist einfach so)

Hallo,

ein in Hagen Eingeschriebener:

Vorteile: preiswert, gutes Kursmaterial, Newsgroups, Studienzentren

Nachteile: lange Dauer (Durchhaltevermögen), zu Prüfungen nach Hagen fahren, mal kurz eine Frage klären i. d. R. nicht möglich

Man braucht einen langen Atem und muss sich teilweise sehr viel motivieren. ;)

Wenn dein Chef dir die Fortbildung bezahlt, könnte er dir auch gleich ein paar Stunden zum Lernen bewilligen (z. B. freitags).

Gruß Karl

Kleiner Tipp:

Es lohnt manchmal auch unbezahlt weniger zu arbeiten.

Wenn du z.B. anstelle deiner jetzigen 40 nur 32,5 arbeitetst und den Freitag frei hast dann amcht das meist netto gar nicht soviel weniger aus.

Einige unserer Ex-Azubis haben es auch versucht und teilweise wieder aufgegeben. Du musst schon verdammt viel Selbstdisziplien aufbringen um diese lange Zeit durchzuhalten.

Hallo,

wenn du dir das zutraust, wuerde ich auf jeden Fall das Fernstudium machen, davon hast du auf lange Zeit gesehen am meisten. Aber wie hier auch schon gesagt wurde, Studieren (und besonders ein Fernstudium) ist nicht jedermanns Sache, da wuerde ich mich vorher genau erkundigen.

Zweite Wahl waeren wohl die MS-Zertifikate. Vielleicht koenntest du auch mit deinem Chef reden, dass er dir andere Zertifizierungen bezahlt. Als Systemelektroniker wuerde doch Cisco oder aehnliches (gibt ja noch jede Menge andere) besser passen, sind auf dem Arbeitsmarkt auch mehr wert. Je nachdem, fuer welchen Bereich du dich interessierst.

Meine letzte Wahl waere wohl SGD ;)

fernstudium, ganz klar. ist einfach der höhere abschluss und bringt dir außerhalb des jetzigen arbeitsplatzes am meisten.

es gibt außerdem noch andere fernunis bzw. Fern-FHs. FHs sind praxisbezogener und einfacher, hab ich mir sagen lassen.

Netzadmin - ist doch eh ein Kurs und kein richtiger Studiengang, wenn Du daran Spass hast, mach's.

Bist Du Systemelektroniker? SGD will den e-engeneering als Studienkurs akkredetieren lassen, ist auch was vielleich für nen fisi! Also techn. Informatik..., das land braucht Ingenieure und vor allem in der Informatik :))

lalala, erzähl ma was über sich, welche Interessen Du hast und so

ciaoo

Vielen Vielen Dank erst mal für eure zahlreichen Antworten.

Also ich arbeite Momentan im Support 2nd Level und muß leider 40 Stunden die Woche arbeiten (verkürzen der Arbeitszeit ist nicht möglich). Ich besitze die Voraussetzungen an einer Uni zu studieren. Nach euren zahlreichen antworten tendiere ich stark zum Studium. Gibt es den noch andere FHs oder Unis an denen ich Informatik im Teilzeit- und Fernstudium studieren kann. Die FH oder Uni sollte aber in NRW sein ?

Gibt es den noch andere FHs oder Unis an denen ich Informatik im Teilzeit- und Fernstudium studieren kann. Die FH oder Uni sollte aber in NRW sein ?

probier es mal mit http://www.fernstudium-infos.de/studiengaenge/

das ist bestimmt was dabei. bei einer fernuni muss die ja nicht in der nähe sein. 200-300km sollten für 1-2 präsenzphasen im halbjahr doch machbar sein. wenn du schon arbeitest und dir den stress nebenbei zutraust, dann ist das finanziell gesehen die beste möglichkeit. man kann vor allem dann berufspraxis vorweisen, was bei präsenzunis/-fhs (normale unis/fhs) meist nicht der fall ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.