visionbrasil Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 Hallo, mal ne ganz blöde Frage zu meiner Idee: Ich möchte verschiedene Videos oder Fernsehsender live streamen. Normalerweise benötigt man dazu ja einen externen Video- Server (in meinem Fall Real-Server) der das Material an die entsprechenden Teilnehmer streamt. Dies kostet, je nach Zuschauerzahl und Traffic, richtig Geld Nun hört man ja immer wieder, dass man das Internet "abhören" kann, was sich viele böse Jungs, die Polizei, Hacker und Vierenschreiber zunutze machen um an meine Daten zu kommen oder unverschlüsselte e-mails mitlesen. Nun die Frage: Warum kann ich einen Live-Video oder Audio Stream nicht einfach von meinem Rechner (sofern ich ihn als Sever laufen lasse) an nur EINE Person (IP) streamen (habe nur einen Upload von 300 K/bit), von mir aus auch an eine Dummy-Adresse, und lasse dann ganz bewusst andere Teilnehmer diesen Stream "abhören". Somit fällt nur EINMAL Trafic an und das ganze wäre billig. Wenn das geht........, dann WIE......? Ralf
bigredeyes Geschrieben 15. Januar 2007 Geschrieben 15. Januar 2007 kurz gesagt: vergiss es! hast du mal eine email mit 2mb irgendwo hochgeladen? das daaaaauert! selbst wenn du den kontent noch komprimierst (z.b. divx), hat er ja bestimmt noch 700 mb/90 minuten. bigredeyes
visionbrasil Geschrieben 15. Januar 2007 Autor Geschrieben 15. Januar 2007 Zunächst einmal geht es mir ums Prinzip. Also ob es prinzipiell möglich ist mit einem Stream mehrere Personen zu versorgen. Zweitens müsste die Qualität nicht HQ sein. Ein Stream von 128 K/bit ähnlich wie der Tagesschaustream wäre ja schon in Ordnung.
bigredeyes Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 wie du sagst: die tagesschau kann es auch... also ja, prinzipiell geht es. lektüre: Streaming-Server − Wikipedia VideoLAN Server − Wikipedia bigredeyes
nic_power Geschrieben 16. Januar 2007 Geschrieben 16. Januar 2007 Hallo, Zunächst einmal geht es mir ums Prinzip. Also ob es prinzipiell möglich ist mit einem Stream mehrere Personen zu versorgen. Zweitens müsste die Qualität nicht HQ sein. Ein Stream von 128 K/bit ähnlich wie der Tagesschaustream wäre ja schon in Ordnung. Ja, ist möglich. Du kannst das sogar ohne grossen Aufwand ausprobieren. Der Windows Media Encoder ist beispielsweise in der Lage, Clients (Windows-Media Player) direkt ohne Umweg über einen Server zu versorgen. D.h. installier den Windows Media Encoder und eine TV-Karte und probiers einfach aus. Der Encoder ist kostenlos bei MS erhältlich. Nic
visionbrasil Geschrieben 16. Januar 2007 Autor Geschrieben 16. Januar 2007 Hallo, Der Windows Media Encoder ist beispielsweise in der Lage, Clients (Windows-Media Player) direkt ohne Umweg über einen Server zu versorgen. Nic Das heisst mit diesem System läuft nur EIN Stream von meinem Rechner raus und es können soviel Leute zusehen wie wollen ohne das meine Bandbreite zusammenbricht und ich brauche auch keinen Bezahl-Fremdvideoserver der mir das Material streamt ?? Das wäre dann die Lösung.
nic_power Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo, Das heisst mit diesem System läuft nur EIN Stream von meinem Rechner raus und es können soviel Leute zusehen wie wollen ohne das meine Bandbreite zusammenbricht und ich brauche auch keinen Bezahl-Fremdvideoserver der mir das Material streamt ?? Nein, Du musst in diesem Fall jedem Nutzer einen eigenen Stream schicken. Prinzipiell besteht zwar auch die Möglichkeit, die Daten über IP-Multicast zu verschicken, allerdings wird dies aktuell nur von sehr wenigen Providern unterstützt. Nic
visionbrasil Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Geschrieben 1. Februar 2007 Hallo, Nein, Du musst in diesem Fall jedem Nutzer einen eigenen Stream schicken. Nic Für 10 bis 12 Zuschauer fehlt mir die Bandbreite! Warum ist es technisch nicht möglich nur EINEN Stream an EINE Adresse zu schicken und die anderen "hören" diesen Stream einfach "ab". Machen dies nicht auch Hacker wenn ich "ungeschützten" Datenverkehr habe? Deshalb soll man ja keine Kreditkartennummer auf ungesicherten Seiten preisgeben.
bigredeyes Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 das schon erwähnte multicast: Multicast - Wikipedia bigredeyes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden