Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

??? ELEKTRO-FACHWISSEN ALS FACHINFORMATIKER ??????

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

??? ELEKTRO-FACHWISSEN ALS FACHINFORMATIKER ??????

Ich bin Umschüler zum Fachinformatiker für Systemintegration in einem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum. Die Umschulung dauert 2 Jahre (inkl. 3 Monate Praktikum) und endet mit der normalen Abschlußprüfung bei der IHK.

MEIN PROBLEM:

Wir werden von zwei Elektro-Meistern ausgebildet und müssen sehr oft Themenbereiche aus der Elektrowelt bearbeiten, wie z.B. Installationstechnik von Steckdosen und Lichtschaltern (Themen-Dauer: 6 Tage Vollzeit) oder VDE (Themen-Dauer: 2 Wochen Vollzeit). Insgesamt haben wir bereits 6 Wochen Unterricht (5 Tage x 8 Std. pro Woche) Elektro-Untericht gehalten.

MEINE FRAGE AN EUCH:

Wie verläuft das bei euch ?

In wie fern wird bei euch elektro-technisches Wissen vermittelt ?

Wie stark wird sowas in der Abschlußprüfung geprüft ?

Das einzige was du als FiSi in dieser Richtung wissen musst, ist, wo ein Kabel herkommt und wo es reinmuss....und das gilt sicher nicht für Lichtschalter sondern eher für Netzwerkverkabelung.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von chiocciola:

<STRONG>Das einzige was du als FiSi in dieser Richtung wissen musst, ist, wo ein Kabel herkommt und wo es reinmuss....und das gilt sicher nicht für Lichtschalter sondern eher für Netzwerkverkabelung.</STRONG>

ALSO:

ich meinte mit "Elektro" die richtige Elektro-Welt, nicht etwa ISDN, DSL, NETZWERK, etc. Das ist klar, das man darüber bescheid wissen muß, sowie auch Grundwissen im Elektro-bereich.

Nein, bei uns im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum sieht es so aus, daß wir unsere Unterrichtsthemen wöchentlich halten, d.h. jede Woche ein Thema im Vollzeitunterricht (5 Tage x 8 Std.).

Wir haben nun mehrere Wochen Analogtechnik, Elektrotechnik, VDE, ... sprich Stromnetze, Leitungen, Transistoren, Widerstände, Kondensatoren, Fehlerstromschutzschalter, Stromnetz-Installationspläne, usw. abgehandelt.

Unsere letzte Aufgabenstellung bestand darin, 2 Lampen mit 4 Wechsel- und Kreuzschalter miteinander zu verbinden und zum leuchten zu bringen.

Einige in unserer Klasse halten nicht viel von diesem ganzen Elektro-Kram und meinen, daß es nicht so ganz zur Ausbildung des Fachinformatikers für Systemintegration gehört.

WAS HALTET IHR DAVON ?

Bei uns in der Berufsschule ist es ziemlich schlimm:

nicht nur, dass wir im Elektrotechnikunterricht sehr tief in der Materie stecken (ich stecke eher fest), sondern wir haben auch noch pro Monat 4 Stunden E-Technik im Labor. Und es ist immer der gleiche Mist: Widerstände und anderen Krams irgendwo reinstecken, ausmessen, am Oszilloskop herumdrehen... *gäääääähn*

BTW: ich lerne Anwendungsentwicklung und bezweifle stark, dass ich es jemals brauchen werde! Unsere Lehrer sind da anderer Meinung. Mir wäre es lieber, wenn wir mehr Programmierung hätten - in dem Fach haben wir weniger Unterricht! Sogar Hardware (also nichts mit Rummessen, sondern eher Schrauben oder ein kleines Netzwerk aufbauen) haben wir sehr, sehr selten. :mad:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von ZeRoS:

<STRONG>ALSO:

ich meinte mit "Elektro" die richtige Elektro-Welt, nicht etwa ISDN, DSL, NETZWERK, etc. Das ist klar, das man darüber bescheid wissen muß, sowie auch Grundwissen im Elektro-bereich.

Unsere letzte Aufgabenstellung bestand darin, 2 Lampen mit 4 Wechsel- und Kreuzschalter miteinander zu verbinden und zum leuchten zu bringen.

WAS HALTET IHR DAVON ?</STRONG>

Na dann sei beruhigt, ich habe vor 2 Wochen von meinem Ausbilder erfahren, daß wir niemals etwas von Linux hören werden, da wir das gar nicht besitzen in unserem Ausbildungszentrum. Aus diesem Grund besuche ich nun schon während meiner Ausbildung eine Weiterbildungsmaßnahme der Handwerkskammer.

hi,

also bei uns ist es so das wir im 1. Ausbildungsjahr 'fast' eine Elektrikerausbildung gemacht haben :), aber ich muss sagen mir hat es Spass gemacht, da ich eigentlich ITSE werden wollte, deswegen war ich da ganz zufrieden, was man von meinen Kollegen nicht gerade behaupten kann. Jetzt im 2. Ausbildungsjahr haben wir in dem Fach IT nicht mehr den Elektrofachlehrer (der hat eigentlich die Energieelektroniker ausgebildet) sondern einen früheren Telekom Mitarbeiter (Fernmeldeanlagenelektroniker). Tja, und was wird der wohl mit uns machen ? - richtig! ISDN, Telekommunikationsanlagen, setzen von Telefon bzw. ISDN-Dosen, Gebäudetechnik, Kabel usw. und das macht mir als FISI natürlich noch viel mehr Spass, in 3 Monaten will er das Thema TK-Technik abschliessen und mit Netzwerktechnik weitermachen, bin ich mal gespannt ...

Ich hoffe mit diesen Kentnissen kann ich nach meiner Ausbildung zum FISI als ITSE anfangen 'hoff'.

Zu deinem Problem kann ich nur sagen das du am besten den Betrieb wechseln solltest - warum ?

Weil deine Ausbilder Elektromeister sind und die wahrscheinlich auch nur auf Elektronik und nicht auf Linux etc. aufsetzen werden ...

MfG

Alex

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.