Zum Inhalt springen

Dokumentation und Präsentation über Makroviren!


Selber-Wolf

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr fleißigen IT-ler! :)

Ich muss in der Schule probehalber für die Abschlußprüfung eine Präsentation über Makroviren halten! Die Dokumentation soll ca 10 Seiten (Word) sein und die Präsentation ca 10 - 15 Minuten! Hat jemand eine Idee, was ich alles in die Dokumentation rein tun kann, damit ich die 10 Seiten voll bekomme?? Hab schon ein bisschen in Google recherchiert... aber 10 Seiten sind doch sehr viel! Ich hoffe mir kann einer von euch helfen! :)

Gruß

Wolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich fang mal an:

Design und Gliederung

Das Inhaltsverzeichniss ist total unübersichtlich. Unterpunkte sollten sich von Oberpunkten unterscheiden, am besten durch Einrückung und kleinere Schriftgröße. Desweiteren würde ich nicht sämmtliche Viren im Inhaltsverzeichniss erwähnen. Macht alles nur unübersichtlich und uninteressant

Überschriften nummeriert und zentriert sieht meiner Meinung nach pfui aus.

Besser so:

1. Ueberschrift 1

1.2 Ueberschrift 2

Und text dann soweit eingerückt ist dass es unter dem U von Ueberschrift 2 steht.

Inhalt

"Ein Makrovirus ist ein Computervirus, der nicht als compiliertes Programm, sondern als von einem Interpreter abzuarbeitender Code vorliegt."

Ist aber unvollständig. Laut deiner Definition wäre jede Interpretersprache für nen Makrovirus tauglich. Ist es aber nicht :)

Worte wie u.s.w., etc. pp, eigentlich, könnte, müsste haben in einer Doku nichts verloren. Damit zeigst du nur Unsicherheit und es erweckt den Eindruck als hättest du keine Lust gehabt noch mehr zu suchen ("sind z.B...")

Überschrift2: "Die Geschichte der Makroviren". Es gab ja nicht DEN Makrovirus.

"Makroviren sind keine neue Erfindung, die Idee besteht schon seit Jahren" - Nicht nur die Idee. Es gibt schon seid Jahren welche. Zeitformen beachten!

Unter "Die Geschichte des Makrovirus" bringst du abartig viele vorhandene Viren rein. Völlig unabhängig von der Zeit u.s.w. Was hat das mit der Geschichte zu tun. Geschichte sollte sowas enthalten wie:

- Seid wann gibt es sowas?

- "Erfinder"?

- Warum wurde es erfunden? Fishing, Spass an der Freude...

Das reicht für's erste mal :) Viel Erfolg noch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sebastian!

Danke für deine Kritik! :)

Inhaltsverzeichnis hab ich schon überarbeitet! :) Wegen dem Inhalt... die Definition hab ich von Wikipedia und dann überprüft und bei 2 anderen Seiten stand des genauso drin... darum habe ich das nicht mehr nachgeforscht! Werde heute abend die aktuelle online stellen!

Gruß

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...