Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe

mir vorgestern einen neuen Lüfter gekauft da mein alter

(Intel Pentium 4 box Lüfter) mir zu Laut war.

Ich habe jetzt folgendes Problem

Möchte ihn ans Motherboard montieren doch ich habe folgende gehört b.z.w gelsen:

,,Bevor man einen neuen Lüfter an sein Motherboard installiert sollte mein die alte Wärmeleitpaste entfernen.''

Problem numero uno:

Mit was sollte ich die alte Wärmeleitpaste entfernen?

Problem nummer 2:

Wie viel und Wo soll ich die neue Leitpaste hinfügen?

Also auf den ganzen Chip?

Und eine andere frage ganz nebenbei was sind Thermalpad?

===========================================================

:D :D :D :D :D Bedanke mich im voraus :D :D :D :D: :D

Beim P4 ist es zum Glück so dass der einen Heatspreader hat, der den Core schützt. Deswegen brauchst Du "nur" auf die Pins zu achten, dass die gerade bleiben.

Alte Wärmeleitpaste bekommst Du am besten mit Taschentüchern und (für die Kanten) Wattestäbchen weg, zur "Endreinigung" nehme ich immer Terpentinersatz, es geht aber auch Reinigungsbenzin (am besten das Taschentuch teilweise mit Terpentinersatz tränken, dann bekommst Du das Zeug am besten ab).

Den Prozessor dann trocknen lassen und einen etwa stecknadelkopfgroßen Klecks Wärmeleitpaste auftragen, mit einer Kreditkarte o.ä. verteilen (nicht mit den Fingern), die CPU einbauen, den Kühler montieren und wieder demontieren. Dann kannst Du sehen ob die gesamte Fläche des Heatspreaders mit dem Kühler in Kontakt gekommen ist oder nicht. Wenn nicht dann musst Du auf die entsprechende Stelle noch ein bißchen Wärmeleitpaste schmieren.

Zu viel Wärmeleitpaste ist immer noch besser als Luft zwischen Heatspreader und Kühlkörper.

Also soll ich am besten auf die ganze Oberfläche des Processors die Leitpaste

auftragen?

Weil im WWW steh das man nur auf den Core auftragen muss/sollte was sagst du dazu?

Der Heatspreader ist eine Metallplatte, die den darunterliegenden Core schützt und auch eine grössere Fläche zur Wärmeübertragung bietet.

Der Prozessor besteht (ganz grob) aus einer Platine auf der ein Prozessorkern (der Core) montiert ist. Dieser Core liegt bei manchen Prozessoren offen, so dass durch die ungeschickte Montage des Kühlers der Core (der ein Siliziumchip ist) zerstört werden kann.

In deinem Fall ist der Core durch den Heatspreader geschützt. Bitte nur den metallischen Heatspreader mit Wärmeleitpaste versehen, nicht mehr!

Solltest du noch keine Erfahrung mit dem Austausch von Prozessorkühlern haben, lass dir von einem erfahrenen Freund helfen oder lass das von einem Fachmann machen!

Also im algemeinem wusste ich was ein Core ein Heatspreader ist

Ich wusste halt nich ob man den Heatspreader irgendwie abnehmen kann

oder so. Deshalb wollte ich aus Sicherheitsgründen bevor ich ans werk gehe

nochmal nachfragen.

Also bedanke ich mich bei euch

=========================================================

Wie viel von der Leitpaste sollte auf den Processor normalerweise ?

Ich wusste halt nich ob man den Heatspreader irgendwie abnehmen kann oder so.
Nein, und da solltest du auch nicht dran rumbasteln.

Wie viel von der Leitpaste sollte auf den Processor normalerweise ?
Hat doch Eye-Q bestens beschrieben: wenig. Ein stecknadelkopfgrosser Tropfen, den am besten mit einer Kreditkarte oder ähnliches verstreichen, schauen ob man alles getroffen hat und danach erst die fehlenden Stellen noch mit einer kleinen Menge versorgen. Der Heatspreader sollte dann mit einer gleichmässigen dünnen Schicht Wärmeleitpaste versehen sein.

"Ich wollte auch nicht dran rumbasteln"

Muss eignetlich die Wärmeleitpaste trocknen bevor ich den Lüfter dran montierne kann?

Muss eignetlich die Wärmeleitpaste trocknen bevor ich den Lüfter dran montierne kann?

Natürlich nicht!

sei sorgfälltig damit, ich hatte schon wärmeleitpaste die hat nicht nur wärme geleitet sondern auch elektrischen strom, ein mitarbeiter hats dann auch promt geschafft was auf dem mobo zu brücken = kurzschluss

Ich würde die Leitpaste verwendet die im Zalman CNPS 7000B-Cu drin ist.

Ist diese Leitpaste inordnung oder würdet ihr mir eine andere empfehlen?

Ist diese Leitpaste inordnung oder würdet ihr mir eine andere empfehlen?
Und für alle User, die diesen Kühler nicht habe: Welche WLP ist dabeigelegt?

Zalman Thermal Grease

Typical Properties

Main Material: Zinc Oxide

Thermal Conductivity: 1.2W/mK

Mehr stand auf der verpackung der Leitpasste nicht

Ich hoffe das ihr mir jetzt antworten könnt ^^

Ich würde gern heute den Lüfter einbauen aber ohne eure bestätigung will ich es nicht riskieren

Bitte Bitte ^^

Ich würde gern heute den Lüfter einbauen
Dann mach es doch.

aber ohne eure bestätigung will ich es nicht riskieren
Dann wirst du halt auf eine Antwort warten müssen.

Bitte Bitte ^^
Auch wenn du noch so bettelst: Threadpushing ist hier absolut unerwünscht. Also lass es einfach sein.

Zudem solltest du vielleicht mitbekommen haben, dass heute Samstag ist und am Wochenende üblicherweise weniger User auf dem Board aktiv sind.

Zalman Thermal Grease

Typical Properties

Main Material: Zinc Oxide

Thermal Conductivity: 1.2W/mK

Mehr stand auf der verpackung der Leitpasste nicht

Ich hoffe das ihr mir jetzt antworten könnt ^^

Wenn die Wärmeleitpaste beim Kühler dabei ist, wieso solltest du sie NICHT verwenden dürfen? Ist doch Schwachsinn, aus Spaß legt der Hersteller die garantiert nicht bei.

Nehm sie, und achte auf die Sachen die von den wertern Herren hier bereits genannt wurden. Wenn du umsichtig und vorsichtig handelst sollte nichts schief gehen.

Gruß Georg

ohne eure bestätigung will ich es nicht riskieren

Geil :)

@C-J: Die Wärmeleitpaste fügt der Hersteller dem Kühler bei, damit du sie benutzt. Möchtest du jedoch eine extremst gute Wärmeleitung erzielen, so kannst du dir auch für einen gewissen Betrag extra nochmal eine besonders gute Wärmeleitpaste kaufen.

Beachte ausserdem, dass sich durch das daran pressen des Lüfters auf die CPU die Wärmeleitpaste ausdehnt und wenn du zu viel drauf gemacht hast, läuft die dann neben herunter. Daher lasse ich immer vom Rand her noch ein bisschen Platz, da dieser Platz beim dran drücken durch die Ausdehnung ausgefüllt wird.

*g*

ich mach das immer mit dem Finger :-)

n wenig auf den Zeigefinger drauftupfen und dann schön dünn auf der CPU verreiben. Wennst meinst das das zuviel war dann nimm n Papiertuch (Zewa?) und putz die Paste ab, und das Spiel geht von vorne los mit weniger Paste!

Ich glaub aber du hast es eh schon drinn!

greez

Bundygirl

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.