Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Lösung für Bounce-Spam gesucht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

irgendein Spammer hat sich mal wieder meine Domain ausgesucht, um seine Mails zu verschicken. Hierfür nimmt er Adressen der Form: <name>@meinedomain.tld. Einige dieser Spammails resultieren in einer Bouncemail (User unbekannt, Mail wegen Spam abgelehnt, Mailbox voll, Challenge-Responsesysteme), die bei mir aufgrund eines aktivierten CatchAll auflaufen; derzeit sind es ca. 4000 Mails pro Tag.

Den CatchAll habe ich damals aktiviert, weil ich, ironischerweise, Spams vorbeugen wollte. Ich habe Adressen der Form firmenname@meinedomail.tld rausgegeben, damit ich erkenne, ob und wer meine Adresse weitergegeben hat und diese dann gezielt blockieren kann. Leider habe ich mir nie notiert, welche Mailadressen ich vergeben habe, weswegen eine simple Deaktivierung desselben nicht so einfach ist.

Mein bisheriger Lösungsansatz sieht so aus, dass ich einen zweiten POP3-Account erstelle und dort dann sukzessive alle gültigen Mailadressen draufschiebe. Den CatchAll-Account müsste ich dann natürlich noch weiter beobachten, um alle gültigen Mailadressen sammeln zu können.

Da dies doch etwas mühselig ist, meine Frage:

Fällt jemandem vielleicht ein besserer Lösungsweg ein?

ICQ

Nachtrag: Die Absenderadresse, die der Spammer nutzt, wechselt häufig. Ich kriege pro Absenderadresse maximal 10-15 Bounces, so dass ich auch hierfür leider keine Regel definieren kann.

les dir das mal durch. das sollte ungefähr dein problem sein ;)

SPF: Introduction

Es gibt SPF-Plugins sicherlich für einige MTAs. Auf jeden Fall gibt es einen SPF-Milter für sendmail.

Bei entsprechenden Zugriffsrechten auf den Mailserver lohnt es sich auf jeden fall sehr sich mit diesem Thema und auch einigen anderen Miltern zu beschäftigen.

Milter == Mail-Filter (ein sendmail-Begriff)

  • Autor
les dir das mal durch. das sollte ungefähr dein problem sein ;)

Jein.

Einen SPF-Eintrag (spf1 a ptr ~all) habe ich schon bei dem letzten mal angelegt gehabt. Der hat die Antwortflut nur minimal reduziert gehabt. Ich werde seit einigen Jahren immer wieder mal Opfer eines JoeJobs. Bislang hatte sich das immer auf ca. 700 Mails/Tag eingependelt und war nach maximal 6 Wochen vorbei, weswegen ich damit relativ gut leben konnte. Diesesmal hat es allerdings ganz andere Qualitäten, weswegen ich jetzt soweit bin, endgültige Massnahmen zu treffen. Ich denke, ich werde den CatchAll jetzt sukzessive auflösen.

ICQ

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.