Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nach der Ausbildung: Microsoft Zertifikate sinnvoll?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten abend zusammen,

ich bin seit 2004 Azubi (FIAE) in einem eher kleineren Unternehmen (20 Mitarbeiter) und dort auch relativ zufrieden. Als Azubi wird man ja gerne etwas ausgebeutet, da muss man eben durch. Wenn alles normal läuft bin ich im Sommer diesen Jahres mit der Ausbildung fertig.

Ich habe mich mal in der Firma etwas umgehört, was mich nach der Ausbildung erwartet:

- 40 Stunden Woche (bei Lieferterminen auch mal ein paar Stunden mehr)

- 2300€ Brutto, kein Weihnachtsgeld, etc.

- 26 - 28 Urlaubstage, je nach Verhandlung :)

Nun gibt es ja von Microsoft diverse Zertifikate (in meinem Fall MCSD), einige Mitarbeiter haben die Prüfungen auch erfolgreich bestanden. Diese sind aber scheinbar doch recht teuer, so dass ich diese alleine wohl nicht finanzieren werde. Allerdings würde mein Arbeitgeber einen Teil der Kosten (~50%) tragen, wenn:

- ich mindestens 2 Jahre in der Firma bleibe (ansonsten muss ich den von der Firma zugeschossenen Betrag zurückerstatten)

und

- ich mich mit 200€ brutto weniger im Monat zufrieden gebe

Nun überlege ich natürlich, ob so ein Zertifikat dies wert ist. Sind meine Chancen mit MS Zertifkat besser, woanders einen Job zu finden? Wie würdet ihr euch entscheiden?

Grüsse,

HTP

Hahahaha, wie die versuchen, dich ueber den Tisch zu ziehen... unglaublich :D

Jede MS-Pruefung kostet ca. 140 Euros. Fuer den kompletten MCSD braucht man soweit ich das ueberblicken kann 8.

Das heisst, deine Firma uebernimmt knappe 1000 Euro, zieht dir aber 200 brutto vom Gehalt ab, MONATLICH, sehr uebel. Von der Rueckzahlungsklausel ganz zu schweigen...

Also wenn du mich fragst ist das ein ganz schoener Kuhhandel.

naja, ganz so übertrieben ist es nicht.

Sowas kommt öfter vor und ist mit 2 Jahren auch normal.

Die Rechnung selbst ist aber spaßig. Oder eher sollte da einem das Lachen vergehen.

200 € * x 24 sind halt 4800 € (wenn es auch nur ein Bruttobetrag ist)

Wenn man bedenkt, das dann auch nur 50% für das Zetifikat getragen werden :rolleyes:

Vorm Arbeitsgericht würde das wahrscheinlich in dem Fall als nichtig geklärt werden.

Regelfall ist normalerweise wie lang das Teil dauert (Vollzeit) und der AG das Gehalt normal weiterzahlt. Und wie hoch die Kosten sind. Dafür gibt es einen Maßstabskatalog, an dem man sich ein wenig richten kann.

Ausserdem gibt es da noch paar Sachen zu beachten. Es muß geregelt sein, bei welchem Fall das Geld zurückgezahlt werden muß. Beispiel z.B. wenn man betriebsbedingt kündigen muß etc.

Genauso muß der Betrag monatlich fallen.

Meinetwegen wäre die Summe bei 10.000 € und zwei Jahren. Da kann man nach 20 Monaten nicht mehr mit dieser Summer daherkommen.

Ich persönlich würde nicht auf das Angebot eingehen

... was aber nicht grundsätzlich gegen die zertifikate spricht ... je mehr desto besser in der arbeitswelt ! :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.