Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

gibts ne Möglichkeit bei Hylafax für jeden User eine eigene Eingangswarteschlange einzurichten? Ziel soll sein das nicht jeder User alle Faxe sehen kann sondern nur die Verteilten (ähnlich z.B. Tobit)

Danke und Gruß

Phil

Hi,

Capisuite sieht soweit ganz gut aus. Gibts auch nen schönen Client für.

Allerdings hab ich den Punkt "Automatischen Ausdruck" noch nicht gefunden.

Jemand ne Idee dazu?

Danke und Gruß

Phil

Ist bei capisuite auch nicht wirklich ein Problem. Eingehende Faxe versendet es doch per Email. Dann muss man nur dem Mailserver ein kleines Skript unterschieben welches den PDF-Anhang auf einen Drucker schickt. Oder das Skript für den Fax-Empfang von capisuite selbst anpassen.

hast da auch nen beispiel? :-)

dann brauch ich nur noch nen fax drucker der auch auf nem terminal server läuft.....

bis jetzt leider weder für hylafax noch für capisuite einen gefunden :-(

gruß

phil

Zwei Dinge:

Nein, Beispiel hab ich dafür keins. Bei mir waren bisher beim Eingang immer alle mit der Email zufrieden (wegen Archivierung usw.).

Was hat das ganze mit dem Terminalserver zu tun? So wie ich das verstanden habe sollen eingehende Faxe (und wenn's nur für eine DDI-Nummer ist) automatisch ausgedruckt werden. Das kann der Linux-Rechner wo die capisuite drauf ist erledigen. Oder habe ich da was falsch verstanden?

da hab ich mich vielleicht nen bisschen unverständlich ausgedrückt.

hylafax oder capisuite brauch ich als ersatz für ne alte tobit version auf netware. ausdrucke von ankommenden faxen auf unterschiedlichste drucker ist pflicht. verschickt werden soll von xp clients (kein problem) und aus terminal sessions (bis jetzt grosses problem).

das mit dem ausdrucken sollte also möglich sein, nur faxen vom terminal server ist schwierig. zumindest ohne wieder tobit zu kaufen....

hoffe das ist klarer :-)

gruß

phil

Falls Ihr keinen Faxclient braucht funktioniert auch diese Lösung (hab ich inzwischen schon bei einigen Unternehmen gesehen): Die haben als zusätzliche Emailadresse im Exchange bei Ihren Kontakten folgende hinterlegt: 01234123456@fax.intern. Im DNS bei denen gibt's ein Mailserver der alle Emails an fax.intern annimmt und die angehängten Dokumente an die Faxnummer vor dem @ schickt. Statusberichte usw. gehen per Email an den Absender.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.