Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welche Programmiersprachen nutzen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem heimischen PC Daten, die ich auf einer Website ausgeben möchte.

Mit welchen Sprachen kann ich sowas am günstigsten realisieren.

Ich dachte an ein Java-Applet und ein C-Programm, welchens mir die Daten als Datei auf den Server schiebt.

Gruß

Steinadler

Ich gehe einmal davon aus, dass die Webseite auf einem anderen Rechner läuft - oder?

In dem Fall würde ich die Daten auf bevorzugter Weise auf den Server kopieren. SyncTool oder einen eigenen kleinen FTP-Client schreiben. Zum selber schreiben bietet sich imho Java oder C# an.

Wie die Daten dann auf dem Server angezeigt werden sollen liegt auch wieder in deinen Vorlieben/ Kenntnissen. Ich würde die Daten in einer XML-Datei verpacken, auf den Server kopieren und mit PHP oder XSLT (oder beidem) in eine HTML-Seite überführen.

  • Autor
Ich gehe einmal davon aus, dass die Webseite auf einem anderen Rechner läuft - oder?

In dem Fall würde ich die Daten auf bevorzugter Weise auf den Server kopieren. SyncTool oder einen eigenen kleinen FTP-Client schreiben. Zum selber schreiben bietet sich imho Java oder C# an.

Wie die Daten dann auf dem Server angezeigt werden sollen liegt auch wieder in deinen Vorlieben/ Kenntnissen. Ich würde die Daten in einer XML-Datei verpacken, auf den Server kopieren und mit PHP oder XSLT (oder beidem) in eine HTML-Seite überführen.

Also die Seite läuft bei nem ganz normalen Provider... also auf dessen Server.

Das mit dem FTP-Upload dachte ich mir auch so.

Allerdings ändern sich die Daten zyklisch, also müsste die Ausgabe auch zyklisch aktualisiert werden.

Geht das denn mit PHP?

Wenn sich die Daten auf de Server ändern, dann kannst Du entweder alle X Sekunden ein Neuladen der Seite veranlassen, oder mit AJAX arbeiten und dann ggf. die Daten neuladen, wenn Du die Info bekommst, dass sie sich geändert haben.

Gruß

Markus

Wenn sich die Daten zyklisch ändern würde ich auf jeden Fall zu AJAX greifen anstatt die Seite immer wieder neu zu laden. Spart auf jeden Fall Bandbreite.

Dafür würde ich mir evtl. mal das Spry-Framework von Adobe anschauen. Ist imho eine der einfachsten Möglichkeiten XML auf seiner Seite anzuzeigen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.