Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier auch mein Antrag. Würde mich über Kommentare und Anmerkungen sehr freuen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Projektbezeichnung:

Integration einer Alternative zur bisher eingesetzten Monitoring Lösung „Mon“

Kurze Projektbeschreibung:

Immer wichtiger wird es heutzutage als Administrator bei Problemen zeitnah benachrichtigt zu werden. Momentan setzt die Stadtverwaltung XYZ hier auf die freie Monitoringlösung „Mon“. Diese Opensource Software wird jedoch seid Jahren nicht mehr vom Entwickler gepflegt und weiterentwickelt. Auch Novell vertreibt seit Erscheinen von Suse Linux 10.2 nicht mehr diese Remote Monitoring Lösung . Erweiterungen des Systems auf aktuelle Dienste und Prozesse sind aufgrund dieser Entwicklung nur durch eigene Programmierer und mit hohem Aufwand zu bewerkstelligen.

Ziel dieses Projektes ist es eine geeignete Ersatzlösung zu finden um auch in Zukunft eine verlässliche Server und Netzwerküberwachung zu gewährleisten. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Möglichkeit zur Integration des bisherigen Bereitschaftsplanes. Meine Aufgabe besteht darin eine für diese Aufgaben optimale Software zu finden. Nach der Installation und Basiskonfiguration erfolgt eine Analyse der bisherigen Überwachung sowie Entwicklung der neuen Überwachungsstruktur. Anschließend erfolgt sofern möglich eine Migration des bisherigen Systems wie zum Beispiel den an das „Mon“ System angeschlossenen Bereitschaftsplanes und die Einrichtung der zukünftigen Struktur.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Analyse

Istanalyse(Anforderungen an das neue System) 1.5

Planung

Auswahl geeigneter Lösung 2

Entscheidung 0.5

Entwurf der neuen Überwachungsstruktur 1.5

Realisierung

Installation (inklusiver Basiskonfiguration) 2

Integration der Überwachungsstruktur sowie

Migration benötigter Monkonfigurationen 8

Abschluss

Präsentation des neuen System für die Abteilung 1

Zuverlässigkeitstest 2

Vergleich im Praxiseinsatz 4

Abschlussgespräch und endgültige Entscheidung 0.5

Dokumentation 8

freier Puffer 4

Gesamt: 35 Stunden

Geschrieben

Ich persönlich finde 4 Stunden recht realistisch für eine unbekannte Softwareinstallation und Konfiguration da ich ja auch nicht weiss welche Anforderungen diese mitbringt. Kann die Zeit ja auch durchaus unterschreiten also sollte der Puffer kein Hindernis sein. Aber könntest recht haben das die IHK das möglicherweise anders sieht.

Kleines Update für den zweiten Absatz damit es sich auch mit dem Zeitplan deckt.

Ziel dieses Projektes ist es eine geeignete Ersatzlösung zu finden um auch in Zukunft eine verlässliche Server und Netzwerküberwachung zu gewährleisten. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Möglichkeit zur Integration des bisherigen Bereitschaftsplanes. Meine Aufgabe besteht darin eine für diese Aufgaben optimale Software zu finden. Anschließend erfolgt eine Analyse der bisherigen Überwachung sowie Entwicklung der neuen Überwachungsstruktur. Nach der Installation und Basiskonfiguration erfolgt sofern möglich eine Migration des bisherigen Systems wie zum Beispiel den an das „Mon“ System angeschlossenen Bereitschaftsplanes und die Einrichtung der zukünftigen Struktur.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...