Feigling Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Hallo erstmal, Also folgendes: Ich hol mir die nächsten Tage einen neuen Rechner und dann hab ich mir gedacht da bietet es sich doch an die Festplatte zu verschlüsseln. Das ganze soll dann so aussehen: Festplatte: 250 GB C:/Windows (20 GB) D:/Daten (der Rest) Jetzt hab ich mir das so vorgestellt das ich auf der C Partition nur das Windows mit allen Updates und TrueCrypt installiere und dann auf der D Partition den Rest und diese dann verschlüssel mit TrueCrypt. Wenn ich den Rechner dann anschaltet startet ganz normal das Windows und ich hab dann auf dem Desktop die Verknüpfungen für das Mounten und das unmounten von der verschlüsselten Partition. Jetzt meine Frage: Was ist wenn ich auf die verschlüsselte Partition z.b. ne Firewall installiere die ja dann im Autostart liegt der wiederum auf der C Partition liegt. Der Autostart wird ja beim starten von Windows ausgeführt. Lange Rede, kurzer Sinn: Was passiert mit dem Autostart wenn er geladen wird aber die verschlüsselte Partition noch nicht gemountet ist weil ich ja erst das PW eingeben muss. Werd ich dann mit Fehlermeldungen überseht oder hat TrueCrypt und Windows so ne Funktion das es wartet bis alles Medien gemountet sind und dann erst den Autostart ausführen ? Hoffe ich hab es nicht zu kompliziert erklärt und ihr könnt mir helfen tHx Feigling
utiuti Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Verschlüsselt = Windows (User) sieht gar nix. Unverschlüsselt = Ganz normale Festplatten-Parition. Mit Autostart bist du also eher schlecht beraten. Müsstest wohl eher ein Skript schreiben was nach dem "Decrypten" die Programme startet. Kann ich das ? -> Nö :marine
Gast Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Und was macht man mit Programmen, die automatisch (als Dienst) im Systemkontext gestartet werden statt im Userkontext (nach der Anmeldung)? Die gesamte Programmpartition zu verschlüsseln halte ich für Unsinn, stattdessen sollte man wirklich nur sensible Daten verschlüsseln.
Feigling Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Geschrieben 29. Dezember 2006 Das hab ich mir auch überlegt aber es hat schon seine Gründe warum nur die Windows Partition unverschlüsselt ist und der Rest verschlüsselt
Gast Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 Dann wirst du definitiv Probleme bekommen.
Feigling Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Geschrieben 29. Dezember 2006 Ich hab mal auf der TrueCrypt Seite geschaut und hab folgendes gefunden: Third-party software extending functionality of TrueCrypt - TCGINA Ich weis aber net ob das so das ist was ich suche. Ich weiß jetzt kommt wieder "Woher sollen wir wissen was du sucht !" Kommt das meiner Beschreibung am nächsten ? Mfg Feigling
Gast Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 TCGina schein aber nur dafür entwickelt zu sein, userspezifische Files zu erkennen und zu verschlüsseln.
Feigling Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Geschrieben 29. Dezember 2006 Ich hab es so verstanden und auch in dem TrueCrypt Forum gelesen das das Tool einfach nochmal nach dem anmelden von partition nochmal ne passwort abfrage bringt und somit dann ein userspezifisches Programm oder den Autostart startet und somit dann halt erst gestartet wird wenn man vorher ja die Partition schon gemountet hat. Hoffe ich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden